Willkommen in Teil drei meiner Porto-Reihe. Heute geht es mit der Tram ans Meer nach Foz und ins Museum für Moderne Kunst, bevor ich mich im vierten und letzten Teil (der Freitag erscheinen wird) Restaurants und Cafés in Porto widme.
★ Allgemeine Informationen zu Porto und einen Überblick über die Stadt – wortwörtlich – findet ihr in Teil eins meiner Reihe.
★ Informationen zu Europas schönster Buchhandlung, dem Fotografiemuseum und der Altstadt von Porto findet ihr in Teil zwei.
Mit der Tram nach Foz ans Meer und ins Museum für Moderne Kunst
Foz do Douro – kurz Foz – ist einer der Stadtteile Portos, den man als Besucher unbedingt besuchen muss. Foz liegt direkt am Atlantik – Meer *-* – und bietet mehrere weitläufige Strände aus feinem Kies, auf de man sehr gemütlich sitzen und die Sonne genießen kann.
Von der Altstadt aus führt eine sehr schöne Strecke von der Ponte Dom Luis I-Brücke zum Praia da Luz-Strand. Dabei folgt man dem Lauf des Flusses Douro bis dieser ins Meer mündet. Unter anderem kommt man dabei an der ältesten öffentlichen Toilette Portos vorbei, einem kleinen Jugendstil-Bungalow, der auch heute noch als öffentliche Toilette eingesetzt wird.
Wer nicht anderthalb Stunden laufen möchte – obwohl die Strecke wirklich sehr empfehlenswert und schön ist – kann stattdessen die alte Tram nehmen, die den Flusslauf ebenfalls entlangfährt. Die Fahrt von der Haltestelle Infante Nahe des Palácio da Bolsa mit der Linie 1 zum Passeio Alegre – der Endhaltestelle – dauert etwa 40 Minuten und kostet 3€.

Genauso wie Lissabon ist auch Porto für seine alten Straßenbahnen (Trams) berühmt.
Nicht nur für die Zeitersparnis lohnt sich die Fahrt mit der Tram. Die 1872 eröffnete Strecke wird immer noch mit alten Wagen befahren, die einfach wunderschön aussehen.

Von Innen sind die Trams noch beeindruckender.
In Foz selbst reihen sich einige Strände aneinander. Der Praia dos Ingleses mit seinem kleinen Café, welches direkt auf den Strand gebaut wurde, ist nur einer von vielen, zeichnet sich jedoch vor allem durch seine Weitläufigkeit aus.

Der feine Kiesstrand von Foz.
Leider ist der Atlantik in Porto sehr kühl. Selbst im August und September wird das Wasser selten wärmer als 18°C. Im Juni sind es durchschnittlich nur 16°C, so dass schwimmen nicht unbedingt angenehm ist. Zum Vergleich das Wasser im Schwimmbad beträgt in der Regel zwischen 20° und 30°C.

Der Atlantik ist kühl, aber klar.
Direkt an Foz grenzt nicht nur der Atlantik, sondern auch der Parque e Jardim da Fundação Serralves. Der park, der eine Sehenswürdigkeit für sich ist, umrahmt mit seinen Skulpturen das Museum für Moderne Kunst. Der Park selbst ist täglich von 10-19 Uhr geöffnet. Das Museum empfängt nur Mittwochs bis Sonntags von 10-17 Uhr Besucher und kostet 10€ Eintritt. Hierin inbegriffen ist auch der Eintritt für den Park, der alleine 5€ kostet.

Moderne Kunst genießen im Museu de Arte Contemporânea de Serralves.
Ausgestellt wird im Museu de Arte Contemporânea de Serralves Gegenwartskunst. Neben der dauerhaften Ausstellung gibt es immer wieder Sonderausstellungen diverser Künstler.

Spannendes Spiel mit Kunst und Musik: Laute werden zu Linien.