6

Serienherbst: Von Hackern, glücklichen Familien und Abenteurern [SaSo]

Der Herbst ist da! Endlich, endlich, endlich bricht wieder die Zeit des Jahres an, in der man mit einer heißen Tasse Tee sich in eine Decke einkuscheln kann, während es draußen stürmt, dunkel und kalt wird. Es ist auch die Zeit zum lesen, für Videospiele und natürlich um Serien zu gucken. Traditionell bringt der Herbst viele neue Serienstaffeln und Neuerscheinungen mit. Und somit bringe ich heute sechs Serien für den Herbst 2016.

Was soll ich mir bloß anschauen? Wie wäre es mit Mr. Robot, Hold and Catch Fire, Modern Family, Gilmore Girls, Marco Polo oder Jessica Jones?

Bilder / Credits: amazon.de & netflix.com

Serien mit Hacker

Über Mr. Robot habe ich bereits eine lange Rezension geschrieben. Kurz gesagt geht es in dieser Amazon-Serie um Elliot, einen Hacker aus New York, der auf eine Gruppe von Hackern trift, die die Welt verändern wollen. Ihr radikaler Plan besteht unter anderem darin das Bankwesen der USA lahm zu legen. Dies ist definitiv ein komplett neues Level für Elliot, der bisher vor allem Menschen in seiner Umgebung gehackt hat um betrügerische Ehemänner zu entlaven. Die Serie ist sehr, sehr spannend, lebt von ihren Figuren und vor allem von den sehr realistischen Computerszenen. Toll! Gerade bringt Amazon im wöchentlichen Rhythmus die zweite Staffel auf Englisch raus. Die erste ist bereits auf Deutsch erschienen und kann auf Amazon angeguckt werden.

Ebenfalls fantastisch ist AMC’s Hold and Catch Fire. Sie begleitet in den 80er-Jahren eine Gruppe von Entwicklern und Programmierern, die versuchen eines der ersten Laptops zu entwickeln. Dabei müssen sie immer wieder gegen Vorurteile und voreingenommenen Meinungen kämpfen, denn ein Computer, der kleiner ist als ein Aktenkoffer scheint zu dem Zeitpunkt vollkommen undenkbar. Und dann soll das Betriebssystem auch noch von einer Frau geschrieben werden. Auch hier lebt die Serie zum großen Teil von ihren Figuren. Die Handlung selbst orientierte sich zum Teil an wirklichen Begebenheiten. Gerade erscheint die dritte Staffel auf Englisch – und kann wöchentlich auf Amazon angeguckt werden. Die ersten beiden Staffel sind auch auf Deutsch übersetzt worden und können auf Amazon gestreamt werden. Eines meiner Highlights dieser Serie ist ganz klar Lee Pace (Pushing Daisies / Der Hobbit).

Serien rund um glückliche Familien

Modern Family geht in wenigen Tagen bereits in die achte Staffel. Wenn ihr viele Folgen braucht, die ihr runtersuchten könnt, dann ist dies definitiv eure Serien. Die Handlung dreht sich um die Familie Pritchett. In einem pseudodukumentarischen Stil werden Claire, ihr Mann und ihre Teenager-Kinder, ihr Vater und dessen Frau Gloria und Claires Bruder und dessen Lebensgefährte begleitet. Die Serie ist unfassbar lustig, lebt von Wortwitzen und den fantastischen Schauspielern. Die komplette Geschichte besteht mehr oder weniger aus alltäglichen Situationen und genau dies macht ihren Charm aus. Bisher sind die ersten sechs Staffeln auch auf Deutsch erschienen, obwohl ich – gerade wegen der vielen Wortwitze – jedem nur die Originalfassung ans Herz legen kann. Alle Staffeln gibt es bei Amazon auf DVD.

Die Gilmore Girls dürften mittlerweile so gut wie jedem bekannt sein. Die Geschichte rund um das Mutter-Tochter-Gespann, die gemeinsam den Versuch unternehmen Rory (die Tochter) nach Harvard zu bringen, galt lange Zeit als abgeschlossen. Zur Freude aller Fans bringt Netflix diesen November eine achte Staffel raus, die die bisherige Handlung weitererzählt. Solltet ihr die Serie bisher nicht gesehen haben, dann guckt sie euch unbedingt an. Der Humor ist großartig und man muss alle Figuren in dieser Serie einfach lieb haben. Die wirklich erschwingliche DVD-Box gibt es für gut 45€ bei Amazon oder als Stream bei Netflix.

Serien mit Abenteurern

Die Abenteuer von Marco Polo gehören zu einem der bekanntesten Reiseberichte, die es jemals gab. Netflix hat aus deren Inhalt eine sich mehr oder weniger am Original orientierende Serie geschaffen. Marco Polo begleitet dabei den jungen Marco auf seiner ersten Reise über die Seidenstraße, die damit endet, dass sein Vater ihn in der Obhut des Kahns – dem Herrscher des mongolischen Reiches – zurücklässt. Durch seine Talente schafft er einen raschen Aufstieg am Hofe, wird jedoch immer wieder daran erinnert, dass er ein Fremder in einem weit entfernten Land ist. Marco Polo ist eine wirklich, wirklich spannende Serie mit imposanten Bildern und toller Musik. Staffel zwei ist dieses Jahr (2016) erschienen. Eine deutsche Fassung ist bereits vorhanden. Wer keinen Netflix-Account hat, kann die Serie auch auf Amazon ansehen.

Jessica Jones ist nicht unbedingt im traditionellen Sinn eine Abenteuerin. Sie hat unglaubliche Kräfte und Reflexe, die sie als Superheldin für die Menschheit einsetzen sollte. Doch dann geriet sie in die Fänge eines Fremden, der sie manipulierte und in seinem Auftrag morden ließ. Knapp ein Jahr ist vergangen, seit Jessica ihrem Peiniger entkommen konnte. Aus Angst vor ihren eigenen Fähigkeiten, arbeitet sie nun als Detektivin. Doch obgleich sie weiß, dass Kilgrave für immer verschwunden ist, wird sie das Gefühl nicht los, dass sie verfolgt wird. Bisher ist eine Staffel der Marvel-Verfilmung erschienen. Eine zweite Staffel soll, Gerüchten zufolge, noch dieses Jahr erscheinen. Erzählt wird die Serie übrigens in der Tradition von Film Noir-Filmen

Eure Tipps?

Von welcher Serie könnt ihr gerade nicht genug bekommen oder könntet ihr immer wieder anschauen? Hinterlasst in den Kommentaren eure Lieblingsserien.

4

2013 Challenge: Rory’s Leseliste

Letztes Jahr habe ich mich leider keiner Jahresherausforderung gestellt. Dabei finde ich die Idee sich ein Ziel für ein Jahr zu setzten eigentlich sehr großartig. Dieses Jahr ist es also wieder soweit, ich werde mich einer Challenge stellen. Und da ich ohnehin lange schon vorhabe diese Liste abzuarbeiten trifft es sich ganz gut, dass Seitenblicke zur folgenden Aufgabe aufgefordert hat:

Rory Gilmore – aus der Serie Gilmore Girls – liest im laufe der sieben Staffeln 330 verschiedene Bücher. Die vollständige Liste findet ihr hier. Die Teilnehmer der Challenge versuchen nun nach und nach die Liste abzuarbeiten und berichten auf ihrem Blog darüber.

Da es sich bei dieser Challenge um eine so umfassende Leseliste handelt und man leicht den Überblick verliert, gehe ich bei dieser Challenge folgendermaßen vor: ich suche 5 Bücher aus der Liste heraus, die ich lesen werde, und lese mindestens ein Buch pro Monat. So wirkt der große Haufen an Büchern nicht ganz so unüberbrückbar. Baby Steps, sozusagen. – Seitenblicke

Nach diesem Prinzip versuche auch ich nach und nach die Liste abzuarbeiten.

