1

Sammlungsfreitag mit vielen Instagramfotos

Kurz vor Weihnachten bekommt ihr zumindest noch einen kleinen Sammlungssonntag-Freitag-Beitrag:

doku343_inst01

Der Herbst ist gekommen um zu bleiben und hat den Kölner Dom in Nebel getaucht, ich bin weiter in Sommerkleidern herumgelaufen und hab tolle Kuchen zum Geburtstag bekommen (args bin jetzt 24).

doku343_inst02

Hab meine Haare selber rosa gefärbt, Professor Layton und das Vermächtnis von Aslanti gesüchtelt, mir eine Liebeskindhandtasche + die neue Fräulein gegönnt und gemütlich gefrühstückt.

doku343_inst03

Die nächsten The Unwritten Comics wurden besorgt, ich hab in Outfits rumgepost und Skizzen für einen neuen Blogheader angefertigt (jetzt wisst ihr, was auf euch zukommt xDD).

doku343_inst04

Schließlich hab ich den neuen Urban Outfitters-Laden in Köln entdeckt und mich ein bisschen verliebt.

doku343_inst05

Assassin’s Creed IV: Black Flag wurde natürlich auch gespielt, mir das super peinliche Wii u Fit + Wii u Fit Meter besorgt (und ordentlich viele Schritte in den letzten Tagen angesammelt), meine Haare wieder kürzen lassen und mein Päckchen von Das besondere Türchen bekommen.

doku343_inst06

Und nach langem nachdenken mir „Life, what is it but a Dream“ (aus Alice hinter den Spiegeln) auf das Handgelenk tätowieren lassen und mit meiner Mitbewohnerin unglaublich kitschige Plätzchen gebacken.

Ich flieg jetzt gleich mit meinem Bruder nach München (haha, das NRW-Kind in Bayern xD). Also gibt es hier eine einwöchige Weihnachtspause.

In der Zwischenzeit könnt ihr meinen Artikel zu Assassin’s Creed IV: Black Flag auf I know your Game lesen oder mich weiter bei Instagram stalken.

Euch allen wünsche ich solange ein sehr, sehr schönes Weihnachtsfest. Lasst euch fleißig beschenken!

1

Adventskalender: Adobento

Adobento

Grafik von erdbeerkirsch.de

Passend zu Nikolaus stelle ich euch den Grafikadventskalender von Erdbeerkirsch vor: Adobento. Seit mehreren Jahren stellt Satsuki jedes Jahr ein Team aus Grafikern und Autoren zusammen, welche die einzelnen Törchen bestücken. Neben Grafiken (Wallpaper, Avatare, Ressourcen, Facecbook-Header), finden sich Tutorials, Rezepte und Gewinnspiele im Kalender.

Neben Satsuki bestücken auch Anca von vanillaten, Ranchi von kietsu, Nin-chan von bloody-cross und Anzu von jolly-manga den Kalender. Ich bin auch wieder mit von der Partie, dieses Mal jedoch nur einigen wenigen Grafiken.

Ich wünsche euch allen noch einen guten Nikolaus und eine schöne Adventszeit!

0

Weihnachten 2012

Wie versprochen gibt es noch ein paar Weihnachtsgeschenkfotos:

doku260_weih01

Unter den Veranstaltern von Adobento haben wir dieses Jahr Wichtelpakete verschickt. Meines kam von Satsuki von Erdbeerkirsch. Besonders die Lebkuchenhandcreme, die hier überall ausverkauft war, hat es mir angetan ^^

Mein Päckchen ging übrigens an Anca von Vanillaten.

doku260_weih02

Von Akime, deren Seite leider nicht mehr besteht, gab es dieses sehr niedliche selbstgemachte Armband. Der kleine Cupcake ist großartig, aber auch das Ryoga-Schweinchen ist mega niedlich!

doku260_weih03

Von mir gab es kleine Füchschen nach der Vorlage von abeautifulmess.com und Pralinen.

