Hannah von Provinzkindchen hat wieder einmal eine Blogparade losgetreten. Dieses Mal geht es um eine der wundervollsten Dinge der Welt. Nein, nicht Schokolade, sondern Tee! Tee lässt sich in vielen Sorten und Formen finden. Grundlegend unterteilt man ihn in die Kategorien schwarzer, grüner, weiß und gelber Tee, sowie Oolong. Hinzu kommen nun Mischungen aus verschiedenen Teearten mit Pflanzen, Kräutern, Gewürzen und Früchten. Diese Mischungen ergeben dann die Teesorten, die man im Geschäft kaufen kann. Je nach Behandlungsart schmeckt der Tee feiner und entfaltet mehr Aromen. Da jener Tee weniger lange haltbar ist eignet er sich nicht für den Massenvertrieb und ist dadurch teurer. Beuteltee hingegen ist preiswerter in der Herstellung, günstiger zu verkaufen und haltbarer. Dadurch erreicht er jedoch nicht die geschmackliche Klasse von losem Tee.
Ich lieeeeeeeeeeeeeeeeeeebe Tee wirklich sehr! Und da meine Freunde das wissen und meine Familie das weiß bekomme ich regelmäßig sowohl Tassen als auch Tee geschenkt. Außerdem geben mir ständig Leute einzelne Teebeutel, damit ich Tee probieren kann, so dass ich mittlerweile eine sehr gemischte Sammlung von Tee zusammen habe. Zumindest wenn es um Beuteltee geht, von denen ich zwei bis drei Beutel habe. Besonders schlimm war darunter der Schokoladentee, der so gar nichts mit Schokolade zu tun haben wollte und schmeckt als habe man Kakao in viel zu viel Wasser gelöst. Zum Glück gibt es aber auch gute Teesorten!
Persönlich kauf ich mir eigentlich immer einige nützliche Tees, sehr gerne schwarzen Tee und „rote“ Früchtetees. Neben dem netten Salbeitee (mit dem ich ungefähr jede Erkältung vertreibe) und Anis-Fenchel-Kümmel-Tee (der gegen fast alles hilft, was keine Erkältung ist) habe ich im Moment noch folgende Sorten:
- Heiße Liebe (Himbeere + Vanille), den ich eigentlich immer zu Hause habe da er neben Wasser mein Hauptgetränk ist
- Earl Grey (schwarzer Tee), weil er sehr aromatisch schmeckt und wach macht (besser als Kaffee!)
- Gebrannte Mandel Tee (Apfeltee mit Zimtgewürzmischung), der ein Weihnachtsgeschenk war und wundervoll nach Apfelkuchen schmeckt
- Sahne-Coctail (schwarzer Tee mit einer süßlichen Gewürzmischung), ein wirklich sehr leckere Tee, den ich im Bremer Handelskontor erstanden habe
- China Cui Min White Tips (weißer Tee), dem ein bisschen mehr Intensität nicht schaden würde [ein Geburtstagsgeschenk]
Um Tee zu kaufen kann ich eigentlich nur zwei Orte wirklich empfehlen. Zum einen wären da DM und Rossmann, die immer eine wirklich gute Auswahl an Teebeuteltee haben. Die Auswahl ist groß und für den täglichen Teebedarf findet man dort passende Tees.
Zum zweiten, wenn es etwas edler sein darf, der Bremer Handelskontor. Die Läden finden sich überall, es gibt eine große Auswahl an abgepacktem Tee und Teezubereitungsbedarf. Man kann an allen Teesorten riechen und einige Teesorten werden in den Läden auch aufgebrüht, so dass man den Tee vor dem Kauf auch probieren kann. Dazu kommt, dass die Qualität hier wesentlich höher ist als bei „Supermarkttee“. Dies hat dann aber auch seinen Preis. Für 100g Tee bezahlt man zwischen drei und zwölf Euro.
Nach dieser Ode an den Tee geht es diese Woche weiter mit einem DIY, einem Rezept, einem guten Grund um alte Filme zu gucken und einem Interview.
12 Euro für 100 Gramm Tee ist schon ziemlich teuer, oder? Aber ich hab auch schon festgestellt, dass die Tees aus den Teeläden viel viel besser sind als die Beuteltees im Supermarkt..
Alles Liebe,
Christina