Die Woche in Kyoto ging viel zu schnell um und falls ihr einmal nach Japan reist, würde ich an eurer Stelle neun – 14 Tage als Aufenthalt für Kyoto einplanen. Zum einen kann man von hier aus sehr schnell zu verschiedenen Orten rund um Kyoto fahren (Nara, Osaka, Hiroshima, Kobe), zum anderen gibt es in Kyoto allein sehr viel zu entdecken.
Viele Dinge, die auf unserer Liste standen haben wir nicht geschafft, da entweder das Wetter nicht mitspielte oder die Zeit zu knapp war. Am letzten Tag in dieser großartigen Stadt versuchten wir daher möglichst viele der bedeutenden Tempelanlagen zu entdecken, von denen viele relativ nah beieinander im Stadtzentrum liegen. Zu den meisten Tempelanlagen könnt ihr zu Fuß von einer Anlage zur nächsten weitergehen. Ansonsten sind sie auch gut mit dem Bus zu erreichen. Besorgt euch hierfür unbedingt eine Tageskarte, die nur 500 Yen kosten (eine einzelne Fahrt kostet auf den meisten Strecken rund 250-300 Yen, so dass ihr das Geld allein für eine Hin- und Rückfahrt wieder raus habt).
Für unsere Tour rausgesuchten hatten wir:
- Ninna-ji: Riesige Tempelanlage
- Kinkaku-ji: Berühmt für seine goldene Pagode
- Hirano-Schrein: Der Schrein hat einen Kirschblütengarten mit knapp 500 Bäumen
- Kitano Tenman-gū: Einer der ältesten Schreine, der bei Schülern sehr beliebt ist, da das reiben der Kuhstaturen einen schlauer machen und Glück bei Prüfungen bringen soll
- Koryu-ji: Der älteste Tempel Kyotos
Meistens ist das betreten der Tempelanlage umsonst und es wird erst Geld fällig, wenn man das Hauptgebäude betreten möchte. In manchen Fällen zahlt man schon für den Einlass zum Tempelgelände Geld.

Auch am Ninna-ji blühen die Kirschblüten noch.

Das Hauptgebäude des Ninna-ji.

In Kyoto ist alles etwas kleiner: Auch die Müllautos.

Der Eingang zum Kinkaku-ji.

Der Eingang zum Kinkaku-ji.

So viele ausländische Touristen, wie am Kinkaku-ji hab ich während meines gesamten Japantrips nicht gesehen.

Am nicht „so aufregend“ aussehenden Kitano Tenman-gū sind die Touris auch wieder verschwunden.

Auch am Kitano Tenman-gū hängen einige Bitttafeln.

Die Straßenbahnen in Kyoto sind auch erstaunlich klein.

Der Koryu-ji.

Auch im Koryu-ji ist es sehr friedlich.

Abends geht es mit dem Shinkansen zurück nach Toyko und endlich sehen wir den Fuji.