1

„Was machst du eigentlich beruflich?“

…, ist vermutlich eine der Fragen, die ich am häufigsten gestellt bekomme. Nach meinem Medienwissenschafts- und Medieninformatikstudium habe ich angefangen als Produktmanagerin für eine Website zu arbeiten. Hab ich euch schon verloren? Jaja, das ist so ein „irgendwas mit Medien“-Beruf, der wie für mich gemacht ist.

Im Grunde sehen meine Aufgaben so aus:

  1. Chef: „Ich hab eine Idee für ein Tool für unsere Website, überleg‘ dir mal was dazu.“
  2. Ich beginn mit der Recherche und gucke ob es schon so etwas Ähnliches gibt oder ob dies etwas neues ist. Überlege mir wie man das Tool umsetzen könnte und fertige erste (sehr grobe) Layoutskizzen an.
  3. Meine ersten Entwürfe werden meinem Chef vorgelegt.
  4. Entweder wird das Produkt nun verworfen oder dem restlichen Team vorgestellt.
  5. Nun darf ich mit anderen Teammitgliedern genaue Funktionen und Zielgruppen festlegen.
  6. Nach und nach entsteht so eine Datenbank, eine besondere Suchfunktion, eine Karte mit besonderen Merkmalen…
  7. Nun beginne ich das Layout zu planen und die besprochenen Funktionen möglichst sinnvoll einzubauen.
  8. Nach mehreren Abstimmungsrunden im Team geht eine Funktionsbeschreibung und eine gephotoshopte Version des Layouts an unsere Programmierer.
  9. Nach der Umsetzung durch die Programmierer, werden die Funktionen getestet und angepasst. Danach geht das neue „Produkt“ online.

Dazu erstelle ich Infografiken, plane Inhalte für einen monothematischen Newsletter, helfe mit unsere Social Media-Kanäle zu betreuen, erstelle Präsentationen helfe bei „technischen Problemen“ (von „mein Drucker funktioniert nicht“, bis hin zu „wie kann ich in dieser Liste bestimmte Werte anzeigen lassen“).

Es ist einfach großartig immer wieder zu sehen, wie neue Projekte entstehen, ablaufen und in die Welt getragen werden.

4

Im Gespräch mit: Nin-chan

In dieser neuen Kategorie stelle ich euch Blogger, Gfxler, Youtuber, Internetshopinhaber und alle diejenigen vor, die das Internet mitgestalten. Die Vorstellung erfolgt dabei als kleines Interview mit dem jeweiligen Menschen.

doku114_gespraech_mit_nin

Nintendo64, Nin-chan oder auch Becks ist die Webmiss der Internetseite Bloody Cross, des Bloody Cross Shops und des Webblogs Publicenemyblog. Bloody Cross ist nicht nur eine Graphics seite, sondern bietet auch Ressourcen um eigene Internetseiten zu basteln.

Bloody Cross gibt es jetzt schon seit fast vier Jahren. In dieser Zeit hat sich die Seite stark gewandelt. Hättest du jemals gedacht, dass aus der kleinen Zeichenseite eine Gfx-Seite mit Internetshop wird?

Nin: Nein, eigentlich nicht. Wer denkt auch an sowas? Ich hab einfach immer weiter gemacht, ohne daran zu denken, was kommt :)

Anfangs war BC eine Zeichenseite für eigene Zeichnungen. Wieso bist du davon weggegangen?

Ich glaube, das hat daran gelegen, dass ich in die GFX-Szene gekommen bin und von da an immer mehr Graphics erstellt habe. Und das hat mir einfach sehr viel Spaß gemacht. Die Zeichnungen sind immer mehr in den Hintergrund gerückt, bis sie irgendwann verschwunden waren.

Sobald du angefangen hast Gfx zu machen hast du dich sehr schnell weiterentwickelt. Was waren deine Inspirationsquellen? Womit hast du gelernt?

Das ist eine schwierige Frage. Ich hab mich nie, was meine Inspirationsquellen angeht, nur auf unsere GFX-Szene beschränkt. Ich hab mir viele Magazine mit dem Thema „Photoshop“ gekauft und auch Sachen daraus ausprobiert. Das habe ich mit unseren kleinen GFX-Künsten kombiniert. Ich muss ab sagen, dass ich mich erst verbessert habe, als ich auch anfing Graphics mit realen Personen zu erstellen, statt nur mit Mangas.

Leider ist man bei Mangamotiven auch arg beschränkt. Viele Fotoeffekte wirken eben nur bei Fotos.
Was wäre nun eine mögliche Weiterentwicklung? Zeichnung -> Foto -> 3D?

Oh je… vielleicht kennen wir eine mögliche Weiterentwicklung noch gar nicht. Bis jetzt weiß ich noch nicht, wohin sich alles entwickeln wird :D

Wie bist du eigentlich auf die Idee gekommen nun auch noch zusätzlich einen Shop zu führen?

Ich LIEBE T-Shirts!!! Und bin aus diesem Grund sehr oft auf diversen Onlineshops. Und mir kamen viele Motiv-Ideen. Da hab ich mich informiert, wo ich welche bedrucken lassen kann. Da fand ich Spreadshirt! Ich fand raus, dass man dort auch Onlineshops erstellen kann und da kam mir die Idee, doch auch Shirts & co auf Bloody-Cross anzubieten.

Im Moment kann man dort vor allem T-shirts und Taschen kaufen. Wird sich das Angebot noch erweitern?

Ich hab erst vor ein paar Tagen noch Tassen hinzugefügt. Ebenfalls ist es noch geplant, Kapuzenpullover und Westen in das Sortiment aufzunehmen :)

Also kann man sich bald komplett in BC Kleidung kleiden? :3

Vielleicht XD Ich laufe fast jeden Tag mit etwas von Bloody-Cross rum :D

^^
Neben Bloody Cross führst du auch noch deinen Blog Publicenemy. Wird das nicht alles irgendwann furchtbar stressig?

Nein, erstens blogge ich nicht allzu oft und ich habe mich auch bewusst für WordPress entschieden. So muss ich weder etwas programmieren, noch designen.

Deine Blogposts sind sehr gemischt und behandeln sehr viele Themen. Nimmst du dir fest vor über etwas zu schreiben oder schreibst du spontan was dir gerade einfällt?

Eher spontan XD

Die Fotos sehen dafür immer sehr geplant aus. Einen Tipp dafür, wie man es so gut hinbekommt?

Anzoomen, scharfstellen(!!!) und nicht wackeln XD Ein großes Problem bei meiner schlechten Kamera XD Aber auch wichtig ist die Nachbearbeitung. Alles schön aufhellen Beim photographieren auch nach Möglichkeit helle Hintergründe nehmen. Ich leg meistens ein großes Stück weißes Papier unter.

Als Bloggerin hast du sicherlich einige Seiten, die du regelmäßig besuchst. Was sind also deine Lieblingsseiten/ -blogs?

Neben Chochi in Wonderland, ist mein Lieblingsblog „bekleidet.net„. Ich finde, dass Jana von Bekleidet einen guten Geschmack hat und tolle Fotos macht :)

Und für Inspirationen für BC?

Da sind meine Lieblingsseiten soooo viele XD Aber um ein paar zu nennen: Rainbowquest, Bloomotion, 99Mockingbirds, Blue-Graphics und The Peril. Aber auch noch ganz viele mehr!!

Die Auswahl ist auch wirklich sehr groß!
Jetzt bist du schon lange in der Welt des Internets vertreten. Viele hören sehr schnell wieder auf. Einen Tipp wie man länger durchhält? Oder auch: Was machen Viele falsch?

Nicht immer direkt die Seite schließen, wenn man mal Stress usw. hat. Viele öffnen und schließen ihre Websiten aus solchen Gründen. Zeiten ändern sich und man kann sich auch wieder mehr der Pflege seiner Homepage widmen. Gebt nicht auf!