2

Lesechallenge 2016: 45 Bücher in 12 Monaten [SaSo]

2015 habe ich mir vorgenommen 2016 zwölf Bücher zu lesen. Zwölf Bücher haben sich recht schnell als relativ schlechte Challenge herausgestellt, denn bereits im März war ich mit meiner Challenge durch, so dass ich beschloss mir eine richtige Herausforderung zu suchen und stattdessen 45 Bücher zu lesen.

Von Jugendbuch bis Klassiker ist alles in meinem Bücherstapel vertreten.

Wenn ihr euch fragen solltet, wie ein Bücherstapel aus 40 Büchern aussieht, nun ja so. Nach der hälfte hatte er schon keine Lust mehr von alleine zu stehen und er reicht mir fast bis zur Brust. Leider habe ich fünf Bücher nur digital gelesen, so dass er nicht noch enormer ausgefallen ist.

Was ich 2016 gelesen habe

2016 habe ich tatsächlich 45 Bücher gelesen. Darunter fünf Manga und ein Sachbuch. Theoretisch hätte ich sogar einige weitere Bücher auf der Liste unterbringen können, aber alle Bücher, die ich nicht vollständig gelesen habe oder bei denen es sich um Bastelbücher handelten, sind hier natürlich nicht aufgelistet.

Hauptsächlich habe ich Bücher aus dem Bereich Jugendbuch / Young Adult gelesen. 32 von 45 Büchern (also über 70%) stammen aus diesem Genre. Darunter waren sieben Reihen, die ich entweder vollständig oder zum Teil gelesen habe. Die Außenseiter sind definitiv die Sachbücher, von denen ich einige angefangen, jedoch nur zwei beendet habe, und Theaterstücke von denen ich nur zwei – Harry Potter und das verwunschene Kind und King Lear – geschafft habe.

  • Love Letters to the Dead ★★★☆☆ [Young Adult, Liebe]
  • Nachtzug nach Lissabon ★★☆☆☆ [Fiktion, Philosophie]
  • The perks of being a Wallflower ★★★☆☆ [Young Adult, Coming of Age]
  • Die Luna Chroniken: Wie Mond so Silber ★★★★☆ [Fantasy, SciFi, Märchen, YA]
  • Die Luna Chroniken: Wie Blut so Rot ★★★★★ [Fantasy, SciFi, Märchen, YA]
  • Die Luna Chroniken: Wie Stern so Gold ★★★★☆ [Fantasy, SciFi, Märchen, YA]
  • Die Luna Chroniken: Wie Schnee so Weiß ★★★★☆ [Fantasy, SciFi, Märchen, YA]
  • Carry On ★★★★☆ [Young Adult, Fantasy]
  • Fangirl ★★★★☆ [Young Adult, Studentenleben]
  • Der Marsianer ★★★☆☆ [SciFi]
  • Aristotle and Dante discover the secrets of the universe ★★★☆☆ [Young Adult, Philosophie]
  • Hello Ruby ★★★★★ [Kinderbuch, IT]
  • Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki ★★★★☆ [Asiatische Literatur]
  • Afterdark ★★★★☆ [Asiatische Literatur, Mystery]
  • Disrupted ★★★★☆ [Biografie, Marketing / Journalismus]
  • Ich und Earl und das (sterbende) Mädchen ★★★★☆ [Young Adult, Humor]
  • To all the boys I loved before ★★★☆☆ [Young Adult, Liebe]
  • P.S. I Still love you ★★★★☆ [Young Adult, Liebe]
  • The love that Split the world ★★★★★ [Young Adult, Fantasy, Liebe]
  • Südlich der Grenze, westlich der Sonne ★★★★☆ [Asiatische Literatur, Liebe]
  • Everland ★★☆☆☆ [Young Adult, Sci-Fi]
  • Wenn der Sommer endet ★★★☆☆ [Horror, Mystery, Young Adult]
  • King Lear ★★★★☆ [Theaterstück, Klassiker, Drama]
  • Harry Potter und das verwunschene Kind ★★★☆☆ [Young Adult, Fantasy]
  • Orange ★★★★☆ [Manga, Liebe, Drama]
  • The Raven Cycle ★★★★★ [Young Adult, Fantasy]
  • Short Stories from Hogwarts of Power, Politics and Pesky Poltergeists ★★★★☆ [Young Adult, Fantasy]
  • Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen ★★★★☆ [Young Adult, Coming of Age]
  • Short Stories from Hogwarts of Heroism, Hardship and Dangerous Hobbies ★★★★☆ [Young Adult, Fantasy]
  • Hogwarts: An Incomplete and Unreliable Guide ★★★★☆ [Young Adult, Fantasy]
  • Nest ★★★☆☆ [Young Adult, Kinderbuch, Drama]
  • Blood & Ink: Die Bücher von Timbuktu ★★★★★ [Young Adult, Gegenwartsgeschichte]
  • London ★★★★★ [Fantasy]
  • Von Männern, die keine Frauen haben ★★★☆☆ [Asiatische Literatur, Liebe]
  • Das Buch von Kelanna, Band 1: Ein Meer aus Tinte und Gold ★★★★☆ [Young Adult, Fantasy]
  • A Study in Charlotte ★★★★☆ [Young Adult, Krimi]
  • Sieben Minuten nach Mitternacht ★★★☆☆ [Young Adult, Drama]
  • Kindred Spirits ★★★★★ [Young Adult, Nerdleben]

