…, ist vermutlich eine der Fragen, die ich am häufigsten gestellt bekomme. Nach meinem Medienwissenschafts- und Medieninformatikstudium habe ich angefangen als Produktmanagerin für eine Website zu arbeiten. Hab ich euch schon verloren? Jaja, das ist so ein „irgendwas mit Medien“-Beruf, der wie für mich gemacht ist.
Im Grunde sehen meine Aufgaben so aus:
- Chef: „Ich hab eine Idee für ein Tool für unsere Website, überleg‘ dir mal was dazu.“
- Ich beginn mit der Recherche und gucke ob es schon so etwas Ähnliches gibt oder ob dies etwas neues ist. Überlege mir wie man das Tool umsetzen könnte und fertige erste (sehr grobe) Layoutskizzen an.
- Meine ersten Entwürfe werden meinem Chef vorgelegt.
- Entweder wird das Produkt nun verworfen oder dem restlichen Team vorgestellt.
- Nun darf ich mit anderen Teammitgliedern genaue Funktionen und Zielgruppen festlegen.
- Nach und nach entsteht so eine Datenbank, eine besondere Suchfunktion, eine Karte mit besonderen Merkmalen…
- Nun beginne ich das Layout zu planen und die besprochenen Funktionen möglichst sinnvoll einzubauen.
- Nach mehreren Abstimmungsrunden im Team geht eine Funktionsbeschreibung und eine gephotoshopte Version des Layouts an unsere Programmierer.
- Nach der Umsetzung durch die Programmierer, werden die Funktionen getestet und angepasst. Danach geht das neue „Produkt“ online.
Dazu erstelle ich Infografiken, plane Inhalte für einen monothematischen Newsletter, helfe mit unsere Social Media-Kanäle zu betreuen, erstelle Präsentationen helfe bei „technischen Problemen“ (von „mein Drucker funktioniert nicht“, bis hin zu „wie kann ich in dieser Liste bestimmte Werte anzeigen lassen“).
Es ist einfach großartig immer wieder zu sehen, wie neue Projekte entstehen, ablaufen und in die Welt getragen werden.