0

Adobento 2012

Ja, ich hätte schon vorher darüber bloggen sollen, aber leider – und ich habe wirklich keine bessere Ausrede – hatte ich keine Zeit dafür -_-“ Adobento geht auch dieses Jahr wieder an den Start und versucht euch die Weihnachtszeit zu versüßen.

doku248_adobento

Ado…was? Das Projekt heißt Adobento und ist ein Adventskalender, der seit Jahren von Erdbeerkirsch angeboten wird. Früher konntet ihr ihn als Adventskalender von Erdbeerkirsch besuchen, mittlerweile ist er zu einem großen Projekt herangewachsen, welches von diversen Internetseiten unterstützt wird.

Zu den Seiten gehören:

Erdbeerkirsch
Vanillaten
Glimmering
Bloody Cross
Anything but Ordinary
Akailein
Chochi in Wonderland (kommt mir wage bekannt vor ;3)
und Treasure Chest

Dazu kommen einige Gastautoren.

In den jeweiligen Kalendertörchen erwarten euch nützliche Anleitungen, Grafiken (zum Beispiel Header für Facebook) und diverse andere Überraschungen!

Also besucht uns auf: adobento12.blogspot.de/

4

Blog-Mag Ausgabe 2

doku247_blogmag2

So, so, die zweite Ausgabe des Blog-Mag ist draußen. Etwas (hust) größer als die letzte Ausgabe, dafür in wesentlicher besserer Qualität und vor allem mit sehr viel mehr Gastautoren!

Herunterladen könnt ihr die Ausgabe hier und natürlich in der Navigationsleiste (*nach rechts zeig*). Wie auch beim letzten Mal geht es um Essen, Kleidung, Medien und nette Anleitungen.

Wer ist dieses Mal dabei?

Akailein: akailein.blogspot.de
Sarah aka. Satsuki: erdbeerkirsch.blogspot.de
Diversen Mitgliedern von: pixelpixelpixel.com
Rebecca aka. Nintendo64: publicenemyblog.wordpress.com
Jessica: rainb0wpieces.blogspot.de
Kinsey: sincerelykinsey.blogspot.com
Chrissi Grinsekatzerl: grinsekatzerl.blogspot.de
Franzi aka, Zukkermädchen: zukkermaedchen.blogspot.de

Vielen Dank, dass ich all eure tollen Artikel benutzen durfte!

1

Im Gespräch mit Satsuki

doku144_im_gespraech_mit_satsuki

Seit einigen Jahren ist Satsuki nun schon im Internet unterwegs. Durch ihre Anime-Graphics-Seite Erdbeerkirsch konnte sie bereits ein gutes Netzwerk aufbauen. Nun zeigt sie als Food-Bloggerin mit Spezialisierung auf Japanisches-Essen, dass sie mehr kann, als „nur“ Bildbearbeitung. Ihre leckeren Gerichte könnt ihr auf Kirschkuchen nachlesen. Für Wonderland hat sie nun über ihren Blog geredet.

Chochi: Du kommst eigentlich aus dem GFX-Bereich, bist nun aber auch als Food-Bloggerin unterwegs und verzauberst deine Leser mit japanischen Spezialitäten. Warum hast du dich gerade für das Food-Bloggen entschieden?

Satsuki: Es ist interessant, dass du „Foodblog“ sagst. Ich glaube, ich wäre selbst gar nicht unbedingt darauf gekommen, Kirschkuchen so zu bezeichnen. Allerdings hast du schon Recht, ich poste zu einem großen Teil meine Bento und (japanische) Rezepte. Das kommt jedoch ganz einfach daher, wie bei meiner Homepage Erdbeerkirsch auch, dass ich immer gerne verschiedenes ausprobiere und genau das machen möchte, was mir Spaß macht. Momentan ist das eben vor allem das japanische Kochen. Im eigenen Haushalt ist dies ja Pflicht, also warum nicht das Interesse an einem Land mit der Pflicht verbinden und Spaß beim Essen machen haben?

Die Bentos (jap. Lunchboxen), die du vorstellst, sehen immer recht aufwendig aus. Wie lange brauchst du durchschnittlich für eins?

Das aufwendige an den Bento ist bei mir vor allem der Stil! Ich mache bevorzugt Charaben (Character Bento) und bei den kleinen Figuren und Charakteren sind manchmal ganz schön viele Kleinarbeiten zu machen. Da sitzt man schon mal gern 1-2 Stunden dran. Mein aufwändigstes Bento hat mich ungefähr acht bis zehn Stunden gekostet, auf zwei Tage verteilt. Trotzdem gibt es auch Bento, die schneller gemacht und weniger aufwendig sind.