Was ich noch vor mir habe:

3. A bolt from the blue and other esssays – Mary McCarthy (nicht übersetzt)
4. A monitary history of the United States – Milton Friedman (nicht übersetzt)
5. A month of Sundays: Searching fort he Spirit and my sister – Julie Mars (nicht übersetzt)
6. A quiet storm – Rachel Howzell Hall (nicht übersetzt)
9. Alles ist erleuchtet – Jonathan Safran Foer
10. Als ich im Sterben lag – William Faulkner
11. Alte Schule – Tobias Wolff
12. Alter Adel rostet nicht – P.G. Wodehouse
13. Anatevka – Joseph Stein
14. Angst und Schrecken in Las Vegas – Hunter S. Thompson
15. Anna Karenina – Leo Tolstoi
16. Antiker General William Tecumseh Sherman das Porträt – William Tecumseh Sherman
17. April entdeckt die Männer – Frederick Kohner
18. Arbeit poor. Unterwegs in der Dienstleistungsgesellschaft – Barbara Ehrenreich
19. Auf der Suche nach Indien – E.M. Forster
20. Auf Messers Schneide – W. Somerset Maugam
21. Aufzeichnungen eines Außenseiters – Charles Bukowski
22. Ausgespielt – R wie Rache – Sue Grafton
23. Backlash: Die Männer schlagen zurück – Susan Faludi
24. Balzac und die kleine chinesische Schneiderin – Dai Sijie
25. Bambi: Eine Lebensgeschichte aus dem Walde – Felix Salten
26. Beim Leben meiner Schwester – Jody Picoult
27. Bel Canto – Ann Patchett
28. Beowulf. A new verse translation – Seamus Heany
29. Betty und ihre Schwestern – Louisa May Alcott
30. Bhagavadgita. Der Gesang Gottes
31. Bitch: Ein Loblied auf gefährliche Frauen – Elizabeth Wurtzel
32. Blumen für Algernon – Daniel Keyes
33. Brick lane – Monica Ali
34. Briefe an einen jungen Dichter – Rainer Maria Rilke
35. Candide: oder Der Optimismus – Voltaire
36. Carrie – Stephen King
37. Catch 22 – Joseph Heller
38. Christine – Stephen King
40. Colette – Judith Thurman
41. Complete Novels (1930-1942 / 1944-1962) – Dawn Powell (nur einzelne Werke übersetzt)
42. Cousine Bette – Honoré de Balzac
43. Cujo – Stephen King
44. Daisy Miller: Eine Erzählung – Henry James
45. Das also ist mein Leben – Stephen Chbosky
46. Das andere Geschlecht: Sitte und Sexus der Frau – Simone De Beauvoir
48. Das Erwachen – Kate Chopin
49. Das Fabelwesen – Robertson Davies
50. Das Geisterhaus – Isabel Allende
51. Das italienische Zimmer – James McKean
52. Das Jahr magischen Denkens – Joan Didion
53. Das karmesinrote Blütenblatt – Michel Faber
55. Das rote Zelt der Frauen – Anita Diamant
57. Das Tal der Puppen – Jacqueline Susann
60. David und Lisa – Theodore Isaac Rubin
61. Deenie – Judy Blume
62. Der berühmte Springfrosch von Calaveras – Mark Twain
63. Der Dschungel – Upton Sinclair
64. Der Duft des Geldes – Gary Krist
65. Der Elektrik Kool-Aid Acid Test: Die legendäre Reise von Ken Kesey und den Merry Prankstes – Tom Wolfe
68. Der Gott der kleinen Dinge – Arundhati Roy
70. Der Grinch: Wie der Grinch Weihnachten gestohlen hat – Dr. Suess
71. Der Große Gatsby – F. Scott Fitzgerals
74. Der Hufschlag des Siegers: Die Geschichte eines legendären Rennpferdes – Laura Hillenbrand
75. Der Marathon Mann – William Goldman
76. Der Meister und Margarita – Mikhail Bulgakov
77. Der Name der Rose – Umberto Eco
78. Der Namensvetter – Jhumpa Lahiri
79. Der Pate – Mario Puzo
82. Der scharlachrote Buchstabe – Nathaniel Hawthorn
83. Der Schatten des Windes – Carlos Ruiz Zafon
84. Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha – Miguel de Cervantes
85. Der Teufel von Chicago – Erik Larson
86. Der Ursprung. The Fountainhead – Ayn Rand
88. Die allertraurigste Geschichte – Ford Maddox Ford
89. Die andere Seite des Himmels. Gedanken über das Leben – Amy Tan
90. Die Asche meiner Mutter – Frank McCourt
91. Die Bielsky-Brüder – Peter Duffy
92. Die Bienenhüterin – Sue Monk Kidd
93. Die Canterbury-Erzählungen – Chaucer
94. Die Clique – Mary McCarthy
95. Die Dämonen – Fjodor Dostojewski
96. Die fabelhafte Welt der Leichen – Mary Roach
97. Die Festung der Einsamkeit – Jonathan Lethem
99. Die Freistatt – William Faulkner
100. Die fünf Menschen, die dir im Himmel begegnen – Mitch Albom
101. Die Geschichte der Reta Winters – Carol Shields
102. Die Glasglocke – Sylvia Platz
103. Die göttliche Komödie – Dante
104. Die göttlichen Geheimnisse der Ya-Ya Schwestern – Rebecca Wells
105. Die heiligen Barbaren – Lawrence Lipton
107. Die Kunst des Krieges – Sun Tzu
108. Die Legende von Bagger Vance – Steven Pressfield
109. Die Leute von Peyton Place – Grace Metalious
111. Die Mäusestrategie für Manager: Veränderungen erfolgreich begegnen – Spencer Johnson
112. Die Nacht: Erinnerung und Zeugnis – Elie Wiesel
113. Die Nackten und die Toten – Norman Mailer
115. Die Reifeprüfung – Charles Webb
118. Die Tagebücher – Sylvia Plath
119. Die Tagebücher einer Nanny – Emma McLaughlin
120. Die toten Seelen – Nikolai Gogol
121. Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay – Michael Chabon
122. Die Verschwörung der Idioten – John Kennedy Toole
124. Die wahren und unglaublichen Abenteuer der Hunt-Schwestern – Elisabeth Robinson
125. Dienstags bei Morrie: Die Lehre eines Lebens – Mitch Albom
126. Dr. Jekyll und Mr. Hide: Der seltsame Fall – Robert Louis Stevenson
127. Drachenläufer – Khaled Hosseini
128. Durchstarten zum Traumjob: Das ultimative Handbuch für Ein-, Um- und Aufsteiger – Richard Nellson Bolles
129. Ein anderer Frieden – John Knowles
130. Ein Baum wächst in Brooklyn – Betty Smith
131. Ein eigenes Zimmer – Virginia Woolf
132. Ein ganz verrückter Freitag – Mary Rodgers
133. Ein herzzerreißendes Werk von umwerfender Genialität: Eine wahre Geschichte – Dave Eggers
134. Ein Vorhang aus Grün: Erzählungen Klein & Fein – Eudora Welty
135. Eine amerikanische Tragödie – Theodore Dreiser
136. Eine englische Art von Glück – Andrea Levy
137. Eine Geschichte aus zwei Städten – Charles Dickens
139. Eine Welt für Kinder – Hillary Clinton
140. Einer flog über das Kuckucksnest – Ken Kesey
141. Eleanor Roosevelt – Blanche Wiesen Cook
142. Eloise. Ein Buch für frühreife Erwachsene über ein kleines Mädchen im New Yorker Plaza – Kay Thompson
143. Emily the Strange. Die verschwundenen Tage – Rob Reger
144. Emma – Jane Austen
145. Empire Falls – Richard Russo (auf deutsch nur als Film erhältlich)
147. Erinnerung, sprich: Widersehen mit einer Autobiographie – Vladimir Nabokov
148. Ethan Frome – Edith Wharton (nicht übersetzt)
149. Ethik – Baruch de Spinoza
150. Eva Luna – Isabel Allende
151. Ewiger Krieg für ewigen Frieden. Wie Amerika den Hass erntet, den es gesät hat – Gore Vidal
153. Fahrenheit 9/11: Alle Fakten-alle Beweise-alle Szenen – Michael Moore
154. Fat Land: How Americans became the fattest people in the world – Greg Critser
155. Fiesta – Ernest Hemingway
156. Finnegans Wake: Gesammelte Annäherungen – James Joyce
157. Fletch – Gregory McDonald
158. Fortunas Tochter – Isabel Allende
160. Franny und Zooey – J.D. Salinger
161. Früchte des Zorns – John Steinbeck
162. Frühling des Lebens – Kinnan Rawlings
163. Galapagos – Kurt Vonnegut
164. Gedichte – Emily Dickinson
165. Gelebte Geschichte – Hillary Clinton
167. Geständnisse eines Küchenchefs: Was sie über Restaurants nie wissen wolten – Anthony Bourdain
169. Grashalme – Walt Whitman
170. Große Erwartungen – Charles Dickens
171. Haben und Nichthaben – Ernest Hemingway
175. Haus aus Sand und Nebel – Andre Dubus III
176. Helter Skelter: Der Mordrausch des Charles Manon: Eine Chronik des Grauens – Vincent Bugliosi und Curt Gentry
178. Herz der Finsternis – Joseph Conrad
179. Hexenjagd – Arthur Miller
181. Hildays on Ice – David Sedaris
182. Howl / Geheul – Allen Gingsberg
184. Hundert Jahre Einsamkeit – Gabriel Garcia Marquez
185. Ich ein Tag sprechen hübsch – David Sedaris
187. Im Bett mit den Rockgöttern: Die intimsten Bekenntnisse eines Supergroupies – Pamela Des Barres
188. In meinem Himmel – Alice Sebold
189. In Swanns Welt: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – Marcel Proust
190. Inferno: Die großen Geschichten der Menschheit – Dante
191. Jahrmarkt der Eitelkeit – William Makepeace Thackeray
192. Jane Eyre – Charlotte Bronte
