Osaka – Abenteuer Japan Teil 17

Auch Gudetama ist in Osaka mit von der Partie.

Auch Gudetama ist in Osaka mit von der Partie.

Am elften Tag der Reise ging es – wieder von Kyoto aus – nach Osaka. Mit 2,6 Millionen Einwohnern ist es die drittgrößte Stadt Japans. Durch ihre Lage im Süden des Landes unterscheidet sich die Stadt sowohl von ihrer Kultur und ihrer Sprache von Tokyo. Viele Menschen sprechen hier sehr viel lauter und hektischer, als es in Tokyo zum guten Ton gehören würde. Zwischenzeitlich war Osaka die Hauptstadt Japans.

Pokémon Center Osaka

Im Pokémoncenter gibt es so ziemlich jeden Gegenstand im Pikachu-Design.

Da ungefähr jede große Stadt in Japan ein Pokémoncenter besitzt, besuchten wir auch hier zunächst das örtliche Pokémoncenter, welches direkt im Bahnhof gelegen ist. Wie praktisch! Leider bin ich auch hier all zu fündig geworden. Die Auswahl an Pokémon-Objekten scheint grenzenlos zu sein. Außerdem führt jedes Pokémoncenter ein anderes Sortiment, welches sich zum Teil auf die Region bezieht. Ich finde unter anderem ein Evoli-Handtuch, welches sich auf Nara bezieht.

Pokémon

Die ersten saisonalen Pikachus sind eingetroffen, die Regale sind voller Kuscheltiere und mein Einkaufskorb ist voll.

Zweiter Stopp des Tagesausflugs ist Osaka-jo, die Burg. Um sie herum erstreckt sich ein recht großer Park, in dem noch einige Kirschblüten zu sehen sind und unter ihnen – wie könnte es anders sein – einige Japaner auf Picknick-Decken, die Hanami feiern. An den kleinen Ständen, die überall aufgebaut wurden, werden Pilz- und Fleischspieße und massenweise gebratene Nudeln verkauft. Natürlich schlagen wir zu und futtern uns durch das sehr gute Angebot.

Hanami im Park rund um die Burg.

Hanami im Park rund um die Burg.

Die Burganlage selber ist sehr beeindruckend und hat mit unseren Burgen nicht so wirklich was gemein. Der untere Teil der Burg besteht aus einem riesigen Steinplateau, welches auch gleichzeitig eine Abwehranlage ist. Heute dient es Straßenkünstlern zur Vorführung von Musik- und Akrobatikeinlagen. Mitten auf dem Plateau steht das Hauptgebäude der Burg, welches jedoch eher ein Schloss aus Holz ist. Es überrascht kaum, dass in den japanischen Kriegen die Burgen immer wieder zerstört und von den Siegern neue aufgebaut wurde. So auch Osaka-jo, welche einige Male wieder entstand und in ihrer heutigen Version von 1997 stammt, da die Burg zu großen Teilen während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde.

Osaka-jo

Osaka-jo, die Burg.

Im Innern der Burg erfährt man viel über die Geschichte Osakas und natürlich über die Kriege rund um die Burg. Ausgestellt werden außerdem Samurai-Rüstungen und Gemälde aus der Zeit.

Samurai-Rüstungen

Samurai-Rüstungen

Die Schlacht um Osaka-jo.

Ganze Schlachten wurden hier nachgestellt.

Die Reiseführer schwärmten von den tollen Einkaufsmöglichkeiten in Osaka, so dass wir uns nach dem Besuch der Burg schnell auf die Suche nach jenen machten. Aber wie immer habe ich das Alter der durchschnittlichen Reiseführerschreiber unterschätzt. Viele Geschäfte enthalten eher Kleidung für ältere Menschen oder Andenken, so dass wir uns nach einiger Zeit etwas zu Essen besorgen und nach Kyoto zurückkehren, wo wir – zur Abwechslung einmal – uns einen gemütlichen und ruhigen Abend machen.

Blick auf Osaka.

Von der Spitze der Burg aus hat man eine gute Aussicht auf Osaka.

Ein Gedanke zu “Osaka – Abenteuer Japan Teil 17

  1. Pingback: Tempel-“hopping” in Kyoto – Abenteuer Japan Teil 20 | Chochi in Wonderland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s