Meine Lieblingsbücher 2016

Da sind wirklich einige Bücher über das Jahr zusammengekommen, doch gerade neun Bücher und sieben Reihen habe ich besonders geliebt:

Ebenso spannend fand ich folgende sieben Reihen:

Welche Bücher waren dieses Jahr eure Favoriten und vor allem welches Buch mochtet ihr so gar nicht? Habt ihr fleißig alle Bücher bis zum Ende gelesen oder teilweise vorher aufgehört?

Danksagung

Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch einmal bei allen Verlagen bedanken, die mich dieses Jahr mit Rezensionsexemplaren versorgt haben:
CBT & CBJ
Aladin & Carlsen
Heyne
BTB
Mairisch
EMF
DVA
Penguin Deutschland
Edition Text + Kritik

Vielen, vielen Dank für tolle Bucherlebnisse!

2017 habe ich mir übrigens vorgenommen nur 40 Bücher zu lesen.

0

Die besten Young Adult Bücher für deinen Sommer [Lesesommer / Sommerbücher]

Für den heutigen Sammlungssonntag bekommt ihr – ähm… naja… schon wieder… – eine Liste mit Büchern. Aber nicht irgendwelche Bücher, sondern Bücher, die man gut im Sommer lesen kann. Nicht alle der Bücher spielen gezwungenermaßen im Sommer, gehören alle jedoch eher zu der Kategorie „leichte Lektüre“.

Es gibt auch wieder einmal ein Video, indem ich dieses Mal etwas zu den Inhalten erzähle. Guckt es euch an! Außerdem findet ihr unten eine Liste der Bücher, die, wenn ich eine ich eine Rezension zu dem jeweiligen Buch geschrieben habe, mit einer Rezension verlinkt ist.

Oooooh, dass ist das erste Mal, dass ich ein Video mehr oder weniger komplett alleine geschnitten habe und ich bin ein bisschen stolz darauf. Leider war das Wetter doof und die Sonne ist so oft hinter den Wolken verschwunden, dass ich entweder überbelichtet wirke oder alles irgendwie grau aussieht. Args!

Wunderbare Sommerbücher für deine Lesesommer

Einzelne Bücher:

Reihen:
Rainbow Rowell

To all the boys I loved before

Die Luna Chronike

Harry Potter englische Komplettbox von Bloomsbury UK
[Bei Amazon kaufen]

0

6 Monate – 20 Bücher – 1 Outfit am Rande [Outfitmittwoch]

Auf dem Bild zu sehen, die Bücher, die ich in der ersten Hälfte 2016 geschafft habe. Darunter die Luna Chroniken, ein paar Bücher von Rainbow Rowell & Haruki Murakami und ein paar Young Adult-Romane. Außerdem meine Ballett-Schuhe und meine Fuchstasse, denn was passt besser zu Bücher, als Tee?

Oh ja, ihr werdet vermutlich nie den Tag erleben, an dem ich wirklich wieder ein Outfitfoto an einem Mittwoch poste. Trotzdem kommen viele von euch Mittwochs hier hin. Heute gibt es zumindest am Rande so etwas wie ein Foto eines Outfits. Ich trage mein absolutes Lieblingskleidungsstück dieses Jahres: Einen Faltenrock von H&M. Ich liebe Faltenröcke. Vermutlich, weil sie mich immer etwas an Schuluniformen erinnern und ich als Kind, nachdem ich zunächst zu viele Folgen von Hanny und Nanny gesehen und später zu viele Harry Potter-Bücher gelesen habe, unbedingt eine Uniform tragen wollte. Dazu meine wunderbaren neuen Grinsekatzesocken (Primark), eine Leggings, da es immer noch super kalt ist, (ebenfalls Primark) und meine Ballettschuhe, weil ich damit angeben wollte, dass ich immer noch zum Ballett gehe und damit einen meiner eher aufwendigeren Vorsätze des Jahres einhalte.

Und wenn wir schon bei Vorsätzen sind, können wir auch gleich zu dem Hauptbestandteil dieses Fotos übergehen: Meinen Büchern. Oder eher einem Teil meiner Bücher, nämlich dem Teil, den ich bereits dieses Jahr gelesen habe. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen dieses Jahr zwölf Bücher zu lesen, nachdem ich letztes Jahr gerade so auf zehn gekommen bin. Ein Buch pro Monat erschien mir reichlich realistisch. Mittlerweile bin ich bei meinem einundzwanzigsten Buch angekommen. Meine Goodreads-Lesechallange habe ich also kurzerhand auf 45 Bücher aufgestockt – man soll sich ja anspruchsvolle Ziele setzen.

Deteialansicht der Bücher, die ich 2016 bisher gelesen habe. Darunter Südlich der Grenze Westlich der Sonne, The Love that Split the World, die To All the Boys I loved before-Reihe, Ich und Earl und das sterbende Mädchen, Disrupted, einige Werke von Murakami, Der Marsianer und die Luna Chroniken.

Foto: Screenshot von Goodreads „Your 2016 Challenge Books“

Ein genauer Blick auf die Bücher: Young Adult, Murakami und Technik

Naja, so oder so ähnlich ließen sich wohl die Bücher mehr oder weniger zusammenfassen. In chronologischer Reihenfolge habe ich dieses Jahr folgende Bücher gelesen:

Im Durchschnitt habe ich den Büchern knapp vier Sterne gegeben. Entweder bin ich nicht kritisch genug oder die Bücher waren wirklich alle sehr gut. Das müsst ihr jetzt entscheiden.

0

Sammlungssonntag: Von Büchern, Japan und Merchandising

Huch, mein Leben ist momentan besonders hektisch. Ich husche von einem Termin zum anderen und versuche in der Zwischenzeit zumindest auf Instagram aktiv zu bleiben, weshalb ihr heute (mal wieder) eine kleine Instagramzusammenfassung über meine letzten Monate bekommt – wenn es schon keine regelmäßigen Outfitup-dates gibt:

Brettspiel-Haul, Yesstyle-Sale, Star Wars-Vorfreude

Bei Amazon waren viel zu viele Spiele runtergesetzt und ich habe mir die Allhambra-Bigbox, Evolution und Risiko gekauft. Außerdem gab es einen riesigen Sale bei yesstyle (einer Seite für Asiatische Kleidung), bei dem ich einfach zuschlagen musste. Und während ich mit Vorfreude auf den neuen Star Wars-Film gewartet habe, haben mein Freund und ich Force shoke Bilder erstellt.