Das ist schon alles recht aufwendig. Hast du schon Mal darüber nachgedacht über etwas „Einfacheres“ zu schreiben?

Es ist ja nicht so, dass ich nicht über „Einfaches“ schreibe. Ich mache, wie gesagt, nun mal das, worauf ich gerade Lust habe und da vergeht die Zeit schneller als gedacht. Ein Blog sollte Spaß machen, also zwinge ich mich natürlich nicht dazu.

Versuchst du eher eigene Rezepte zu entwickeln oder hältst du dich fest an Vorgaben?

Ich glaube für eigene Rezepte bin ich noch nicht erfahren genug. ^^ Ich versuche allerdings schon eigene Kombinationen und Abwandlungen zu entwickeln. Richtig fest an Vorgaben halte ich mich aber auch dennoch nicht. *lach*

Woher nimmst du deine Inspirationen?

Manchmal sitze ich stundenlang im Internet und schaue mir beispielsweise andere Bento an. Dann sehe ich ein Thema, das mir gefällt, denke drüber nach und entwickle meine eigene Kreation. ;3 Es kommt auch vor, dass ich einfach ein neues Gericht ausprobieren möchte und mir dann überlege wie ich es am besten zu einem Bento mache.

Wo bekommst du eigentlich deine Zutaten her? Die sind ja schon immer eher exotisch.

Viele Zutaten bekommt man ganz einfach in einem gut sortierten Asiamarkt. Ich fahre zudem noch sehr oft nach Düsseldorf ins Japanviertel. Es gibt allerdings auch viele gute Online-Shops wie zum Beispiel:
www.dae-yang.de
shochiku-online.com
www.asianbrand.de
www.asiafoodland.de

Worauf sollte man achten, wenn man über Essen schreibt?

Ich versuche immer möglichst alles gut erkennbar aufs Foto zu bekommen und Details vergrößert darzustellen. Zudem denke ich, dass das Foto auch ansprechend sein muss, damit es das Interesse von anderen weckt. Ein gutes Foto zu machen ist aber auch nicht so leicht, von daher muss man viel üben. Außerdem sollten Rezepte und Anleitungen möglichst genau und gut verständlich geschrieben werden. Auch Übersichtlichkeit, vor allem bei der Auflistung von Zutaten, sollte gegeben sein.

Welche Tipps würdest du Menschen gerne mitgeben, die sich kreativ im Internet ausleben wollen?

Versucht auf jeden Fall immer eure eigenen Ideen umzusetzen und traut euch ruhig eure Ergebnisse zu zeigen! Übung macht den Meister. Ganz wichtig ist auch nie den Spaß an der Sache zu verlieren und sich zum bloggen (oder ähnlichem) zu zwingen!

Und was empfiehlst du speziell food-Bloggern?

Wenn man über Essen bloggt, sollte man auch das machen, was einem persönlich schmeckt und woran man Spaß hat. Macht nicht, was andere wollen, sondern was ihr wollt. Bei Essen kommt es auch viel auf die Präsentation an, also gebt euch Mühe beim Anrichten und Fotografieren, damit es appetitlich aussieht.

3

Gewinnspiel: Erdbeerkirsch

Hallo liebe Leserlein. Heute gibt es zur Abwechslung mal einen Gewinnspieleintrag. Zum zweiten Geburtstag von Erdbeerkirsch veranstaltet Satsuki dort und auf ihrem Blog Kirschkuchen ein Gewinnspiel. Zu gewinnen gibt es Allerhand. Von Schmuck von Nerdberds, über Bentozubehör bis hin zu Süßigkeiten. Konkret?

Erdbeerkirsch Platz1
Erdbeerkirsch Platz2
Erdbeerkirsch Platz3

Ich würde ja echt gerne das Paket von Platz 2 gewinnen *-*

Wenn ihr auch teilnehmen möchtet kommt ihr über diesen Link zum Gewinnspiel. Zeit habt ihr noch bis zum 30. September.


Und wenn ihr Spaß an Gewinnspielen habt, dann könnt ihr bis zum 24. Juli noch am Gewinnspiel von Chochi in Wonderland teilnehmen.