Und wieder geht ein wunderbarer, sehr entspannter Tag zu Ende. Heute Morgen hat mich bereits der Regen geweckt und da ich Regen lieeeeeeeeeeeeeeeebe bin ich natürlich erst einmal nach draußen gegangen um endlich eine Geschenk für Souli zu besorgen [der wird bald schon 21 O_O] und um mich ein wenig umzugucken und die letzten Tage des „Sales“ [früher bekannt als Sommerschlussverkauf] zu nutzen. Keine Sorge, dass hier wird kein „Ich-zeige-was-ich-mir-heute-gekauft-hab“ – Blogeintrag… okay… nicht nur.

Ein sehr wundervolles Kleid + Gürtel von Belcci

T-shirt von Pimkie, Rock von H&M

Strumpfhose von Pimkie (mit Rosenmuster)
Leider gab es die auf fünf Euro runter gesetzten 20er Jahre Fransenkleider von H&M nur noch in M und L, sonst hätte ich endlich eins -_-
Auf meinem Weg durch die Innenstadt bin ich natürlich in den Saturn rein [nach preiswerten DVDs und CDs suchen]. Leider habe ich nichts gefunden, bin dann aber in der August Piranha (diesem kostenlosen Magazin, welches bei Saturn ausliegt) auf zwei fabelhafte DVDNeuerscheinungen gestoßen. Tamtam und hier beginnt nun der eigentliche Artikel:
5 Centimeter per Second und Voices of a distant star
Diese beiden Filme von Makoto Shinkai gehören neben einigen Studio-Ghiblifilmen und Das Mädchen das durch die Zeit sprang zu meinen ultimativen Lieblingsanimefilmen. Leider gab es die DVDs bisher noch nicht. Nun sind sie endlich in Deutschland erschienen. Neben den beiden Einzeldvds ist auch eine Box mit beiden Filmen und einigem Zusatzmaterial erhältlich. [Die Box hab ich mir natürlich bestellt. Fotos folgen sobald sie angekommen ist ^^]

5 Centimeters per Second ist ein 2007 erschienener Film. Er besteht aus drei Episoden, in welchen es um das Leben des Protagonisten Takaki Tōno geht und wie dieser immer wieder versucht Beziehungen zu thematisieren und aufrecht zu erhalten. In der ersten Episode versucht er seine Freundschaft zu Akari aufrecht zu erhalten, welche weit weg zieht. Nach einigen Briefwechseln beschließt er sie mit dem Zug zu besuchen, doch ein heftiger Schneesturm zieht auf und sorgt dafür, dass er verspätetet am verabredeten Ort erscheint. Die zweite Episode zeigt den Protagonisten einige Jahre später als Oberschüler. Dort ist es nun das Mädchen Kanae, welches ihn mag, aber sich nicht wirklich traut ihm seine Gefühle zu gestehen. Abschließend wird Takaki in Episode drei als Erwachsener gezeigt. Mittlerweile hat er den Kontakt zu beiden Mädchen verloren und obwohl so viel Zeit vergangen ist muss er immer noch an sie denken…
Die Geschichten sind allesamt sehr schön erzählt und bestechen neben ihrer sanften Erzählweise vor allem durch wunderschöne Musik und beeindruckende Bilder.

Der Film Voices of a distant star, 2003, erzählt hingegen eine vollkommen andere Geschichte. Auch hier thematisiert Shinkai Beziehungen. Wie lange ist Etwas noch eine Freundschaft und wann ist es Liebe? Wie weit können Menschen voneinander entfernt sein ohne sich aus den Augen zu verlieren? Diese Fragen müssen sich die Protagonisten Nagamine und Noboru stellen, die in der nahen Zukunft leben. Die Menschheit hat ihre Technik schnell weiterentwickelt und kann nun mit Mechas (große Kampfmaschine oder auch Raumschiffe, in Menschen oder Tierform in welchen Menschen sitzen und sie von dort aus lenken) durch das Universum fliegen. Nach einigen Kriegen rund um den Mars dringen die Menschen immer weiter an den Rand des Sonnensystems vor. Nagamine wird ausgesucht um in einem der Raumschiffe die Erde zu verteidigen. Per Handy tauscht sie auf ihrer Reise Nachrichten mit ihrem Schulfreund Noboru aus. Leider brauchen die Nachrichten immer länger um die Erde zu erreichen. So sind es anfangs nur Stunden, dann Tage, Wochen, Monate und schließlich Jahre…
Die Geschichte ist sehr gefühlvoll und angenehm erzählt. Wer bereits den Manga (erschienen bei EMA) kennt wird den Anime ebenfalls lieben. Auch hier überzeugen leuchtende Farben, fotorealistische Hintergründe und imposante Musik. Punktabzug gibt es leider für das etwas unausgereifte Charakterdesign. Die Personen wirken im Manga vom Zeichenstil her wesentlich besser. Dieses kleine Manko lässt sich jedoch gut verschmerzen.
Fazit: Beide Filme sind wunderschön und wirklich fabelhaft. Hayao Miyazaki hat einen würdigen Konkurrenten.
Heute getragen:

Tag 20: Jeans H&M, T-shirt Clockhaus