4

Nara – Abenteuer Japan Teil 16

Wann auch immer ihr nach Japan reist, ihr solltet Nara besuchen. Diese Stadt in der Mitte des Landes ist mit dem Zug nur knapp 30 Minuten von Kyoto entfernt. Die Stadt wurde während des Zweiten Weltkriegs so gut wie nicht zerstört, so dass ihr hier einen historischen Stadtkern vorfindet – der übrigens mittlerweile ein UNESCO Weltkulturerbe ist -, einige der beeindruckensten Tempel und Schreine Japans und natürlich massenweise Hirsche! Oh ja, Nara ist die Rehstadt Japans. Insgesamt leben hier knapp 1200 wilde Hirsche, auf die man in fast der kompletten Stadt immer wieder trifft.

Und wenn ich sage: „Fast in der kompletten Stadt.“, dann meine ich auch damit fast in der kompletten Stadt. Die Rehe sind nicht nur im Park, sondern stehen auch plötzlich zwischen Häusern, vor Geschäften und natürlich in Tempelanlagen. Da die Hirsche hier vor den Menschen gelebt haben, wird auf die Tiere Rücksicht genommen. Es gibt sogar Berichte, dass die Hauptstraße der Stadt regelmäßig gesperrt werden, wenn zu viele Rehe in der Innenstadt herumhängen. Wie schön! (。♥‿♥。)

Der Kōfuku-ji in Nara.

Der Kōfuku-ji Tempel aus dem siebten Jahrhundert.

Zunächst ging es zum Kōfuku-ji. Bereits hier liefen ein paar Rehe umher und alle Touristen waren ganz aufgeregt.

Kimono

Kimonos werden auch in Nara fleißig getragen.

Aufgeregt war ich auch wieder einmal, als ich Frauen in Kimonos sah. In der Umgebung von Kyoto scheint dies gerade unter jungen Mädchen ein sehr beliebtes Kleidungsstück zu sein. Die leichten Yukatas, die man immer wieder sieht, sehen wirklich hübsch aus.

Rehkekse

Kekse für die Rehe in Nara.

Wer sich mit den Rehen anfreunden möchte, der sollte auf jeden Fall Rehkekse kaufen. Die Rehe lieben diese Dinger.

Rehkekse und ihre Wirkung

Die Rehe in Nara können nicht genug von den Keksen bekommen.

Wobei man wohl eher sagen muss, dass sie fast schon besessen sind von ihnen. Sobald ich ein paar Kekse gekauft hatte, folgten mir ein paar Rehe ununterbrochen.

Rehe

Überall sind Rehe!

Und freuten sich, wenn ich ihnen Keksstücke gab.

Kein Entkommen vor den Rehen!

Die Rehe verfolgen jeden Besitzer von Rehkeksen…

Irgendwann fingen ein paar Rehe an an mir zu knabbern und ich floh auf einen Baumstumpf, was sich als Fehler herausstellte, denn dort war ich eingekesselt… (;° ロ°)

Vorsicht bissig!

Schilder warnen vor „Angriffen“ durch Rehe.

Die Warnschilder wirken ein wenig lächerlich, da die Rehe unglaublich friedliebend sind.

Invasion!

Invasion!

Tatsächlich liegen die Rehe wirklich überall herum. Auf Wegen, am Straßenrand und natürlich auch vor den omnipräsenten Getränkeautomaten.

Die 1800 Steinlaternen des Kasuga-Taisha.

Der Weg zum Kasuga-Taisha wird von 1800 Steinlaternen gesäumt.

Besonders beeindruckend in Nara ist der Weg hoch zum Kasuga-Taisha Tempel. Der Weg wird von beinahe 2000 Steinlaternen gesäumt, die zu Feierlichkeiten erleuchtet werden.

Der Tōdai-ji.

Der Tōdai-ji enthält die größte Bronze-Buddha-Statur der Welt.

Sehr beeindruckend war auch der riesige buddhistische Tōdai-ji, vor dem man gerade noch sieht, wie ein Rehe die Sandwiches aus der Tasche einer jungen Japanerin stibitzt.

Eine Schulklasse vor dem Hauptgebäude des Tōdai-ji.

Eine Schulklasse vor dem Hauptgebäude des Tōdai-ji.

Das Hauptgebäude des Tōdai-ji ist sogar noch beeindruckender als der Außenbereich. Vor ihm stand eine Gruppe von Schülerinnen in Seifukus (japanischen Schuluniformen). Oh man, ich liebe die Schuluniformen für Mittelschüler total. (♥ω♥ ) ~♪

Räucherstäbchen.

Räucherstäbchen am Eingang des Tōdai-ji

Bevor man einen buddhistischen Tempel betritt werden, anders als bei den shintoistischen, Räucherstäbchen entzündet.

Milchkaffee

ミルクコーヒー, der sehr leckere Milchkaffee aus der Dose

Bei meinem Versuch möglichst alle Getränke aus den Getränkeautomaten zu probieren, bin ich über ミルクコーヒー, einen sehr leckeren Milchkaffee gestolpert.

Shoppen in der Teramachi-dori in Kyoto.

Second Hand Shops in der Teramachi-Dori in Kyoto.