193. Jenseits von Afrika – Isak Denison (deutsches Pseudonym der Autorin: Tania Blixen)
195. Just a couple of days – Tony Vigorito (nicht übersetzt)
196. Kaltblütig: Wahrheitsgemäßer Bericht über einen mehrfachen Mord und seine Folgen – Truman Capote
197. Kapitale Lügner: Eine faire und ausgewogene Betrachtung der Bush-Bande – Al Franken
198. Kinderstunde – Lillian Hellman
199. Klein Stuart: Die Geschichte einer ungewöhnlichen Familie – E.B. White
200. Klein-Dorrit – Charles Dickens
201. König Heinrich IV – William Shakespeare (als ein Titel zusammen gefasst, englisch part 1 und 2)
202. König Heinrich V – William Shakespeare
204. Krieg und Frieden – Leo Tolstoy
206. Licht im Dunkel – William Gibson
207. Lolita lesen in Teheran – Azar Nafisi
208. Love Story – Erich Segal
210. Madame Bovary: Sitten der Provinz – Gustave Flaubert
211. Mein Gesicht ist meine Seele. Eine Frau bewältigt die Folgen ihrer frühen Krebskrankheit – Lucy Grealy
212. Mein großer Freund Shane – Jack Shaefer (nur der Film wurde übersetzt)
213. Mein Leben als Leser – Nick Hornby
214. Meine Welt: Blind, taub und optimistisch. Leben und Lernen der Helen Keller – Helen Keller
215. Memoiren einer Tochter aus gutem Hause – Simone de Beauvoir
216. Mencken Chrestomathy – H.L. Mencken (nicht übersetzt)
217. Menschenkind – Toni Morrison
218. Meuterei auf der Bounty – Charles Nordhoff und James N. Hall
219. Middlesex – Jeffrey Eugenides
220. Miss Daisy und ihr Chauffeur – Alfred Uhry
221. Moby Dick – Herman Melville
222. Moliére: A biography – Hobart Chatfield Taylor (nicht übersetzt)
223. Monsieur Proust: Erinnerungen, aufgezeichnet von Georges Belmont: Die Erinnerungen seiner Haushälterin – Celeste Albaret
224. Mrs. Dalloway – Virginia Woolf
225. My Lai 4 – Seymour M. Hersh (nicht übersetzt; auf deutsch nur als Film erhältlich)
226. My life as author and editor – H.R. Mencken (nicht übersetzt)
227. My life in orange – Tim Guest
228. Nacht des Orakels – Paul Auster
229. Nervous System: Or, losing my mind in literature – Jan Lars Jensen (nicht übersetzt)
230. New Yorker Geschichten – Dorothy Parker
231. Nollops Vermächtnis – Mark Dunn
233. Novels 1930-1942 (Dance Night / Come back to Sorrento / Das Glücksrad: Ein New York-Roman / Angels on toast / A time to be born – Dawn Powell (Büch nur zum Teil übersetzt)
235. Oryx und Crake – Margaret Atwood
237. Paris, ein Fest fürs Leben – Ernest Hemingway
238. Pigs at the trough. How corporate greed and political corruption are undermining America – Arianna Huffington (nicht übersetzt)
240. Please kill me. Die unzensierte Geschichte des Punk – Legs McNeil, Gillian McCain
241. Property – Valerie Martin (nicht übersetzt)
242. Pushkin: a biography – T.J. Binyon (nicht übersetzt)
243. Pygmalion – George Bernard Shaw
245. Rebecca – Daphne Du Maurier
246. Rebecca of Sunnybrook Farm – Kate Douglas Wiggin (nicht übersetzt)
247. Rescuing Patty Hearst – Viriginia Holman (nicht übersetzt)
248. Rita Hayworth (Kurzgeschichte) – Stephen King (Geschichte nicht übersetzt, deutscher Titel der Verfilmung: Die Verurteilten)
249. Robert’s rules of order – Henry M. Robert (nicht übersetzt; Ratgeber für business meetings; als Alternative: Robert’s Rules of Order in Brief – gekürzte Ausgabe)
250. Roman Holiday (evt. Italien: Reisebilder) – Edith Wharton
252. Rosemarys Baby – Ira Levin
253. S is for silence – Sue Grafton (nicht übersetzt)
254. Sacred time – Ursula Hegi (nicht übersetzt)
255. Sakrileg – Dan Brown
256. Savage Beauty: The life of Edna St. Vincent Millay – Nancy Milford (nicht übersetzt)
257. Schall und Wahn – William Faulkner
258. Schiffbruch mit Tiger – Yann Martel
259. Schlachthof 5: Der Kinderkreuzzug – Kurt Vonnegut
260. Schlaflos – M.J. Hyland
261. Schnee auf dem Kilimandscharo: 6 stories – Ernest Hemingway
263. Schöne neue Welt – Aldous Huxley
264. Schuld und Sühne – Fjodr Dostojewski
265. Schwein gehabt, Knirps – Dick King-Smith
266. Seelensprung: Ein Leben in zwei Welten – Susanna Kaysen
267. Selected Letters of Dawn Powell, 1913-1965 – Dawn Powell (nicht übersetzt)
268. Several biographies of Winston Churchill (z.B. Winston Churchill: Abenteurer, Monarchist, Staatsmann – David Cannadine)
269. Sexus – Henry Miller
270. Shining – Stephen King
271. Siddharta – Hermann Hesse
272. Sonette aus den Portugiesischen – Elizabeth Barrett Browning
273. Song of the simple truth: The complete poems ofJulia de Burgos – Julia de Burgos (nicht übersetzt)
274. Song Reader – Lisa Tucker
275. Sophies Entscheidung – William Styron
276. Soziale Ursprünge von Diktatur und Demokratie – Barrington Moore
278. Sturmhöhe – Emily Bronte
279. Superfritz löst jeden Fall (???) (englisch: Encyclopedia Brown) – Donald J. Sobol
280. Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone – Mark Haddon
281. Sybil. Persönlichkeitsspaltung einer Frau – Flora Rheta Schreiber
282. Tanz mit den Walen. Entdeckungsreisen in eine verborgene Welt – Anne Collet
283. The Archidamian War – Donald Kagan
284. The Art of fiction – Henry james (nicht übersetzt)
285. The Dirt: Sie wollten Sex, Drugs & Rock’n Roll. Die aberwitzige Geschichte von Mötley Crüe
286. The Fall of the Athenian Empire – Donald Kagan (nicht übersetzt)
287. The gospel according to Judy Bloom (nicht übersetzt, aber auch keine englische Ausgabe gefunden)
288. The kitchen boy: A novel of the last tsar – Robert Alexander (nicht übersetzt)
289. The little locksmith – Katharine Butler Hathaway (nicht übersetzt)
290. The Lottery and other stories – Shirley Jackson (nicht übersetzt)
291. The meaning of consuelo – Judith Ortiz Cofer (nicht übersetzt)
292. The outbreak of the Peloponnesian war – Donald Kagan (nicht übersetzt)
293. The Peace of Nicias and the Sicilian expedition – Donald Kagan (nicht übersetzt)
294. The portable Dorothy Parker – Dorothy Parker (nicht auf Deutsch erhältlich; Sammlung aller Werke)
295. The portable Nietzsche – Friedrich Nietzsche (nicht auf Deutsch erhältlich; enthält Die Götzen-Dämmerung / Der Antichrist / Nietzsche kontra Wagner / Also sprach Zarathustra und anderes)
296. The price of Loyalty: George W. Bush, the White House, and the Education of Paul O’Neill – Ron Suskind (nicht übersetzt)
297. The Scarecrow of Oz – L. Frank Baum (nicht übersetzt)
298. The Song of Names – Norman Lebrecht (nicht übersetzt)
299. The Vanishing Newspaper: Saving journalism in the Information Age – Philip Meyers (nicht übersetzt)
300. Töchter des Himmels – Amy Tan
301. Tod eines Handlungsreisenden – Arthur Miller
302. Turth & Beauty: A friendship – Ann Patchett (nicht übersetzt)
303. Ulysses – James Joyce
304. Unser gemeinsamer Freund – Charles Dickens
305. Unter Null – Bret Easton Ellis
307. Unterwegs – Jack Kerouac
308. Velvet Underground & Nico (33 1/3) – Joe Harvard (nicht übersetzt)
309. Verfall und Untergang des römischen Reiches – Edward Gibbon
311. Versuchung durch Erkenntnis. Die gnostischen Evangelien
312. Verwandlungen / All meine Lieben / Selbstportrait in Briefen / Buch der Torheit – Anne Sexton (Gedichte in mehreren Bänden; English: The Complete Poems)
313. Voll daneben, Mr. President! Wahre Worte von George W. Bush – Jacob Weisberg
314. Vom Winde verweht – Margaret Mitchell
316. Walden: oder Leben in den Wäldern – Henry David Thoreau
317. Warten auf Godot – Samuel Beckett
318. Was geschah wirklich mit Baby Jane – Henry Farrell
319. We owe you nothing: Punk Planet. The collected interviews – Daniel Sinker (nicht übersetzt)
320. Wer den Wind sät – Jerome Lawrence (auf deutsch nur als Film erhältlich; Englischer Titel des Buches: Inherit the Wind)
322. Wer hat Angst vor Virginia Woolf? – Edward Albee
323. When the emperor was divine – Julie Otsuka (nicht übersetzt)
324. Wicked – Die Hexen von Oz. Die wahre Geschichte der bösen Hexe des Westens – Gregory Maguire
325. Wilbur und Charlotte – E.B. White
326. Wolfsmilch – William Kennedy
327. Zärtlich ist die Nacht – F. Scott Fitzgerald
328. Zeit der Zärtlichkeit – Larry McCurtry
329. Zeitspuren – Jack Finney
330. Zimmer mit Aussicht: Eine Liebesgeschichte – E.M. Forster

Bereits gelesen:

1. 1984 – George Orwell
2. 31 Songs – Nick Hornby
7. Abbitte – Ian McEwan
8. Alice im Wunderland – Lewis Carroll
39. Clockwork Orange – Anthony Burgess
47. Das Bildnis des Dorian Gray – Oscar Wilde
54. Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern – Hans Christian Andersen
56. Das Tagebuch der Anne Frank
58. Das Unbehagen der Geschlechter – Judith Butler
59. David Copperfield – Charles Dickens
66. Der Fänger im Roggen – J.D. Salinger
67. Der Glöckner von Notre Dame – Victor Hugo
69. Der Graf von Monte Christo – Alexandre Dumas
72. Der Herr der Ringe. Die Rückkehr des Königs – J.R.R. Tolkien
73. Der Herr der Ringe: Die Gefährten – J.R.R. Tolkien
80. Der Prozess – Franz Kafka
81. Der Rabe – Edgar Allan Poe
87. Der Zauberer von Oz – L. Frank Baum
98. Die Frau des Zeitreisenden – Audrey Niffenegger
106. Die Komödie der Irrungen – William Shakespeare
110. Die lustigen Weiber von Windsor – William Shakespeare
114. Die Outsider – S.E. Hinton
116. Die Selbstmord-Schwestern – Jeffrey Eugenides
117. Die Sonette – William Shakespeare
123. Die Verwandlung – Franz Kafka
138. Eine Weihnachtsgeschichte – Charles Dickens
146. Endstation Sehnsucht: Drama in drei Akten – Tennessee Williams
152. Fahrenheit 451 – Ray Bradbury
159. Frankenstein – Mary Shelley
166. Gesammelte Werke – Edgar Allan Poe
168. Goldlöckchen und die drei Bären – Alvin Granowsky
172. Hamlet – William Shakespeare
173. Harry Potter und der Feuerkelch – J.K. Rowling
174. Harry Potter und der Stein der Weisen – J.K. Rowling
177. Herr der Fliegen – William Golding
180. High Fidelity – Nick Hornby
183. Huckleberry Finns Abenteuer und Fahrten – Mark Twain
186. Ilias – Homer
194. Julius Cäsar – William Shakespeare
203. König Richard III. – William Shakespeare
205. Lady Chatterleys Liebhaber – D.H. Lawrence
209. Macbeth – William Shakespeare
232. Northanger Abbey – Jane Austen
234. Onkel Toms Hütte – Harriett Beecher-Stowe
236. Othello – William Shakespeare
239. Pinocchio – Carlo Collodi
244. Rapunzel – Die Gebrüder Grimm
251. Romeo und Julia – William Shakespeare
262. Schneeweißchen und Rosenrot – Gebrüder Grimm
277. Stolz und Vorurteil – Jane Austen
310. Verstand und Gefühl – Jane Austen
315. Von Mäusen und Menschen – John Steinbeck
321. Wer die Nachtigall stört – Harper Lee

doku266_gg

In einem Jahr werde ich es wohl nicht schaffen, aber der Grundstein soll gelegt werden. Meine ersten fünf Challenge-Bücher sind folgende:

15. Anna Karenina – Leo Tolstoi
192. Jane Eyre – Charlotte Bronte
210. Madame Bovary: Sitten der Provinz – Gustave Flaubert
306. Unter Wasser atmen – Julie Orringer
324. Wicked – Die Hexen von Oz. Die wahre Geschichte der bösen Hexe des Westens – Gregory Maguire

1

Ich liebe Serien!

Und weil das so ist widme ich diese ganze Woche Serien. Egal ob im Fernsehen, in Filmen, Büchern oder Videospielen. Man findet sie immer wieder. Während die Buchserie am ältesten ist, ist die TV-Serie am verbreitetsten. Daher beginne ich heute mit eben jener und stelle meine Lieblingsserien vor. Chronologisch ö_ö

Friend

Von all meinen Lieblingsserien gucke ich diese am längsten. Es geht um sechs New Yorker, die beste Freunde sind und zusammen das Erwachsen-sein meistern. Von Problemen mit dem Freund, über Freundschaften, Liebe, bis hin zu Ehe und Familie reichen die Themen weit in dieser Comedyserie.
Bereits 1994 ging sie an den Start und lief von dort an in zehn Staffeln bis 2004. Auch heute noch kann man die Serie gut gucken und findet immer wieder kleine lustige Details die immer wieder vorkommen.

Buffy- Im Bann der Dämonen

Die etwas vertrottelte Buffy Summers wird plötzlich zum Vampirjägerin auserkoren und kämpft sich von dort aus mit ihren Freunden durch sieben Staffeln. Dabei wird sie von Hexen, Dämonen und Werwölfen begleitet. Würde es nur um die Vampirjagt gehen wäre diese Serie von 1997 relativ langweilig. Der Humor der Serie ist jedoch einfach großartig und sorgt damit dafür, dass die Serie einfach unglaublich gut wird.

Gilmore Girls

Die Geschichte von Lorelai und ihrer Tochter Rory Gilmore ist mein dritt älteste Liebling. Die Geschichte über Mutter und Tochter, erzählt an Hand der Schuljahre von Rory (Highschool – Uniabschluss) ist nicht nur amüsant, sondern auch emotional. Die beiden Frauen müssen Probleme gemeinsam meistern und unterhalten sich dabei über so viel Pop-Kultur, dass man an manchen Stellen nur schwerlich mitkommt. Nicht nur für Frauen geeignet! Von 2000 bis 2006 konnte man den beiden im Fernsehen folgen.

How I met your mother

Seit 2005 erzählt Ted Mosby seinen Kindern wie er ihre Mutter kennen gelernt hat. Dabei holt er weit, weit in seiner Geschichte aus und erzählt alles darüber, was er und seine vier besten Freunde erlebt haben. Die Comedyserie läuft immer noch, ist mittlerweile in der siebten Staffel und kann gut als „modernes Friends“ bezeichnet werden.

Pushing Daisies

Die kitschige Krimi-Comedy-Serie vn 2007 gehört definitiv zu einer meiner absoluten Lieblingsserien. Die Bonbonoptik, die sich mit der bittersüßen Geschichte zwischen Ned dem Kuchenbäcker und Charlott vermischt ist einfach absolut genial.
Ned kann durch eine Berührung Tote zum Leben erwecken. Berührt er die Person noch einmal, so ist sie wieder tot. Bleibt eine wiederbelebte Person länger als eine Minute am Leben, so stirbt eine andere. Diese Gabe nutzt ein Privatdetektiv auf um damit Fälle aufzuklären. Mitten in seinen Ermittlungen stolpert Ned dabei über seine Kindheitsliebe Charlott, die er wiederbelebt und dann vergisst wieder zu berühren….

Big Bang Theory

Die letzte Serie erzählt die Geschichte vierer Nerds in L.A., die neben Comics, Videospielen und Physik vor allem ein Thema haben: Frauen. Das die Kombination aus Nerd + Frau nicht immer leicht ist wissen diese vier genau.
Seit 2007 wird die sehr charmante Comedygeschichte erzählt. Leider ist die erste Staffel nicht besonders gut… Danach wird es aber besser, besser und noch besser!

Und was guckt ihr gerne?

2

Seven days of color: day 5 blue

Blau ist wieder einmal eine reine Farbe, die wie Rot, zum mischen von Licht- und Pigmentfarben verwendet wird.

Blau

Leider ein wenig überstrahlt hier zu sehen: Gilmore Girls (meine Lieblingsserie), Nagellackentfernern (der nach Kokosnuss riecht), Stulpen (für jede Jahreszeit!), Carcassonne (ein wirklich sehr geniales Gesellschaftsspiel), meine Häschenbluse, ein kleines 60er Jahre Notizbuch, eine Minitaschenlampe, The Hoosiers, Flossen Weg! (ein sehr wundervolles Buch von Christopher Moore), Gestern war auch schon ein Tag (eines meiner absoluten Lieblingsbücher), ein Minipapierschneider, Das Mädchen, das durch die Zeit sprang (einer meiner absoluten Lieblingsfilme) und der letzte Band von Kamikaze Kaito Jeanne (den ich ca 100 mal gelesen habe und immer noch liebe).

Blau ist auch nicht wirklich meine Farbe. Sie ist einfach zu kalt und ich mag sie bei Kleidung nur, wenn sie wirklich sehr strahlend oder sehr dunkel ist. Ansonsten ist sie eben okay.

Blau war übrigens früher die Farbe der Frauen.

2

Best of Gilmore Girls

Sooooooo ich hab einfach mal Lust meine absoluten Lieblingsfolgen von Gilmore Girls vorzustellen.
Wenn ihr Gilmore Girls nicht kennt gibt es jetzt einen kurze Inhaltsangabe und den Hinweise bitte diese Wissenslücke auszugleichen und unbedingt alle Staffeln so schnell wie möglich zu gucken o_o

Gilmore Girls erzählt die Geschichte von Lorelai Gilmore und ihrer Tochter Rory. Lorelai und Rory leben zusammen in dem winzigen, abgedrehten Dorf Stars Hollow. Während die Mutter, Lorelai, eher ein wenig zu kindisch ist und total vernarrt ist in Filme und Kaffee, ist ihre Tochter Rory eher kontrolliert und eine Musterschülerin. Von dort an starten die beiden auf zu einer großartigen Universität und zum eigenen Hotel. Unterwegs unterstützen sie Freunde und Geliebte… [mehr?]

Albtraum Geburtstag – Staffel 1 Folge 6
Rory feiert ihren 16ten Geburtstag.
Sehenswert weil…? Sehr schöne Szenen mit allen wichtigen Figuren der Serie ^^

Alte Liebe, neues Glück – Staffel 1 Folge 21
Lorelai erhält einen Heiratsantrag.
Sehenswert weil…? 1000 gelbe Margeriten und damit ein sehr schönes Serienfinale *-*

Ein schwerer Fall – Staffel 2 Folge 5
Jess erscheint in Stars Hollow.
Sehenswert weil…? Großer Jessfaktor + wundervolle Kamerafahrt durch Stars Hollow unterlegt mit dem Lied This is hell xD

Romeo und Julia – Staffel 2 Folge 9
Rory muss in der Schule Romeo und Julia inszenieren.
Sehenswert weil…? Sehr schöne Verabschiedung von Tristan o_o

Picknick – Staffel 2 Folge 13
Die Frauen von Stars Hollow versteigern Picknickkörbe und gehen dann mit dem Höchstbietenden essen. Rorys Korb wird jedoch nicht von Dean ersteigert und Lorelai überzeugt Luke ihren zu ersteigern…
Sehenswert weil…? Viele schöne Jessmomente + ein Hoffnungsschimmer für Luke & Lorelai <3

Rivalen – Staffel 2 Folge 16
Eigentlich will Rory in Ruhe einen Abend alleine zu Hause verbringen, doch dann tauchen plötzlich Paris, Jess und Dean bei ihr auf…
Sehenswert weil…? Paris in Aktion und viel Jess ^^

Nachhilfe – Staffel 2 Folge 19
Rory soll Jess Nachhilfe geben…
Sehenswert weil…? Sehr jessig :3

Ferngesteuert – Staffel 2 Folge 21
Rory besucht Jess in New York.
Sehenswert weil…? New York + Jess + Rory ^^

Jugendsünden – Staffel 3 Folge 4
Lane beschließt ihre Haare lila zu färben.
Sehenswert weil…? Die schönste Haarfärbeszene ever! yeah!

Tanzmarathon – Staffel 3 Folge 7
Stars Hollow tanzt, Lane und Dave kommen sich näher und andere entfernen sich voneinander…
Sehenswert weil…? Sehr schöne Lane&Dave/ Lorelai&Luke/ Rory&Jess Momente <3

Auf glattem Eis – Staffel 3 Folge 15
Rory und Lane gehen zu einem Eishockey Spiel und Dave spielt für Mrs. Kim.
Sehenswert weil…? Wunderbare „Dave-ist-eifersüchtig“-Szene :3

In Schutt und Asche – Staffel 3 Folge 17
Das Independence Inn. fängt Feuer und Rory muss sich für eine Universität entscheiden.
Sehenswert weil…? Viele Pro/ Contra Listen ^^

Erben gesucht – Staffel 3 Folge 20
Dave versucht Mrs. Kim davon zu überzeugen mit Lane ausgehen zu dürfen.
Sehenswert weil…? Viel Dave und Nirvana! *-*

Ein starker Abgang – Staffel 3 Folge 22
Rory macht ihren Abschluss.
Sehenswert weil…? Wunderschöne Abschiedsrede und ein großartiges Serienfinale. <3

Der erste Tag – Staffel 4 Folge 2
Rorys erster Tag in Yale.
Sehenswert weil…? Umzüge und Lieferservicebestellungen xD

Der Glöckner von Stars Hollow – Staffel 4 Folge 11
Lorelai und Luke und die Glocken….
Sehenswert weil…? Sehr hübsche Annäherungsszene. :3

Unter der Haube – Staffel 4 Folge 21
Liz und TJ heiraten.
Sehenswert weil…? Luke und Lorelais Tanz und der Moment an der Tür. <3

Sprung ins Ungewisse – Staffel 5 Folge 7
Rory recherchiert für die Zeitung und gerät dabei in eine Veranstaltung der Life and Death Brigade.
Sehenswert weil…? Logan! <3

Katerstimmung – Staffel 5 Folge 8
Emily und Richard geben eine Verkupplungsparty für Rory…
Sehenswert weil…? „Nichts ist mehr schlimm nach Finns Version von der Passion Christi außer Finns Version von der Passion Christi.“ xD

Der Traum vom Haus – Staffel 5 Folge 18
In Stars Hollow wird ein Museum eröffnet und Rory, Lane und Paris betrinken sich gemeinsam.
Sehenswert weil…? Die „Ich-liebe-Jesus“-Puppe ^^

Der Küchenspion – Staffel 5 Folge 19
Katerstimmung im Haus Gilmore und ein Ultimatum für Logan.
Sehenswert weil…? Kirk mit seinem Zuckerkater und ein schöne Rory&Logan Moment. :3

Freischwimmer – Staffel 6 Folge 8
Jess besucht Rory und stellt sie zur Rede…
Sehenswert weil…? Jessfaktor + Rory wacht auf *-*

Die verlorene Tochter – Staffel 6 Folge 9
Rory kehrt zurück nach Hause.
Sehenswert weil…? Versöhnung! ^^

Ein perfektes Dinner – Staffel 6 Folge 13
Paris verschanzt sich in der Zeitungsredaktion und Rory muss spontan die Leitung der Zeitung übernehmen.
Sehenswert weil…? Abendessen in den Räumen der Zeitung :3

Versumpft – Staffel 6 Folge 16
Zach macht Lane einen Heiratsantrag.
Sehenswert weil…? Wundervoller Lane&Zach Moment *-*

Trinkfest – Staffel 6 Folge 19
Zach und Lane heiraten.
Sehenswert weil…? Hochzeit~Hochzeit <3

Für immer – Staffel 7 Folge 20
Lorelai tritt beim Karaokesingen auf.
Sehenswert weil…? Wunderbare I will always love you Szene :3

Die Abschlussfeier – Staffel 7 Folge 21
Rory macht ihren Abschluss von Yale und Logan stellt ihr eine wichtige Frage.
Sehenswert weil…? Logan! Rorys Entscheidung lässt mich immer noch stark den Kopf schütteln T_T

Die letzte Klappe – Staffel 7 Folge 22
Das große Final.
Sehenswert weil…? Das Festzelt! *-*

Folgenempfehlungen pro Staffel:
Staffel 1: 2 (schöne Staffel, jedoch werden hier fast nur die Personen vorgestellt und Handlungen eingeleitet)
Staffel 2: 6 (beste Staffel der Serie!)
Staffel 3: 6 (zweitbeste Staffel!)
Staffel 4: 3 (zu viel Jason… ansonsten wirklich gute Staffel)
Staffel 5: 4 (schöne Staffel mit viel Logan und Lorelai&Luke)
Staffel 6: 5 (relativ schwache Staffel, dafür mit sehr schönen Höhepunkten)
Staffel 7: 3 (sehr schwache Staffel mit wundervollem Finale)

Sooo habt jetzt noch einen schönen Sonntag :3

0

Von 157th Ohio Infantry, Filmen und Schreiberleins

Hallo ihr lieben Leserlein. Whaaaaa die Woche war recht stressig und wahrscheinlich wird sich das in den nächsten drei Wochen auch nicht legen. Aaaaaber dann sind Semesterferien. In den letzten Monaten gab es nie so eine lange Pause auf Wonderland wie jetzt (eine ganze Woche o_O). Naja eigentlich war es gar nicht so lang. In den letzten Ferientagen hab ich recht viel unternommen. Ich hab einen Serienmarathon mit einem Kommilitonen gemacht, mit ein paar Kommilitonen zusammen Monopoly gespielt, Zeug für die Uni gemacht (als was unternehmen kann man das nicht bezeichnen…) und mit meiner Mitbewohnerin T-chan den Winterschlussverkauf (der nun nur noch Sale heißt) ausgenutzt. Bei dem Sale hab ich eine sehr schöne Weste (anzugartig….), zwei süße Röcke und ein Nachthemd gefunden. Dann ist nach tagelangem Warten auch noch endlich mein Amazonpäckchen angekommen. Da ich fast nur Geld zu Weihnachten bekommen habe hab ich mir davon einige DVDs bestellt. Hab mir nun endlich die Gilmore Girls Komplettbox, LOL (Laughing out Loud), Science of Sleep, Sherlock Holmes und Professor Layton und die verlorene Zukunft geholt.

Ansonsten bin ich gestern endlich dazu gekommen meine Filmliste von 2010 auszuwerten. Man merkt an der Liste stark, dass ich die meiste Zeit nur Serien gucke.

Insgesamt gesehene Filme: 167 (162 unterschiedliche)
aktivster Monat: Juli (25)
inaktivster Monat: März (5)
durchschnittlich pro Monat gesehene Filme: ~14
im Kino gesehenen Filme: 15
für die Uni gesehene Filme: 25
Kontinente (manche Filme wurden in diversen Ländern gedreht, so dass manche für mehrere Kontinente gewertet wurden): Amerika (98 Filme), Europa (47 Filme), Asien (20 Filme), Australien (3 Filme)
Top-5 Länder (hier wurden wieder manche Filme doppelt gezählt…): USA (95 Filme), Japan (20 Filme), Großbritannien (17 Filme), Deutschland (13 Filme), Frankreich (10 Filme)
Man sieht also, dass ich zu viele amerikanische Filme sehe…

Top- 6 Filme des Jahres 2010:
The boat that rocked / Radio Rock Revolution (5x gesehen)
Shaun of the Dead (3x)
Dreamgirls (3x)
Toy Story (3x)
Inception (3x)
Prestige (3x)

Ich könnte noch mehr irrelevante Fakten aufzählen, aber ich belasse es dabei.


Vorhin hab ich auf Kirschkuchen diesen lustigen „Tag“ gefunden. Sinn des ganzen ist es einen Bandnamen, Albumtitel und Albumcover zu finden. Das Ganze funktioniert folgendermaßen:

1 – Geh auf Wikipedia und klicke auf “zufälliger Artikel”. Der erste Artikel, der erscheint, ist der Name deiner Band.
2 – Gehe auf quotationspage.com (oder wikiquotes.org) und clicke auf “random”/”zufällige Seite”. Die letzten vier oder fünf Worte des letzten Zitats auf der Seite bilden den Titel deines ersten Albums.
3 – Gehe auf flickr und clicke auf “Entdecken”. Dreimal nun refreshen und dieses Bild wird nun dein Albumcover.
4 – Öffne irgend ein Grafikprogramm (z.B. photoshop oder picnik.com, wenn du kein eigenes Programm besitzt) und setze aus Bandname, Titel und Bilddatei dein Cover zusammen.

Mein Ergebnis:

Ich finde das Bild und den Titel echt schön, aber der Bandname ist ein bisschen sonderbar…


Bevor ich jetzt zum Schluss zu den Fotos der letzten Woche komme möchte ich hier einen Aufruf starten. Zum Einen werden ab dem Wochenende wieder Teammitglieder für Slowmotion gesucht. Wenn ihr also Interesse habt an der Reviewseite mitzuarbeiten, dann meldet euch dort. Jedes neue Mitglied wird sehr herzlich empfangen.

Zum Anderen möchte ich Gastschreiber für Wonderland zulassen. Das bedeutet, dass einige von euch Leserlein einen Text zu einem von euch ausgewählten Thema verfassen werdet und diese Texte werden dann auf Wonderland veröffentlicht. Jeder, der Interesse daran hat hier etwas zu schreiben kann sich endlich in den Kommentaren an mich wenden oder mir eine e-mail [charon-89@freenet.de] schreiben. Hoffentlich nimmt jemand daran teil ._.


Wearing Today – eine Woche in Kleidung:

Tag 184 (05.01.2011): Strickjacke Pimkie, Oberteil H&M, Rock selbstgemacht von meiner Mum, Strumpfhose C&A

Tag 184 (05.01.2011): Strickjacke Pimkie, Oberteil H&M, Rock selbstgemacht von meiner Mum, Strumpfhose C&A


Tag 185: Oberteil Avanti, Jeans Mister*Lady, Ohrring DIY, Armbanduhr Fossil

Tag 185: Oberteil Avanti, Jeans Mister*Lady, Ohrring DIY, Armbanduhr Fossil


Tag 186: Oberteil Avanti, Rock selbstgemacht von meiner Mum, Strumpfhose C&A, und ein Koffer...

Tag 186: Oberteil Avanti, Rock selbstgemacht von meiner Mum, Strumpfhose C&A, und ein Koffer...


Tag 187: Strickjacke Vero Moda, T-shirt H&M, Rock selbstgemacht von meiner Mum, Strumpfhose C&A

Tag 187: Strickjacke Vero Moda, T-shirt H&M, Rock selbstgemacht von meiner Mum, Strumpfhose C&A


Tag 188: Top H&M, Oberteil Vero Moda, Weste Pimkie (neu :3), Jeans Mister*Lady

Tag 188: Top H&M, Oberteil Vero Moda, Weste Pimkie (neu :3), Jeans Mister*Lady


Tag 189: Top H&M, Oberteil Vero Moda, Weste Pimkie (neu :3), Jeans Mister*Lady, Armbanduhr Fossil

Tag 189: Top H&M, Oberteil Vero Moda, Weste Pimkie (neu :3), Jeans Mister*Lady, Armbanduhr Fossil


Tag 190 (11.01.11): Pulli H&M, Jeans Mister*Lady

Tag 190 (11.01.11): Pulli H&M, Jeans Mister*Lady


Tag 191: T-shirt Mister*Lady (Aufdruck: I love music), Strickjacke Avanti, Rock H&M, Strumpfhose C&A

Tag 191: T-shirt Mister*Lady (Aufdruck: I love music), Strickjacke Avanti, Rock H&M, Strumpfhose C&A


Tag 192 (13.01.2011): Strickjacke und Top H&M, T-shirt und Rock (neu :3) Pimkie, Strumpfhose C&A, Armbanduhr Fossil

Tag 192 (13.01.2011): Strickjacke und Top H&M, T-shirt und Rock (neu :3) Pimkie, Strumpfhose C&A, Armbanduhr Fossil

2

and the Deathly Hollows

Und schwupp, plötzlich ist schon Sonntag. Ich hasse es, dass Wochenenden so schnell umgehen. Gott sei dank muss ich morgen erst nachmittags zur Uni, so dass es sich wie ein verlängertes Wochenende anfühlt. Irgendwie habe ich es geschafft erfolgreich gar nichts zu machen. Freitag hab ich nach einer Armbanduhr gesucht, da meine momentane bösen Schaden hat (das Armband geht manchmal einfach auf, der Schutzlack ist weg, so dass das Armband anfängt durchzurosten und das Armband ist gebrochen -_-). Im Endeffekt hab ich eine wundervolle Uhr gefunden, die ich schon am Anfang der Woche entdeckt habe. Samstag hab ich Gilmore Girls Staffel 6 durch bekommen und 7 angefangen. Dann war ich in der Stadt, nach einer Uhr und einer passenden Aufbewahrungstasche für den Nintendo DSi suchen (eigentlich wollte ich eine Tasche selber nähen, aber ich hab keinen passenden Stoff gefunden). Eine Tasche habe ich gefunden und dann hab ich Zeit damit verschwendet die gleiche Uhr anzustarren. Abends war ich in Harry Potter and the Deathly Hollows – Part 1. Der Film wurde im Originalton gezeigt. Alles in allem fand ich den Film sehr, sehr gelungen. Nachdem Teil 3-5 relativ schlecht waren hat mich Teil 6 schon positiv überrascht. Dieser Teil war nun wieder sehr gut und erreichte wieder das Level von Teil 1. Das Buch wurde gut umgesetzt und die leichten Veränderungen und Kürzungen fanden alle samt an Stellen statt, an welchen sie gut passten. Die Grimold Platz Nr. 12 Szenen wurden stark gekürzt, aber dadurch wurde der Film positiv beschleunigt. Schade, dass Hermine und Harry nicht all zu geschockt darüber waren, dass Dumbeldor Grindelwald kannte (übrigens gibt es auf der Spiegel Online Seite einen interessanten Artikel zu der Beziehung). Die Effekte in dem Film und die Musik waren sehr schön. Besonders die Szene, in der Hermine vorliest ist wirklich sehr schön gestaltet. Fazit: Guckt euch den Film an. Es lohnt sich. Schade, dass man nun bis 2011 warten muss um die Fortsetzung zu sehen.

Die letzten Fragen:
Bester Film den du gesehen hast? Die Schöne und das Biest (Disney). Ich lieeeeeebe den Film. Meine absolute Lieblingsszene ist die, in welcher das Biest darüber nachdenkt, was er Belle schenken soll und ihr dann eine Bibliothek schenkt *-*
Bestes Buch das du gelesen hast? Total schwer. Mh… *nachdenk* ähm… ich liebe Alice im Wunderland wirklich, aber das beste Buch ist wahrscheinlich Die Bücherdiebin. Das Buch ist sehr fesselnd, gut geschrieben und sehr beeindruckend.
Absoluter Lieblingsfilm? *Kopf schiefleg* Wiederholen sich da die Fragen?? Immer noch Die Schöne und das Biest.
Absolutes Lieblingsbuch? Alice im Wunderland :3
Absoluter Hass-Film? Ghost Rider!!! Nach diesem Film wollte ich das erste Mal, als ich aus dem Kino kam, mein Geld wieder haben. Die Dialoge sind schlecht, die VFX sind grotig, die Handlung ist absolut grausig und Nicolas Cage ist vermutlich einer der schlechtesten Schauspieler der Welt, der sich in dem Film noch selber in Punkto Mimiklosigkeit übertrumpft.
Absolutes Hass-Buch? Effie Briest. Ich kann an echt vielen komischen Büchern was Gutes finden, aber das Buch ist langweilig. Das Fehlen einer Handlung trägt nicht dazu bei das Buch irgendwie erträglicher zu finden.
Wörter die du hasst? Jegliche Anglizismen. Ich liebe die englische Sprache wirklich, aber man sollte die Wörter nicht in komischen Kontexten benutzen. „Knorke“ finde ich auch nervend.
Wörter die du liebst? „Wunderbar“, „sinnfrei“
Lieblingsspruch? „Das ist Jacke wie Hose.“ Der Spruch ist so absolut sinnfrei. Egal wie lange man darüber nachdenkt. . .
ARD oder ZDF? ZDF. Eher aber auch diese ganzen „Spin-off“ Sender. Der Theaterkanal oder ZDF Info. Auf Neo kommen auch total gute Serien.
Lieblingsschaupieler? Leonardo Dicaprio, Milo Ventimiglia und Michael Caine.
Lieblingsschaupielerin? Kirsten Dunst und Alexis Bledle.
Bestaussehendster Schaupieler? Ich glaube ich bleib bei Leonardo Dicaprio und Milo Ventimiglia
Liebling von „Friends“? Chandler, einfach weil er so toll scheitern kann und irgendwie sehr knuffig ist :3
Bus oder Bahn? Bahn! Egal ob Zug oder Straßenbahn. Busse wackeln zu sehr. Straßenbahnen und Züge sind sehr viel ruhiger. Reisebusse sind sehr bequem und gut, aber wann fährt man schon mal mit denen?
McDonalds oder Burger King? McDonalds. Auch wenn ich eigentlich eher der Döner- Sandwich- oder Lahmacumessertyp bin.
2-lagiges oder 3-lagiges Toilettenpapier? 3-lagig. Praktischen ö_ö

Die Fotos mit der getragenen Kleidung gibt es vielleicht morgen.

1

Awesomeness

Soo, soo, soo und wieder einmal ist schon fast wieder der erste Tag der neuen Woche um. Nur noch 4 Tage und dann sind endlich Pfingstferien. Und schon jetzt kommt hier wieder ein wahnsinnig interessanter und spannender Artikel [Ende der Ironie….].
Nene, ich „arbeite“ wirklich wieder echt viel ab. Es gibt zwei Vorstellungen, ein Tagging und die Fortsetzung der Liste der schönen Dinge.
Und los geht‘s!

Honigmus

Honigmus ist ein Blog von Miyu. Vor allem findet man dort einen sehr typischen Blog, bei welchem Miyu Geschichten aus ihrem Leben erzählt. Daneben finden sich einige wenige, aber wirklich schöne Grafiken und Kritiken. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Auffällig sind hier auch immer wieder die wirklich wundervollen Layouts. Also besucht die Seite unter: http://honigmus.tsoto.net/

Inabikari

Inabikari ist eine Seite, die ich sehr, sehr schätze. Es ist eine Grafikseite von Misu. Erstaunlicherweise ist Misu noch eine vollkommene Anfängerin in dem Bereich. Ihre Grafiken wirken jedoch schon sehr, sehr, sehr gut. Vor allem fasziniert mich an der Seite, dass meistens nur selbstcolorierte Zeichnungen aus Mangan verwendet werden, wodurch recht grungige Layouts, Header, Icons und Wallpaper entstehen. Geht unbedingt auf http://inabikari.de.ms/

Und wieder einmal wurde ich getaggt. Dieses Mal von Misu:

1. YOUR REAL NAME: Dana

2. YOUR GANGSTA NAME: (first three letters of real name plus „izzle“)
Daizzle … gut, dass ich kein Gansta bin -_-

3. YOUR DETECTIVE NAME: (favorite color and favorite animal)
Red Panda/ Cat

4. YOUR STAR WARS NAME: (the first three letters of your last name, first two letters of your first)
nene, dass ist echt richtig schlimm xD

5. YOUR SUPERHERO NAME: (your second favorite color, and favorite drink)
Violet peach tea

6. YOUR IRAQI NAME: (second letter of your first name, third letter of your last name, first two letters of your middle name, last two letters of your first name then last three letters of your last name)
Arnaki . . . mein Name ist zu kurz und mir fehlt ein Mittelname ._.

7. YOUR GOTH NAME: („black“ and the name of one of your pets)
Black Tweet xD

8. NINJA NAME: (first two letters of your first name added with „ruto“)
Daruto . . . sehr vereinfachte Einstellung zu Ninjan

9. PIRATE NAME: (your middle name after the word Captain)
Captain … kein Mittelname… also nennt mich nur Captain O_O

I’m tagging: Akime, Tally, Nin-chan, Akai und Satsuki

Und als letztes noch meine Liste. Muhaha mir ist eingefallen, wo ich den Begriff der „Liste der shcönen Gedanken“ her kenne. Eeeeeeh, dass ist doch aus Gilmore Girls. *Kopf schüttel* [Dieses Mal habe ich bei den Bildern aufgepasst, dass sie nicht rötlich aussehen]

Lieblingsding 5: Lungs von Florence + The Machine (CD)

Lieblingsding 5: Lungs von Florence + The Machine (CD)


Ich lieeeeeeeeeebe diese CD. Ich hab lange darauf gewartet, dass sie endlich preiswerter wird, was jedoch nicht passiert ist. Im Endeffekt hab ich sie mir also zum normalen Preis geholt… naja, aber es hat sich gelohnt, denn die CD ist komplett großartig. Die Musik liegt irgendwo zwischen Indie, Pop und so einer Art Folk mit Elektrobeats. Sehr bunt gemischt und sehr genial. Ich hab hier schon häufiger Videos von Florence + The Machine gepostet.
Lieblingsding 6: Katzenspardose

Lieblingsding 6: Katzenspardose


Diese japano Spardose hab ich von Souli zu Weihnachten bekommen. Eigentlich ist die Bezeichnunge „Katzenspardose“ falsch, da auf ihr auch noch ein Hase, eine Ente, ein Bär und ein Hund zu sehen sind, aber die sind kleiner und auf der anderen Seite der Dose und auf dem Deckel…
Lieblingsding 7: Kitschietäschchen

Lieblingsding 7: Kitschietäschchen


Irgendwie ist dieses kleine Täschchen sehr kitschig, aber dennoch liebe ich es. Ich hab es Anfang des Jahres in einem kleinen Laden gefunden.

Bis bald ihr Menschen.