2

Gesellschaftsspiele: Internationale Spieletage-Spezial [SaSo]

Die Internationalen Spieletage oder auch einfach kurz Spiel! gehen heute zu Ende. Natürlich war ich – nun schon das zwölfte mal – dort um die neuesten Gesellschaftsspiel-Trends zu entdecken. Und daher wird sich heute, am Sammlungssonntag, alles um die neusten Spiele drehen.

Grundsätzlich lohnt sich ein Besuch bei der Spiel! für jeden, der auf Spiele steht. Dabei ist es egal ob es sich um Brett-, Karten-, Aufbau- oder Rollenspiele handelt. Für jeden Geschmack ist etwas auf der größten Messe für Spiel dabei. Im Gegensatz zu manch anderen Messen heutzutage – wie beispielsweise bei der Gamescom – kann man alle Spiele ohne längere Wartezeiten ausprobieren. Eventuell wartet man mal zehn Minuten das ein Tisch bei einem sehr beliebten Spiel frei wird. In der Regel kann man jedoch sofort losspielen.

Schön ist hier auch, dass man viele internationale Spiele entdecken kann, die noch nicht von einem deutschen Verlag übersetzt wurden und die nur für die Messe eine deutsche Anleitung bekommen haben. Oder auch diverse kleine Indiespiele, die nie große Bekanntheit erlangen und an die man tatsächlich nur auf der Messe kommt oder wenn man die Entwickler selber kennt.

Zudem kann man viele Schnäppchen auf der Messe ergattern. Einige Spieleläden bieten Spiele aus ihrem Lager für sehr kleines Geld an und gerade bei den internationalen Spielen würde man deutlich mehr Geld im Laden als im Stand bezahlen. Manchmal muss man jedoch auch aufpassen, denn die vermeintlichen Angebote liegen teilweise auch ein ganzen Stück über dem UVP. So nun aber genug erklärt. Hier kommen meine Spielehighlights der Spiel 2015:

Colt Express, Kronmaster Arena, die blutige Herberge, Pick a Seal, Codenames und Evolution.

Colt Express

Um ehrlich zu sein habe ich von Colt Express nicht wirklich irgendwas erwartet. Das sonderbare Spiel mit de Pappzug sieht sogar ein wenig langweilig aus. Wie eine modernere Form des Schneckenrennens. Ist es aber nicht. Es ist zu recht Spiel des Jahres geworden. Jeder Spieler schlüpft in die Rolle eines Bandident, der einen Zug ausrauben möchte. In jeder Runde kann jeder Spieler etwa vier Aktionen ausführen. Diese werden über Handkarten gesteuert. Der Clou dabei: Die Spieler legen reihum ihre gewünschte Aktionskarte auf einen Stapel. Danach wird der Stapel umgedreht und die Aktionen ausgeführt. Dabei kann es sein, dass die Person, mit der man kämpfen möchte schon längst im nächsten Waggon ist.

Gespielt wird mit 2-6 Spielern. Empfohlen ist es ab 10, obwohl ich glaube, dass auch jüngere Kinder das Spiel ohne Probleme spielen können.

Kronmaster Arena

Bei diesem Spiel handelt es sich um ein sehr niedliches taktisches Brettspiel, welches an Videospiele wie Disgaea erinnert. Man zieht die Figuren über den Spielplan, sammelt Gold, Erfahrung und levelt auf. Dabei werden die Figuren stärker um die Mitspieler nacheinander auszuschalten. Wem die acht Figuren des Spiels nicht ausreichen, kann knapp hundert weitere Figuren einzeln kaufen und dem Spiel hinzufügen.

Gespielt wir mit 2-4 Spielern. Es ist freigegeben ab 14, wobei vermutlich zehnjährige das Spiel auch hinbekommen.

Die blutige Herberge

Galt als einer der Geheimtipps der Messe. Im Grunde spielt man hier fast schon einen Horrorfilm nach. Man leitet eine Herberge, in die immer wieder Gäste kommen, die ausgeraubt oder auch – in vielen Fällen – umgebracht werden müssen. Ein Spaß für die ganze Familie. xD

Gespielt wird mit 1-4 Spielern. Freigegeben ist es ab 14.

Pick a Seal

Hab ich nur ausprobiert, weil das japanische Spiel so niedlich aussah. Tatsächlich macht das Spielprinzip sehr viel Spaß und eignet sich super als Partyspiel. Auf dem Tisch werden 30 Karten mit Robben ausgelegt. Jede Robbe weist bestimmte Merkmale auf (ein Arm, zwei Arme, Sonnenbrille, Tunfischdose, Hintergrundfarbe, Größe). Jeder Spieler erhält eine Anfangskarte und muss nun versuchen eine Robbenkarte zu finden, die sich in null oder einem Merkmal von der eigenen Karte unterscheidet. Danach geht es mit der gerade aufgenommenen Karte weiter. Gespielt wird, bis gleichzeitig und bis ein Spieler sicher ist, dass er keine passende Robbe mehr aufnehmen kann. Sehr süß und vor allem auch sehr witzig.

Gespielt wird mit 1-5 Spielern. Freigegeben ab 8. Vermutlich sollten auch Kindergartenkinder dieses Spiel hinbekommen.

Codenames

Ist ein weiteres simples Partyspiel. In der Mitte werden Karten mit diversen Begriffen ausgelegt. Diese gehören, nach einem bestimmten Schema, welches zu erraten gilt, zu einem der beiden Teams. Das Schema sehen die jeweiligen Teamleiter. Um ihr Team nach und nach das Schema aufdecken zu lassen, dürfen die Spielleiter in jeder Runde jeweils ein Wort und eine zahl als Hinweis nennen. Zum Beispiel Körperteil – 2. Liegen in der Mitte z.B. die Wörter Herz und Kiefer, so können die Teammitglieder diese nennen und dadurch das Schema aufdecken. Werden falsche Begriffe erraten, ist das andere Team dran.

Gespielt wird mit 2-8 Spielern. Freigegeben ab 14. Je nach Wortschatz sollten auch Kinder ab zehn es spielen können. Ich empfehle außerdem dringend es mit mindestens vier Spielern zu spielen.

Evolution

Bei Evolution geht es darum eine Spezies zu erschaffen und sich weiterentwickeln zu lassen. Hierzu kann man Karten ausspielen, die die Eigenschaften der eigenen Rasse weiterentwickeln und verbessern. Aber Vorsicht, wenn es nicht genug Nahrung gibt, verhungern einige Tiere der Population oder sterben sogar aus.

Ein recht interessantes Spiel, welches zwar Spaß macht, für meinen Geschmack aber zu kompliziert ist um als simpel zu gelten und zu einfach um wirklich kompliziert zu sein.

Gespielt wird mit 2-6 Spielern. Empfohlenes Alter ist 10.


Wart ihr auch auf der Messe? Was sind eure Highlights? Oder welche Spiele habt ihr dieses Jahr entdeckt?

1

Von Drachen und LEGO Zombies

Hallo ihr lieben Leserlein. Eigentlich sollte es gestern einen Eintrag geben, aber da die Kamera leer war und dann nicht vom PC erkannt wird und ich euch keinen Eintrag ohne Bilder liefern wollte wird das heute nachgeliefert.

Gestern ging es wieder einmal zu den Internationalen Spieletagen, der weltgrößten Messe für Gesellschaftsspiele, nach Essen. Wie schon im vergangenen Jahr war die Gruppe auch dieses mal wieder sehr klein (statt wie sonst 10+). Lediglich Souli + zwei seiner Freunde + Käsekuchen + ich wagten uns in die gewaltigen Massen von Menschen. Wie jedes Jahr wurden diverse Spiele von sehr großen, als auch von gemischten kleinen Verlägen – sowohl national, als auch international – vorgestellt. Neben den nominierten Spielen, einigen Neuerscheinungen und großen Klassikern, konnten wie immer auch Tradingcardgames ausprobiert, Mittelalterzeug beschaut und Manga gekauft werden.
Leider war es dieses Jahr soooooo voll, dass es schwierig war sich an einen der Stände vorzukämpfen. Im Endeffekt hab ich also nur relativ wenig neues ausprobieren können. Darunter Drako, ein Spiel für zwei Spieler, bei welchem ein Spieler in die Rolle von drei Zwergen und der andere in die eines Drachen schlüpft. Mit Hilfe von Karten lassen sich innerhalb des Spiels dann die Figuren über das Spielfeld bewegen oder angreifen. Wer überlebt gewinnt. Das Spiel ist zwar relativ simpel vom Spielprinzip, doch da man recht taktisch denken muss bleibt es spannend. Und weil das Spiel so gut war musste es erst einmal gekauft werden.

Drako

Die Messeversion von Drako. Sonst sind die Figuren aus einfarbigem Plastik und es gibt ein Pappspielbrett.

Sehr süß waren auch die LEGO-Spiele. Leider waren sie dafür absolut nicht spannend. Ausprobiert haben wir Heroica. Innerhalb des Spiels bewegt man seine Spielfigur durch einen Dungeon, sammelt Schätze und kämpft gegen Monster. Da es aber kaum Möglichkeiten gibt selber irgendetwas in dem Spiel zu tun (außer würfeln und ziehen) bietet es nicht so viel Abwechslung.

Heroica

LEGO Heroica mit kleinen Legozombies

Nach einigen weiteren Stopps an diversen Ständen wurden noch Klassiker (Risiko und Looping Louie) gespielt. Zum Schluss habe ich dann auch noch ein 2,50 Euro Spiel erobert. Das Kartenspiel trägt den Namen Piratenbrüder und handelt von dem Kampf zwischen Blackbeard und dem Roten Korsar. Ein wirklich gutes Spiel zu einem sehr guten Preis.

Alles in allem war die Messe auch dieses Jahr wieder gut, auch wenn es einfach viel zu voll war.

4

Chochi vs. C++

Hey, hallo Leute. Whao irgendwie hab ich so lange Zeit fast jeden Tag schreiben können, so dass die längere Pause jetzt irgendwie merkwürdig ist. Aber die Pause war dringen nötig. Die Uni ist stressig, C++ ist wirklich hart und aus irgendeinem dummen Grund bin ich auch noch krank geworden. Natürlich hab ich versucht das zu ignorieren und so zu tun als ob alles okay wäre. Das hat auch gut geklappt und irgendwann hatte ich dann plötzlich komische Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Ohrenschmerzen und Kreislaufprobleme. Es hat sich dann rausgestellt, dass ich was verschleppt hab und es dadurch schlimmer geworden ist. Leider hat das dann dafür gesorgt, dass ich letzte Woche kaum was geschafft hab (die Hälfte der Unisachen hab ich in den letzten Tagen erledigen dürfen -_-). Gott sei dank war ich aber am Samstag wieder recht gesund (90%), denn da waren die internationalen Spieletage 2010 in Essen. Die weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele war toll. Im Endeffekt waren wir nur zu siebt (Souli, Shao, Bruderkeks, Topfschwamm, zwei Anhängsel und ich). Zwei von denen waren dann auch früher weg, so dass wir nur noch zu fünft rumgelaufen sind. Aber es war schon cool nur in einer kleinen Gruppe und dafür mit allen herumlaufen zu können und trotzdem alles zu sehen. Wir haben sehr viel coolen Kram getestet. Identik war cool. Bei dem Spiel musste eine Person ein abgebildetes Bild (mit einem sehr abgedrehten Motiv) möglichst genau beschreiben. Die anderen Spieler mussten dieses Bild dann möglichst genau aufzeichnen. Je nachdem ob man bestimmte Dinge gezeichnet hatte bekam man dann Punkte. Fresko hat auch Spaß gemacht. Bei diesem Brettspiel musste man zunächst seinen Tagesablauf bestimmen und danach richtete sich dann wer wann dran ist. Besonders interessant an dem Spiel war, dass man schlechte Laune bekommen konnte, wenn man früh mit allen Aufgaben anfing und dadurch weniger Aktionen in einer Runde ausführen konnte. Munchkin Zombie sollte vorgestellt werden, aber als wir an den Stand kamen war es schon so spät und man konnte nichts mehr testen. Gekauft hab ich mir dieses Jahr tatsächlich nur den alljährlichen Crêpe, eine kleine Figur von Yui aus K-On! und ein Spiel Namens Intrigo, bei dem man eine venezianische Familie spielt, die versucht Macht zu gewinnen.

Den Rest meiner Zeit hab ich damit zugebracht meinen PC anzustarren, in der Hoffnung, dass mir ein Geistesblitz für meine C++ Aufgaben kommt. Leider scheitere ich da ein wenig. Gut, dass das nächste Wochenende so lang ist. Dies wird endlich Zeit bieten ausführlich zu üben.

Yeah~yeah. Nächste Woche ist es schon so weit. Am Freitag werde ich Einundzwanzig. Letztes Jahr hatte ich ein komisches Gefühl. Nicht mehr in den zehner Jahren zu sein macht einen plötzlich so erwachsen, aber dieses Jahr freue ich mich auf meinen Geburtstag. Souli und Sa-chan kommen mich besuchen. Vielleicht schafft es Shao auch noch und dann ein paar andere Menschen. Wird sicher cool.

Was hab ich in letzter Zeit getragen?

Tag 102 (16.10.2010): Kleid H&M, Strumpfhose C&A

Tag 102 (16.10.2010): Kleid H&M, Strumpfhose C&A


Tag 103: Strickjacke Vero Moda, T-shirt H&M, Rock Zara, Strumpfhose C&A

Tag 103: Strickjacke Vero Moda, T-shirt H&M, Rock Zara, Strumpfhose C&A


Tag 104: Strickjacke Vero Moda, T-shirt H&M, Rock Zara, Strumpfhose C&A

Tag 104: Strickjacke Vero Moda, T-shirt H&M, Rock Zara, Strumpfhose C&A


Tag 105 (19.10.2010): Haarband H&M, Schal Ostermarkt, Kleid Gina Tricot, Strumpfhose C&A

Tag 105 (19.10.2010): Haarband H&M, Schal Ostermarkt, Kleid Gina Tricot, Strumpfhose C&A


Tag 106: Schal Ostermarkt, Pullover und Jeans H&M, Armbanduhr unbekannt

Tag 106: Schal Ostermarkt, Pullover und Jeans H&M, Armbanduhr unbekannt


Tag 107: Schal Ostermarkt, Pullover und Jeans H&M

Tag 107: Schal Ostermarkt, Pullover und Jeans H&M


Tag 108: Kette Kool Kat Kustom; Oberteil, Top und Jeans H&M

Tag 108: Kette Kool Kat Kustom; Oberteil, Top und Jeans H&M


Tag 109: Strickjacke, Top, T-shirt und Jeans H&M

Tag 109: Strickjacke, Top, T-shirt und Jeans H&M


Tag 110 (24.10.2010): Strickjacke, Top, T-shirt und Jeans H&M

Tag 110 (24.10.2010): Strickjacke, Top, T-shirt und Jeans H&M


Tag 111: hängende Perlenohrringe, Pullover und Jeans H&M; Haargummi unbekannt; Buch The Prestige von C. Priest

Tag 111: hängende Perlenohrringe, Pullover und Jeans H&M; Haargummi unbekannt; Buch The Prestige von C. Priest


Tag 112: Strickjacke unbekannt, T-shirt Avanti, Jeans H&M, Alicekette Discosweets Accessorize

Tag 112: Strickjacke unbekannt, T-shirt Avanti, Jeans H&M, Alicekette Discosweets Accessorize

0

„Maybe I know, somewhere deep in my soul that love never lasts“ – Paramore

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, es regnet und langsam wird es kühler. Das bedeutet, dass langsam meine Lieblingsjahreszeit aufzieht. *glitzer* Oh ja, es wird endlich Herbst. Ich weiß nicht warum, aber ich liebe den Herbst einfach. Das bunte Laub, die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres, der Geruch von frischem Laub und Regen, Strumpfhosen, Mäntel und endlich der lang erwartete November. <3 Ich freu mich soooooo darauf. In diesem Jahr erwarte ich den Herbst sogar noch mehr als sonst immer. Warum?
1) Die Internationalen Spieletage (aka Spielemesse) sind im Oktober
2) Die Schöne und das Biest kommt endlich nach sieben Jahren auf DVD raus
3) Wahrscheinlich geh ich mit meiner Mum nach Wicked
4) und endlich werde ich 21 *-*
Ich liebe die 21 total. Ich hab keine Ahnung warum, aber ich bin komplett begeistert von der Zahl. Daher freu ich mich auf den Geburtstag.

Getragen?

Tag 43: T-shirt unbekannt, Stulpen und Jeans H&M, Kette (hier als Armband) Kindergartenzeit xDDDD

Tag 43: T-shirt unbekannt, Stulpen und Jeans H&M, Kette (hier als Armband) Kindergartenzeit xDDDD


Tag 44: T-shirt unbekannt, Jeans H&M, Armband GamesCom

Tag 44: T-shirt unbekannt, Jeans H&M, Armband GamesCom


Tag 45: Schal Ostermarkt, T-shirt Avanti, Stulpen und Jeans H&M

Tag 45: Schal Ostermarkt, T-shirt Avanti, Stulpen und Jeans H&M


Tag 46: T-shirt Avanti, Jeans H&M, Armband GamesCom

Tag 46: T-shirt Avanti, Jeans H&M, Armband GamesCom


Tag 47: Ohrringe aus den 70er Jahren (ehemaliger Besitz meiner Mum), Kleid und Gürtel Belcci

Tag 47: Ohrringe aus den 70er Jahren (ehemaliger Besitz meiner Mum), Kleid und Gürtel Belcci


Tag 48: T-shirt Clockhouse, Jeans H&M

Tag 48: T-shirt Clockhouse, Jeans H&M

1

Ich bin verliebt *-*

Hallo Leute. Ich bin vollkommen im Freudentaumel. *glitzer*. Mein Herz rast. *noch mehr glitzer* Ich hab gestern endlich die perfekte Gitarre gefunden. Eigentlich hab ich sie schon letzte Woche im Geschäft entdeckt, aber ich hab mich nicht wirklich getraut zu fragen ob ich darauf spielen darf (kein Wunder, wenn man in einem Laden voller Leute ist, die wirklich Gitarre spielen können und sich dann mitten unter die setzte soll >_>). Nichts desto trotz hatte ich keine Lust die Gitarre einfach nur weiter anzuschmachten, also hab ich mir ein Herz gefasst und auf ihr gespielt und ich war begeistert. Danach bin ich wieder nach Hause und wollte da sinnvoll darüber nachdenken ob ich sie mir holen soll. Zwei Stunden später war ich dann wieder auf dem Heimweg vom Musikladen mit Gitarre, Grundausrüstung, Miniverstärker für zu Hause und einem tollen Gitarren Crashkurshandbuch. Wie vielleicht irgendwer auf diesem Blog Mal mitbekommen hat hab ich vor ca fünf Jahren angefangen Akustikgitarre zu spielen. Das was ich da gemacht hab war aber nicht sehr sinnvoll. Im Grunde hab ich versucht mir ein paar Chords beizubringen und dann ein bisschen auf der Gitarre gespielt. Zwischendurch hat meine Mum mir geholfen (die das wirklich kann) und ab und zu hab ich mit Freunden zusammen geübt. Nach drei Jahren hab ich dann aufgehört, da ich mit Abi, den ganzen AGs und anderem Kram zu viel zu tun hatte. Nach einer zweijährigen Pause hab ich nun meine eigene Gitarre und versuche sinnvoll spielen zu lernen. Erst wieder alleine und später such ich mir vielleicht noch einen Lehrer. Jedenfalls ist mein Fazit nach zwei Tagen üben: meine Fingerspitzen sind taub (aber nicht unangenehm) und ich frag mich die ganze Zeit wie ich Mal blind Seiten greifen konnte.
Und das hier ist sie, eine wundervolle St. Vintage von Jack&Danny:


Freudiger Weise ist heute endlich mein Stundenplan für das nächste Semester erschienen und mit Freude kann ich verkünden, dass ich wieder einmal all meine Erstwünsche bekommen habe. Mit meinen Pflichtkursen hab ich in diesem Jahr also 10 Seminare, im Vergleich zu meinen ersten beiden Semestern wirklich richtig wenige, und endlich keine Veranstaltungen mehr am Wochenende. Eigentlich ist es ganz sinnvoll ein paar Seminare zu haben, die nur an zwei Wochenenden im Semester stattfinden, aber nachdem ich deswegen letztes Semester nur an zwei Wochenenden frei hatte hab ich beschlossen dieses Jahr keine von den Seminaren (Blockseminare) zu wählen. Alles in allem kann ich mich nicht beklagen. Ich musst Montags erst um 16 Uhr zur Uni (hab dann zwei Seminare), Dienstags um 10 hin (wieder zwei Veranstaltungen), Mittwochs um 12 (2 Veranstaltungen), Donnerstags um 12 (2 Veranstaltungen) und Freitags um 14 Uhr hin und dann nur Japanisch. Yeah, endlich bin ich in Japanisch. Dazu hab ich ein Seminar über Hamlet, eines über Musical, Französisch, vier Informatikkurse, eines über Medientheorien und ein Seminar über postmoderne englische Literatur (auf Englisch).

Was ist noch passiert? Ich hab meine Hausarbeit weitergeschrieben (yeah, fast fertig *-*) und versuche jetzt Gerichte nachzukochen, über die Personen in Animes reden (bin zu unkreativ mir selber Gerichte einfallen zu lassen -_-). Gestern war ich außerdem mit Piet in Toy Story 3 (in 3D). Und der Film war sooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo gut. Abartig war nur, dass die Stimme von Woody verändert wurde und der in der deutschen Fassung nun von Bully gesprochen wurde. Das ging soooooooooo gaaaaaaaaaaaaar nicht. Naja, sobald der auf DVD rauskommt werde ich ihn mir holen und dann immer nur auf Englisch gucken. Für diejenigen von euch, die noch nicht den Trailer gesehen haben und sich fragen wie man Toy Story fortsetzten möchte kommt jetzt eine Inhaltsangabe: Viele Jahre sind vergangen, Andy ist nun fast erwachsen und geht bald aufs College. Er soll entscheiden, was mit seinen Spielsachen passieren soll. Während Woody ihn begleiten soll, sollen alle anderen auf den Speicher wandern. Durch eine Verwechslung spendet Andys Mutter die Spielsachen jedoch komplett einem Kindergarten. Dort werden nun endlich wieder Kinder mit den Spielsachen spielen. Ein Traum wird wahr, oder? Nur Woody will zurück um für Andy da zu sein und stellt sich seinem eigenen Abenteuer.
Wie schon vorher auf verschiedenen Seiten zu lesen war beinhaltet der Film eine wundervolle Anerkennung an Studio-Ghibli.
Also Leute geht schnell in den Film, denn es lohnt sich wirklich.

Zu guter Letzt kann ich jetzt noch zwei Tage aufgeregt herumsitzen und mich auf die Gamescom freuen zu der ich an zwei Tagen mit Akai geh und am Samstag dann auch noch mit dem Chaostrupp (unter anderem Souli, Freierfall, Bruderkeks, Shao…), mit welchem ich auch die Internationalen Spieletage seit Jahren unsicher mache. Das wird so cool *-*

Tag 41: Haarband selbstgemacht von meiner Mum, T-shirt H&M, Rock ZARA, Strumpfhose C&A

Tag 41: Haarband selbstgemacht von meiner Mum, T-shirt H&M, Rock ZARA, Strumpfhose C&A


Tag 42: T-shirt H&M, Strickjacke unbekannt,  Rock Avanti, Strumpfhose C&A, Rutschersocken Eineuroladen

Tag 42: T-shirt H&M, Strickjacke unbekannt, Rock Avanti, Strumpfhose C&A, Rutschersocken Eineuroladen