Allen großen Comicdebatten wird immer eine Frage vorrausgeschickt: „Team-Marvel oder Team-DC?“. Falls ihr es noch nicht gemerkt habt, ich bin ganz klar ein Marvel-Mädchen. Und somit musste ich natürlich auch den neuen X-Men-Film sehen. Ach Quatsch, ich MUSSTE! Schon X-Men: First Class hat mich in seinen Bann gezogen, da die Fortsetzung – bzw das Prequel – für mich ziemlich überraschend kam. Und ich bin direkt den wunderbaren neuen Figuren, ihrem Charme und Humor, verfallen.
Es ist also kein großes Wunder, dass ich mich auch auf den neuen Teil freute, der nicht nur die neuen Figuren, sondern vor allem auch die alten Schauspieler zurück auf die Leinwand brachte. Ein Film, der schon vor seinem Erscheinen heiß diskutiert wurde und vor allem die Frage aufwarf: Wird es Bryan Singer gelingen dieser epischen Handlung gerecht zu werden?
Die Handlung
Days of future past spielt in der nahen Zukunft. Wissenschaftler haben Roboter &ndash die Sentinels – entwickelt, die gezielt gegen Mutanten vorgehen sollen, da diese eine scheinbare Bedrohung gegen die Menschheit sind. Doch nach und nach entwickelten sich die Sentinals weiter und begannen Menschen zu töten, die potenziell Mutantenfähigkeiten entwickeln könnten oder Kinder auf die Welt bringen könnten, die Mutantenfähigkeiten haben.
Die Handlung setzt an einem Punkt an, an dem ein großer Teil der Mutanten, und damit der X-Men, ausgerottet wurden. Und die von ihnen, die noch übrig sind, setzen alles daran die Sentinels zu zerstören. Doch der Kampf scheint aussichtslos zu sein.
Die letzte Hoffnung der übrigen Mutanten liegt nun in de Versuch Wolverins Geist in die Vergangenheit zu schicken, wo er seinen eigenen Körper dazu bringen soll Magneto und Professor X zu finden und mit ihnen zu verhindern, dass die Sentinels jemals gebaut werden. Ein Unterfangen, welches auf Messerschneide steht, denn es geht nicht nur darum Bolivar Trask aufzuhalten, den Erfinder der Sentinals, sondern auch Mystique, die immer wieder die Pläne der kleinen Gruppe durchkreuzt.
So weit so gut
Bereits der Trailer hat eine spannende Handlung mit interessanten Figuren versprochen und wie von Bryan Singer zu erwarten war, hat er sie großartig umgesetzt. Es gibt nur wenige Zeitreiselogfehler – ein Problem, an dem alle Zeitreisefilme kränkeln –, einen sehr guten Spannungsbogen und viel Mutantenaction, die am Ende des Films wieder einmal dafür sorgt, dass man noch einen Film haben möchte. [Ein Glück, dass gerade die Fortsetzung von First Class – X-Men: Apocalypse – für Mai 2016 angekündigt wurde.]
Durchweg werden die filmischen Mittel sehr gut eingesetzt. Besonders gefallen mir die Quicksilver-Szenen, in denen mit extremen Zeitluppen gespielt wird. Größtenteils werden viele saubere Stilelemente aus Actionfilmen verwendet, die den Zuschauern aus anderen Marvelverfilmungen der letzten Jahre [Ironman, Avengers etc.] bekannt vorkommen sollten.
Wie bereits erwähnt, bin ich sehr zufrieden mit der Schauspielerischen Leistung. Kein großes Wundern, denn sechs meiner momentanen Lieblingsschauspieler (Michael Fassbender, Hugh Jackmann, Jennifer Lawrence, Ellen Page, Peter Dinklage, Evan Peters) tauchen in dem Film auf. Hätten nur noch Jenorado DiCaprio, Ellen Fanning und Emma Watson gefehlt um das Set komplett zu machen.
Klar, man kann auch bei diesem Film auf einem hohen Level rummeckern, wenn man beispielsweise die Comics gelesen hat. Oder sich fragt warum Quicksilver nur am Anfang vorkommt und später nicht mehr – ist ja nicht so, als hätte er eine coole, praktische Fähigkeit – oder warum Charles, obwohl er temporär Probleme mit seinen Fähigkeiten hat, plötzlich so etwas wie eine Zeitreise machen kann – vor allem wenn man bedenkt, dass sicherlich auch Prof. X mit dieser Fähigkeit in die Vergangenheit hätte reisen können…
Abgesehen davon kann ich nur jedem X-Men-Fan raten sich unbedingt diesen Film anzuschauen und danach sich noch einmal Teil 1 und 2 der Original-Trilogy anzugucken. Ach und sich die Comics zu besorgen, wenn man sie noch nicht hat.
Die ersten drei Teile habe ich mehrfach gesehen und liebe sie.. Auch die wolverine Filme wurden geguckt und als gut empfunden .. Dann hörte es irgendwie auf o.o Muss mir noch X Men: erste Entscheidung (?) angucken und bis ich das geschafft habe, gibt es Days of Future past bestimmt auch schon in meiner Videothek ^.^“
Wobei ich sagen muss, dass mich Jennifer Lawrence als Mystiq stört, aber gut.. Ich hab ja eh was mit der Frau O.o bisher fand ich sie nur in „the house at the end of the street“ gut.
Dein Review ist im übrigen sehr gut ^.^ Macht mich glatt neugierig auf den Film
Hahaha, ich mag Jennifer Lawrence ja sehr, als bin ich auch mit der Besetzung zufrieden. Die Wolverinteile fand ich eher so okay…