Abends ging es dann zurück nach Kyoto und in die sehr schöne Teramachi-Dori, eine überdachte Einkaufspassage. Die Mode hier ist großartig und sehr preiswert. In Kyoto findet man eine spannende Mischung aus klassischer japanischer Kleidung und Stücken, die an Baseball-Kleidung erinnern. Zusammen ergibt dies einen sehr coolen Still! Besonders die Second Hand-Läden (in der Mitte und Rechts im Bild) fand ich recht beeindruckend. Sie sind sehr viel sortierter als in Deutschland, es gibt nicht diesen komischen muffigen Geruch und die Kleidung wirkt viel besser gepflegt. Außerdem sind die Preise sehr fair!

Neben Kleidungsgeschäften gibt es in der Passage einige andere Geschäfte, Restaurants und eine Spielhalle (Namco Wonder Tower). Die Spielhalle war um einiges günstiger als die in Tokyo und die Spiele waren machbarer. Mein Freund hat eine wundervolle Totoro-Kanne mit vier Bechern dort für mich gewonnen. Ich war recht beeindruckt!

Am nächsten Tag ging es weiter nach Osaka und in ein weiteres Pokémon-Center…

2

Ausflugsziele für Nara – Abenteuer Japan Teil 6

Als Tourist nach Japan zu reisen, hat den enormen Vorteil, dass man den sogenannten JR-Pass nutzen und viel verschiedene Städte innerhalb von kürzester Zeit mit dem Shinkansen-Schnellzug besuchen kann. Bei einer Rundreise durch Japan gehört dabei definitiv auch Nara mit auf den Reiseplan.

Ein Reisetage nach Japan und zurück

Vor langer, langer Zeit war Nara die Hauptstadt Japans. Danach wuchs die Stadt vor allem durch die dort ansäßige Textilindustrie immer weiter an. Mit seinen knapp 360.000 Einwohnern ist es eine der größten Städte des Landes. Doch was die Stadt als touristisches Ziel besonders spannend macht, ist der fast vollkommen erhaltene historische Stadtkern, der anders als in vielen Teilen des Landes, nicht durch Brände, Naturkatastrophen und Kriege immer wieder zerstört wurde. Zudem ist Nara die Heimat von über 1.000 Sikahirschen, die im Nara koen (Nara Park) leben, handzahm sind und teilweise sogar in die Innenstadt vordringen.

7 Orte, die man in Nara besuchen sollte

Nara koen

Der Nara Park ist nicht nur wegen seinen wirklich sehr süßen und zutraulichen Hirschen sehenswert, sondern vor allem, weil hier einige der ältesten Tempel und Schreine Naras stehen. Ein Teil von ihnen wurde zwar um 1100 zerstört und wieder aufgebaut, dass macht sie jedoch nicht weniger alt und bedeutend. An schönen Tagen kann man von einem Tempel zum nächsten schlendern.

Mizutani-chaya

Ist man bereits im Nara koen, sollte man dem Teehaus Mizutani-chaya einen Besuch abstatten. Das direkt im Park gelegene Gebäude bietet Besuchern einen wunderbaren Ausblick über den Park.

Nara Dreamland

Das Nara Dreamland ist ein Freizeitpark aus den 60er Jahren, der seit 2006 geschlossen ist. Dieser verlassene Freizeitpark ist auch heute noch sehr beeindruckend und bietet sich für Fotos an. Jedoch sollte man eher nicht versuchen direkt auf das Gelände zu langen, sondern von Außen Bilder schießen, da auch heute noch regelmäßig Sicherheitsleute über das Gelände streifen und das betreten verboten ist.

Naramachi

Das Viertel Naramachi bildet den historischen Stadtkern Naras und ist mittlerweile ein Weltkulturerbe. Hier kann man in historischen Gassen umherwandern, spannende Geschäfte und besondere Restaurants entdecken.

Tempel und Schreine

Wie in ungefähr jeder Stadt Japans kann man in Nara viele bedeutende Schreine und Tempel entdecken. Einige von ihnen gehören mittlerweile zur Liste des Weltkulturerbes. Diese drei solltet ihr unbedingt aufsuchen:

Tōdai-ji

Todai-ji ist ein alter buddhistischer Tempel. Auf seinem Gelände werden euch immer wieder Hirsche über den Weg laufen.

Kasuga-Taisha

Dieser Schrein fällt besonders durch seine 2.000 Steinlaternen auf.

Kōfuku-ji

Das Weltkulturerbe Kofuku-ji wurde bereits 721 errichtet. Später wurden diverse Erweiterungen (darunter eine Pagode) hinzugefügt. Ein Teil der Gebäude musste restauriert bzw. neu aufgebaut werden.

Weiter Tipps und Informationen rund um Nara

Natürlich gibt es noch sehr viel mehr, was man in Nara entdecken kann. Einige Tipps findet ihr unter anderem hier:

Außerdem findet ihr alle meine Empfehlungen für Nara auf meiner persönlichen Google Maps Karte (wenn euch die Karte unten nicht eingeblendet wird erreicht ihr sie über diesen Link):

Nächste Woche geht es weiter mit Osaka. ;)


Insgesamt komm ich somit für den ersten Teil der Reiseplanung auf folgende Ausgaben:
816€ Flug & Versicherung, JR-Pass
618,5€ Unterkünfte
Insgesamt: 1434,5€

Alle nützlichen Links auf einen Blick: