0

Fuchsoutfit mit pinkem Sofa und kurzem Taillenrock [OuMi]

Passend zu meiner Porto-Reihe gibt es diese Woche auch ein Outfit aus Porto:

Fuchstop, Taillenrock und Nike-Schuhe.

Ich muss zugeben, dass diese gerade eines meiner absoluten Lieblingsoutfits ist, was ich daher auch viel zu häufig trage. Das Top stammt vom Hurricane Festival 2016 und hat sich mit dem Fuchs auf der Vorderseite natürlich einen Platz in meinem Herzen erschlichen. Der kurze Tellerrock – der zu allem passt und einfach perfekt geschnitten ist, sowie die Leggings stammen von H&M. Die Schuhe sind von Nike. Eigentlich habe ich sie mal für das Fitnessstudio gekauft. Da ich aber nicht gerade begeistert vom Trainieren an Geräten war (ich mache jetzt Yoga und Ballett), wurden die Schuhe kurzerhand zu meinen Entdeckerschuhen, denn man kann wirklich lange mit ihnen Städte und Wälder erkunden.

Für die nächsten Outfitmittwochs wird es eventuell wieder kleine Lookbook-Videos geben – nicht ganz so aufwändig wie mein Sommerlookbook. Da ich gerade Schneiden und Editieren üben möchte, ist dies eine sehr einfache Möglichkeit um nicht nur sinnfrei rumzuschneiden, sondern hinterher auch etwas zu haben, was ich euch auf dem Wonderland-Blog präsentieren kann.

Ansonsten findet ihr natürlich immer aktuelle Fotos und Storys von mir auf Instagram.

9

Mein Freund Pax: Ein Buch über Krieg, Hoffnung und Füchse [Buchrezension]

Peter und sein Fuchs Pax sind unzertrennlich. Bis der Krieg kommt und Peter gezwungen wird seinen Fuchs auszusetzen. Schnell wird ihm klar, dass dies der größte Fehle seines Lebens war. Und so macht er sich auf den Weg um seinen besten Freund zu retten.

Das Jugendbuch Mein Freund Pax überzeugt durch seine wundervolle Handlung und die liebevollen Illustrationen.

Es gibt kaum eine Liebe, die größer ist als die zwischen einem Kind und seinem Haustier. Auch für den zwölfjährigen Peter in Mein Freund Pax sieht dies nicht anders aus. Erst recht nicht, da er seinen Hausfuchs Pax als Welpen gerettet und selber aufgezogen hat.

Doch als sein Vater dazu aufgerufen wird als Soldat im Krieg zu dienen und Peter zu seinem Großvater ziehen soll, muss er Pax aussetzen. Noch am selben Abend wird ihm klar, dass dies das schlimmste ist, was er jemals getan hat und, dass er zurück zu seinem besten Freund muss. Jedoch ist der Wald indem der Fuchs ausgesetzt wurde fast 300 Kilometer entfernt und Peters Großvater wird ihm niemals helfen dorthin zu kommen.

Peter tut also das einzige, was ihm übrig bleibt: Er macht sich alleine auf den Weg. Eine beschwerliche Reise beginnt.

Zwei Perspektiven, ein Ziel

Was dieses Buch so grundlegend besonders macht ist, dass die Geschichte nicht nur von Peter erzählt wird, sondern auch aus der Sicht von Pax. Dem Fuchs, der seinen Menschen kennt und genau weiß, dass er zu ihm zurückkommen wird. Dem Fuchs, der noch nie auf sich alleine gestellt war und nun lernen muss zu jagen und sich gegen die anderen Füchse im Wald zu behaupten. Besonders gegen Bristle und ihren kleinen Brunder Runt.

Allein durch die Tatsache, dass Pax ein Fuchs ist und nicht immer begreift wie die Welt um ihn herum funktioniert, driftet seine Erzählstimme immer in eine Richtung ab, die beinah episch, poetisch erklärt was geschieht. Die seltsamen Gerüche, die plötzlich aus dem Boden dringen und die Erde, die von den Menschen zerfetzt wird. „Es ist der Krieg.“, erklärt der alte Fuchs, den Pax trift, während er am ausharrt. Der Krieg, den weder Pax noch Peter begreifen.

Wundervolle Handlung und liebevolle Fuchsillustrationen

Natürlich wird für viele das Cover mit dem sehr niedlichen Fuchs als Verkaufsargument ausreichen. Spätestens, wenn man das Buch aufschlägt und feststellt, dass auch innerhalb der Geschichte immer wieder sehr feine Illustrationen mit liebevollen Details auftauchen, ist man jedoch von diesem Buch überzeugt.

Doch, es ist nicht nur ein hübsch gestaltetes Jugendbuch, welches von dem äußerst talentierten Jonathan Klassen bestückt wurde, sondern vor allem eines, welches das Herz berührt und welches man nicht mehr aus der Hand legen möchte. Die Geschichte über Freundschaft und die Auswirkungen des Krieges, ist fesselnd und beeindruckend umgesetzt. Ein solch schwieriges Thema in Worte zu fassen, die Kinder und Jugendliche nachvollziehen können, gehört zu einer der größten Herausforderungen, denen sich Sara Pennypacker in Mein Freund Pax stellen musste.

Sie schaft es durch Bilder, Gespräche und die naive, fast schon poetische Haltung des Fuchses, das Thema Krieg in ein für Kinder greifbares Ding zu verwandeln. Es ist nicht mehr nur ein abstrakter Gegenstand, über den man etwas gehört hat. Nein, er hat konkrete Auswirkungen auf Menschen, Tiere, Beziehungen, Verhalten und die Natur. Wie diese aussehen können beschriebt sie in ausgewählten Worten.

Dabei werden ihre Bilder an manchen Stellen etwas zu plastisch, so dass man sich fragen kann ob das empfohlene Lesealter von mindestens zehn Jahren nicht etwas zu niedrig angesetzt ist. Alles in allem handelt es sich jedoch um ein Buch, welches nicht nur junge Kinder, sondern vor allem Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen anspricht und verzaubert, eben weil es sich auf eine relativ simple, aber vor allem geschickte Art mit schwierigen Themen auseinandersetzt, die uns alle gleichermaßen berühren. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Krieg, vor dem so viele Flüchtlinge fliehen, nur noch ein abstrakter Gegenstand ist, der immer wieder in den nachrichten angeschnitten wird, ist es wichtig, Kindern verdeutliche zu können, was es bedeutet, wenn Krieg herrscht.

Genau dies schaft Pennypacker und das auch noch mit zwei liebenswerten Protagonisten und vielen wunderbaren Füchsen.

Mein Freund Pax | Sara Pennypacker | 2017 | 304 Seiten | FISCHER Sauerländer Verlag | Bei Amazon kaufen


Mein Freund Pax wurde mir als Rezensionsexemplar von FISCHER Sauerländer zur Verfügung gestellt.

1

Origamipinsel [Photoshop only]

Origamipinsel

Heute gibt es ein Set mit fünf verschiedenen Pinseln für Photoshop. Alle sehen aus wie Origamitiere. Die Pinsel können nicht nur gut für Grafiken verwendet werden, sondern sind auch ausgedruckt sehr niedliche Geschenkanhänger. Christmas is coming!

Zum Download der Pinsel geht es hier…

Bitte denkt dran Wonderland (https://mitsuki.wordpress.com) als Quelle zu verlinken, wenn ihr die Pinsel im Print oder Online verwendet.

0

Prettysucks = Hassliebe

Es gibt kaum einen Onlineshop, den ich so liebe wie Prettysucks und kaum einen den ich so hasse. Denn, Prettysucks, mit seinen lustigen Shirts und wundervollen Taschen, wird vermutlich über kurz oder lang mein Ruin sein. Wenn man mich lassen würde, würde ich vermutlich einfach fast den ganzen Shop leerkaufen (entweder für mich oder für Freunde von mir) und danach so pleite sein, wie nie zuvor. „Warum?“, fragt ihr! Darum:

Prettysucks

All pictures by prettysucks.de

Diese kleinen frechen Sprüche, die süßen Tiere und sonderlichen Geschöpfe, lassen mein kleines Nerdherz jedes mal auf’s Neue höher schlagen. Den Hamburger-Shop gibt es übrigens schon seit 2011. Da fällt mir ein, ich hab schon länger keine T-Shirts mehr gekauft…

3

SaSo: Pictures that can touch your mind

Args, in letzter Zeit leidet dieser Blog leider ein bisschen darunter, dass ich viel Arbeiten musste, zwei große Projekte vorbereite, eine Reise plane, zu viele Videospiele spiele und dann auch noch Freunde habe. In nächster Zeit bekommt ihr hoffentlich wieder ein paar neue Einträge. Heute gibt es erst einmal eine Sonntags-Sammlung mit vielen verschiedene Illustrationen, die mich in letzter Zeit inspiriert haben:

Fox and a Kite

Fox and a Kite von Yuliya via http://society6.com/yuliyart/

Pop-Art

Pop-Art Bild via tumblr.com (unbekannter Künstler)

Riven

Fan-Art zu Riven aus LOL. Unbekannter Künstler. via Pinterest

duitang

Alice im Wunderland Zeichnungen via http://www.duitang.com

Kate Sutton

Tiere des Waldes von Kate Sutton

amysol

via amysol.com

Hang by Khoa Lee

Hang by Khoa Lee via behance.net