Vegetarische Schnitzel

Jaja die Fleischesser unter euch werden jetzt mit den Augen rollen und sagen „was soll das sein“ oder „wenn man Schnitzel will, dann soll man Fleisch essen“ und ja, ich stimme dem teilweise zu. Ich denke auch, dass ‚Vegetarische Schnitzel‘ die vollkommen falsche Bezeichnung für das Gericht, was ich heute vorstellen möchte, ist, aber was soll’s, ‚Paniertes, frittiertes Gemüse‘ klingt sehr viel blöder.

Vegetarische Schnitzel

Vegetarische Schnitzel sind ein sehr einfaches, schnelles, gesundes und vor allem leckeres Essen.

Was ihr braucht:

  • Gemüse, dass ihr braten möchtet (Kohlrabi, Zucchini & Auberginen eignen sich gut)
  • 2 Eier
  • etwa 200g Paniermehl
  • Salz
  • zwei Esslöffel Milch (oder auch ‚einen Schuss‘)
  • Saucen die zum Gemüse passen (Kräuterquark oder Tomatensaucen sind toll)
  • Sonnenblumenöl

1. Zunächst wird das Gemüse geschält und in etwas breitere Scheiben geschnitten. Sträut etwas Salz auf die Scheiben und lasst sie ruhen.
2. Verrührt nun zwei Eier mit einem Schuss Milch und gebt dies in einen tiefen Teller.
3. Auf einen zweiten Tiefen Teller gebt ihr Paniermehl
4. Erhitzt nun in einer Pfanne das Sonnenblumenöl. Das Öl sollte ungefähr einen Zentimeter hoch in der Pfanne stehen und wirklich sehr heiß werden.
5. Während das Öl heiß wird wendet ihr das Gemüse zunächst von beiden Seiten in der Ei-Milch-Mischung und dann im Paniermehl, bis es gut bedeckt ist. Gebt es in die Pfanne und bratet es von beiden Seiten.
6. Serviert nun das Gemüse mit diversen Saucen. Fertig!

2 Gedanken zu “Vegetarische Schnitzel

  1. Oh, sowas hab ich am Wochenende gegessen :) das erste Mal. Hat mich sehr an Gemüselaibchen erinnert, aber war doch recht lecker… sowie auch fetttriefend xD womit ich es auch mehr in die Richtung Schnitzel befördert habe zumindest in meiner eigenen Wahrnehmung.

    lg Akai

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s