Instagram-Jahresrückblick, Die Schöne und das Biest-Musical, Love Letters to the Dead

Ich hab die beliebtesten Instagrambilder ausgewertet (sehr viel Merchandising), war im Die Schöne und das Biest-Musical (sehr schön!) und hab Love Letters to the Dead gelesen.

Reisetagebuch, Bücher-Haul, Aachen-Trip

Ich hab ein paar Seiten meines Reisetagebuchs geteilt, viel zu viele neue Bücher gekauft (und geschenkt bekommen!) und einen Ausflug nach Aachen unternommen (eine sehr schöne Stadt).

Ariel, Nachtzug nach Lissabon, Belle

Diese kleine Ariel Funko-Figur hat ihren Weg zu mir gefunden, ich hab mich durch Nachtzug durch Lissabon geschleppt (dafür war ich definitiv noch zu jung) und auch Belle ist bei mir eingezogen.

Memoieren einer Geisha, The Perks of Being a Wallflower, Wie Mond so silber

Ich hab die Memoiren einer Geisha aus einem Tauschregal gerettet, The Perks of Being a Wallflower endlich gelesen (3/5 Punkte dafür) und Die Luna Chroniken (4/5 Punkten) angefangen.

Recherche, Nendoroids, Höllenbau

Ich hab sehr viel Recherche für ein Projekt betrieben über welches ich euch noch nichts erzählen kann, zwei neue Nendoroids (Umaru und L) sind in unsere Wohnung gezogen und als die Arbeit stressig war, hat mein Freund eine riesige Höhle für mich gebaut.

Weiße Haare, Carry On, Rehe

Meine Haare sind mittlerweile sehr weiß, ich hab Carry On (4/5 Punkten) gelesen und wieder einmal Rehe gestreichelt (Ha!).

Ballette, Der Marsianer, Zitate

Wie für dieses Jahr vorgenommen habe ich mit Ballette angefangen, Der Marsianer angefangen zu lesen und Zitate geteilt.

7

Die Luna Chroniken: Die beste Fantasie-Buchreihe seit Harry Potter

Wenn es um Bücher geht bin ich sehr kritisch. Ein gut geschriebenes Buch kann zwar einen Eindruck bei mir hinterlassen, weil es entweder einen guten Schreibstil verwendet, spannende Motive einbringt oder eine interessante Handlung besitzt – vielleicht sogar alles drei – meistens reicht es jedoch nicht um einen langfristigen Eindruck auf mich zu machen oder mich in irgendeiner Art und Weise emotional zu bewegen. Ganz anderes ist es mir hingegen bei den Luna Chroniken von Marissa Meyer ergangen. Und das zu meiner kompletten Überraschung.

Die vier Bücher der Luna Chroniken von Marissa Meyer.

Die Luna Chroniken sind eine vierbändige Fantasie- und SciFi-Buchreihe, die Motive aus diversen Märchen aufgreifen und diese mit Elementen aus Disney-Filmen und Sailor Moon mischen. Vermutlich ist dies die genauste Beschreibung, mit der man die Reihe innerhalb eines Satzes zusammenfassen kann, auch wenn sie nicht annähernd beschreibt worum es in dieser Reihe geht. Und gerade diese Schwammigkeit der Beschreibungen hat mich zunächst davon abgehalten die Reihe überhaupt zu beginnen.

Band 1 wurde mir häufig von Freunden, Bekannten, Amazon und Instagramern, denen in einen guten Buchgeschmack nachsagen würde, empfohlen, doch die Inhaltsangabe von Wie Mond so silber klang immer eher wie eine trashige Mischung aus SciFi und Märchen. Ein Blick auf Motive der kompletten Reihe ist also angebracht:

Die vier Bände sind in der Zukunft angesiedelt. Nach dem Vierten Weltkrieg herrscht Frieden auf der Erde. Dieser wird nur durch den Ausbruch der Blauen Pest gestört, die Millionen Menschen das Leben gekostet hat. Bisher gibt es kein Gegenmittel gegen die Pandemie und niemand scheint sicher vor ihr zu sein. Gerade in diesen schweren Zeiten beschließt das Königreich des Mondes – Luna –, welches aus der ersten Kolonisierung des Mondes hervorgegangen ist, der Erde mit Krieg zu drohen, wenn nicht ein dauerhaftes Friedensbündnis zwischen einem Regenten eines der wichtigsten Staaten und Luna zustande kommt. Jeder der Bände greift nun Motive aus jeweils einem Märchen auf und fügt sie der Geschichte um Cinder, der Protagonistin der Romane, hinzu.

So beginnt die Geschichte in Band 1 mit Cinder, einem Cyborg und der besten Mechanikerin in Neu-Pekings. Während sie den ganzen Tag arbeitete hat ihre Stiefmutter, die nur Augen für ihre beiden eigenen Töchter hat, nur harte Worte für Cinder übrig. Doch da die Cyborg-Überwachungsgesetze immer weiter verschärft wurden, hat sie kaum eine andere Möglichkeit als auf ihre Stiefmutter zu hören. Ihre Leben beginnt sich jedoch zu verändern, als eines Tages niemand anderes als Prinz Kai, der Thronerbe des Asiatischen Staatenbundes, an ihrem Reparaturstand auftaucht…

Diese Cinderella-Variation schaft es einzelne Motive des Märchens (hart arbeitendes Mädchen mit Stiefmutter und zwei Stiefschwestern trift zufällig Prinz) aufzugreifen und sie in einen vollkommen anderen Kontext zu setzen. Besonders gelungen finde ich dabei wie taff die Protagonistin der Reihe geraten ist. Sie ist kein verängstigtes Mädchen, das an Feen glaubt, sondern eine starke Frau, die sich als Mechanikerin ihren Lebensunterhalt verdient.

Die nächsten Bände greifen Motive aus Rotkäppchen, Rapunzel und Schneewittchen auf. Auch hier werden keine einfach gestrickten Disneyprinzessinnen porträtiert, die sich aus eigenem Antrieb nicht aus einer Gefahrensituation befreien können – außer, wenn sie wirklich in ziemlichen Schwierigkeiten stecken –, sondern starke Frauen, die sich zwar auch verlieben und weich sein können, aber nicht nur dafür leben um sich zu verlieben.

Besonders Scarlet aus dem zweiten Band der Reihe habe ich sehr in mein Herz geschlossen. Hier wird unter anderem erzählt wie Scarlet (Rotkäppchen) einen Straßenkämpfer namens Wolf kennenlernt, mit dem sie zusammen versucht ihre entführte Großmutter zu retten.

Was die Reihe wirklich fantastisch macht ist die gut ausgeklügelte Welt, die in sich logisch ist, in der sich tolle Figuren bewegen, sich begegnen und gemeinsam Abenteuer erleben. Dabei stimmt der Schreibstil, aber auch die Liebe zum Detail. Klar gibt es einige Dinge, die mich etwas gestört haben. Da wären zum Beispiel die vielen Male, bei denen man schon weiß, wie die Handlung weiter verlaufen wird, aber dies bleibt beim Aufgreifen von bekannten Motiven auch kaum aus.

Nichts desto trotz kann ich diese Reihe jedem Menschen, der Märchen faszinierend findet und Reihen wie Harry Potter oder die Hunger Games mochte, nur wärmstens empfehlen. Gerade für junge Mädchen ist es wichtig viel mehr großartige Heldinnen wie Cinder oder Scarlet zu haben, die zeigen, dass auch Frauen Abenteuer erleben, Prinzen retten und Kämpfe bestreiten können. Die Disney Prinzessin, die am ehesten in diese Buchreihe passen würde, wäre wohl Mulan, eben weil sie keine Prinzessin ist und nie eine sein wollte.

Im Carlsen-Verlag sind bisher die folgenden Titel erschienen:

In der englischen Variante heißen sie nach der jeweiligen neu auftauchenden Protagonistin des Romans:

Darüber hinaus sind im englischen Original bisher zwei Zusatzbände erschienen: