„Und alles, was wir sind, im Labyrinth der Zeit verrinnt, ist morgen schon verschwunden.“ – Alexander Frank Spreng

Und nach deinem Tod willst du als Geschichte oder als Bild in ihr Herz eingebrannt sein. Und Nachts in der Erinnerung von ihr geliebt werden. Du stehst wirklich vor einem Dilemma. Du bist in ein Mädchen verliebt, das es nicht mehr gibt, und auf einen Jungen eifersüchtig, der bereits tot ist. Das herzzerreißende an deinen Gefühlen ist jedoch, dass sie viel realer sind als jedes Gefühl, das du bisher in der Realität erfahren hast. Deine Lage ist ausweglos. Es existiert nicht einmal eine Möglichkeit. Du hast dich im Labyrinth der Zeit verirrt. Das größte Problem ist allerdings, dass du nicht einmal den Wunsch hegst, den Ausgang zu finden.

Harumi Murakami – Kafka am Strand (Kapitel 25)

Sowohl das Zitat in der Überschrift (es stammt übrigens aus Offährte von ASP) als auch das Kafka am Strand Zitat mag ich sehr gerne. Kafka am Strand lese ich im Moment. Es ist bisher sehr gut (bin schon fast durch) und sehr surrealistisch. Das Buch handelt vom fünfzehnjährigen Kafka Tamura, der von zu Hause wegläuft und sich in einer Bibliothek versteckt. murakamitypisch denkt er dort viel über das Leben nach. Parallel wird die Geschichte von Nakata erzählt, der nicht lesen kann, dafür aber die Katzensprache beherrscht. Bisher ist der Zusammenhang zwischen beiden Geschichten nur angedeutet…
Auf der Heimreise habe ich heute ein wirklich super geniales Mangazeichenbuch entdeckt. Ich ärger mich wirklich, dass ich es da nicht mitgenommen habe, aber zumindest war ich dieses Mal so schlau das Cover mit meinen Fotoapparat zu fotografieren (sonst mach ich das ständig mit meiner Handykamera, aber da kann man später meistens den Titel gar nicht erkennen -_-). Die Zeichnungen und Erklärungen waren wirklich sehr gut und wahrscheinlich werde ich es bestellen, wenn ich auch das Filmanalysebuch bestelle. Das Buch heißt übrigens Manga Skizzen zeichnen, ist bei Carlsen erschienen und gehört zu einer Reihe von drei Bänden. Der Preis ist ein bisschen böse, aber da das Buch scheinbar etwas taugt überlege ich ob ich es mir holen soll.
Tja~tja was ist sonst so passiert? Ich hab endlich wieder drei Reviews für Slowmotion verfasst und natürlich The O.C. weitergeguckt (was ich jetzt gleich auch machen werde). Getragen hab ich übrigens heute Folgendes:

Tag 35: T-shirt Review, Jeans Blind Date, Ring Accessorize (London)

Tag 35: T-shirt Review, Jeans Blind Date, Ring Accessorize (London)


Wie angekündigt noch ein Nachtrag zum letzten Artikel. Diese Sachen hab ich mit Sa-chan zusammen geholt:

Mütze und T-shirt von H&M

Mütze und T-shirt von H&M


super süßer Rock von ZARA

super süßer Rock von ZARA


Blumentops von Pimkie

Blumentops von Pimkie

2 Gedanken zu “„Und alles, was wir sind, im Labyrinth der Zeit verrinnt, ist morgen schon verschwunden.“ – Alexander Frank Spreng

  1. Reine Überanstrengung der Hand, ist mir in den letzten Jahren ziemlich oft passiert u_û etwas nervig…
    zu den Manga skizzieren Buch :D ich habs mir zugelegt und es ist total super, habe gar nicht gewusst das es weitere Teile gibt, aber das Buch hat einfach alles was ich mir von einem Zeichenbuch erwarte o_ô hab schon viele gehabt, aber keines ist so genau auf die Propertionen und den Faltenwurf eingegangen wie dieses, und dabei geht es ja „nur“ ums skizzieren. Echtn klasses Buch, ich wünschte das wäre mein erstes Zeichenlernbuch gewesen und nicht dieses teil da
    http://www.amazon.de/Anime-Mania-Intensivkurs-zeichnen-japanischen/dp/3426667908/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1281549998&sr=8-1-catcorr ._.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s