Und weil das so ist widme ich diese ganze Woche Serien. Egal ob im Fernsehen, in Filmen, Büchern oder Videospielen. Man findet sie immer wieder. Während die Buchserie am ältesten ist, ist die TV-Serie am verbreitetsten. Daher beginne ich heute mit eben jener und stelle meine Lieblingsserien vor. Chronologisch ö_ö
Friend
Von all meinen Lieblingsserien gucke ich diese am längsten. Es geht um sechs New Yorker, die beste Freunde sind und zusammen das Erwachsen-sein meistern. Von Problemen mit dem Freund, über Freundschaften, Liebe, bis hin zu Ehe und Familie reichen die Themen weit in dieser Comedyserie.
Bereits 1994 ging sie an den Start und lief von dort an in zehn Staffeln bis 2004. Auch heute noch kann man die Serie gut gucken und findet immer wieder kleine lustige Details die immer wieder vorkommen.
Buffy- Im Bann der Dämonen
Die etwas vertrottelte Buffy Summers wird plötzlich zum Vampirjägerin auserkoren und kämpft sich von dort aus mit ihren Freunden durch sieben Staffeln. Dabei wird sie von Hexen, Dämonen und Werwölfen begleitet. Würde es nur um die Vampirjagt gehen wäre diese Serie von 1997 relativ langweilig. Der Humor der Serie ist jedoch einfach großartig und sorgt damit dafür, dass die Serie einfach unglaublich gut wird.
Gilmore Girls
Die Geschichte von Lorelai und ihrer Tochter Rory Gilmore ist mein dritt älteste Liebling. Die Geschichte über Mutter und Tochter, erzählt an Hand der Schuljahre von Rory (Highschool – Uniabschluss) ist nicht nur amüsant, sondern auch emotional. Die beiden Frauen müssen Probleme gemeinsam meistern und unterhalten sich dabei über so viel Pop-Kultur, dass man an manchen Stellen nur schwerlich mitkommt. Nicht nur für Frauen geeignet! Von 2000 bis 2006 konnte man den beiden im Fernsehen folgen.
How I met your mother
Seit 2005 erzählt Ted Mosby seinen Kindern wie er ihre Mutter kennen gelernt hat. Dabei holt er weit, weit in seiner Geschichte aus und erzählt alles darüber, was er und seine vier besten Freunde erlebt haben. Die Comedyserie läuft immer noch, ist mittlerweile in der siebten Staffel und kann gut als „modernes Friends“ bezeichnet werden.
Pushing Daisies
Die kitschige Krimi-Comedy-Serie vn 2007 gehört definitiv zu einer meiner absoluten Lieblingsserien. Die Bonbonoptik, die sich mit der bittersüßen Geschichte zwischen Ned dem Kuchenbäcker und Charlott vermischt ist einfach absolut genial.
Ned kann durch eine Berührung Tote zum Leben erwecken. Berührt er die Person noch einmal, so ist sie wieder tot. Bleibt eine wiederbelebte Person länger als eine Minute am Leben, so stirbt eine andere. Diese Gabe nutzt ein Privatdetektiv auf um damit Fälle aufzuklären. Mitten in seinen Ermittlungen stolpert Ned dabei über seine Kindheitsliebe Charlott, die er wiederbelebt und dann vergisst wieder zu berühren….
Big Bang Theory
Die letzte Serie erzählt die Geschichte vierer Nerds in L.A., die neben Comics, Videospielen und Physik vor allem ein Thema haben: Frauen. Das die Kombination aus Nerd + Frau nicht immer leicht ist wissen diese vier genau.
Seit 2007 wird die sehr charmante Comedygeschichte erzählt. Leider ist die erste Staffel nicht besonders gut… Danach wird es aber besser, besser und noch besser!
Und was guckt ihr gerne?
Pingback: Bücher in Serie | Chochi in Wonderland