Was gibt es schöneres, als mit seinen Liebsten Zeit zu verbringen? Deswegen gibt es am dritten Advent ein paar Tipps für Geschenke mit denen ihr gemeinsame Zeit / Abenteuer / Erlebnisse verschenken könnt.

Bilder von: ruhrtopcard.de/ | mydays.de/ | rheinlandcard.de | groupon.de | jochen-schweizer.de
Ruhrtopcard, Rheinlandcard und Co.
Sowohl die Ruhrtopcard, als auch die Rheinlandcard ermöglichen es dem Besitzer kostenlos oder stark rabattiert (gilt nur für erstere) Zoos, Freizeitparks, Schwimmbäder, Lasertag-Hallen und vieles weitere zu besuchen. Die Karte wird für ein ganzes Jahr gekauft und kostet je nach Region 50-70€. Wer die darin erhaltenen Ausflüge alle tätigt spart damit rund 700€ an Eintrittspreisen.
Natürlich gibt es Regionalkarten mittlerweile für fast jedes Bundesland und für die meisten großen Regionen. Eine sehr gute Auflistung der besten Karten findet ihr bei sehnsuchtdeutschland.com.
weitere Informationen: ruhrtopcard.de/ | rheinlandcard.de
Mydays, Groupon und Jochen Schweizer
Im Grunde bieten alle drei Gutscheinplattformen den gleichen Service: Sie verkaufen Gutscheine für Erlebnisse, Ausflüge und Reisen aller Art. Während ihr bei Mydays gute Angebote für Städtereisen findet, gibt es bei Groupon eher regionale Ausflüge oder Gutscheine für Kleinigkeiten (kaufe zwei Gerichte, zahle eins) und Jochen Schweizer war lange Zeit auf Abenteuer spezialisiert. Langsam verschieben sich diese Grenzen jedoch immer weiter, so dass ihr auf all diesen Plattformen auch jeweils Gutscheine für Spezialitäten der anderen finden werdet.
Genau daher lohnt es sich aber auch auf allen drei Plattformen zu gucken, wenn ihr nach einem bestimmten Gutschein sucht, denn häufig gibt es noch bessere Konditionen auf einer der anderen Seiten. Generell finde ich die bezahlten Gutscheine als Geschenk immer besser als einen Gutschein, der lediglich selbst ausgefüllt wurde. Der vorbezahlte Gutschein hat einen reellen Wert – schließlich wurde für ihn bereits Geld ausgegeben. Ihn verfallen zu lassen bedeutet Geld zu verschwenden, wohin gegen andere Gutscheine niemals ihren Wert verlieren, da ihre Bezahlung ohnehin noch aussteht und dies bedeutet häufig, dass die nett gemeinte Geste irgendwann verfällt.
Weitere Informationen: mydays.de/ | groupon.de | jochen-schweizer.de
Eigenen Gutscheine verschenken
Natürlich braucht es keine feste Plattform um gemeinsame Zeit zu verschenken. Schließlich haben eigenen Gutscheine den Vorteil, dass sie sehr viel persönlicher sind. Aber Achtung: Denkt daran den Beschenkten darauf hinzuweisen, dass er den Gutschein wirklich einlösen muss. Ruhig auch in den folgenden Monaten nach Weihnachten, denn der gut gemeinte Filmabend bleibt so lange ein Stück Papier, bis der schlussendlich eingelöst wird.
Generell solltet ihr euch fragen – egal ob nun gekaufter Gutschein oder eigens erstellter – womit ihr dem jeweils anderen eine Freude machen könnt. Gemeinsame Zeit ist schön und gut, aber einem Freund einen Gutschein für Achterbahnfahrten zu schenken, obwohl dieser Achterbahnen hasst, oder einen Saunagutschein, obwohl der beschenkten Person dies unangenehm sein wird, ist vielleicht nicht das beste Geschenk.
In unserem Freundeskreis sind gerade zum Beispiel Team Escape-Events total beliebt. Dabei wird man als Gruppe in einen Raum eingesperrt und hat eine Stunde Zeit um Rätsel zu lösen um so aus dem Raum zu entkommen. Vorteil von Gutscheinen dafür: Ihr könnt gleich mit all euren guten Freunden gemeinsam etwas unternehmen. Viele Anbieter bieten auch Gruppenrabatte an.
So oder so könnt ihr mit gemeinsamer Zeit nichts falsch machen. Und sei es nur, dass ihr mal wieder gemeinsam mit euren Geschwistern ins Kino geht.