5

DIY: Pandamütze (deutsch)

Pandamütze

Da ich ziemlich häufig von euch gefragt werde, ob es die Strickanleitung für die Pandamütze auch auf Deutsch gibt, bekommt ihr heute endlich eine übersetze Version von mir. Die Originalversion stammt von C. Gwenstella. Die Anleitung ist für erfahrene Stricker gedacht.

Was ihr braucht

Nadeln: 3.00/3.50mm Nadelspiel
Garn: Ein Knoll weißes Acrylband der Stärke 8 (Medium), Ein Knoll schwarze Wolle auch in der Stärke 8 (Medium)
Größe: die Mütze sollte hinterher einen Durchmesser von etwa 52cm haben

Los geht’s

Zunächst wird ein 1×1 Bündchen gestrickt. Die Grundfarbe ist dabei weiß, die Kontrastfarbe ist schwarz und wird im Muster jeweils durch Fettung makiert.

Mit dem weißen Garn macht ihr zunächst 152 Anschläge. Den Anfang einer Runde solltet ihr dabei jeweils markieren.

Erste Runde: Rechte Maschen, Linke Maschen (bis zum Ende wiederholen)
Zweite Runde: Linke Maschen, rechte Maschen (bis zum Ende wiederholen)

Die ersten beiden Runden wiederholt ihr, bis ihr ein etwa 1×1 großes Bündchen habt, welches ungefähr 2,5cm (1 inch) lang ist.

Runde 3: Weiter mit weiß stricken
Runde 4: Weiter mit weiß stricken

Nase und Mund

Runde 5: Alle Maschen rechts herum: 20 weiß, 2 schwarz, 6 weiß, 2 schwarz, Rest der Runde in weiß stricken
Runde 6: Alle Maschen rechts herum: 19 weiß, 1 schwarz, 2 weiß, 1 schwarz, 4 weiß, 1 schwarz, 2 weiß, 1 schwarz, Rest in weiß
Runde 7: Alle Maschen rechts herum: 18 weiß, 1 schwarz, 4 weiß, 1 schwarz, 2 weiß, 1 schwarz, 4 weiß, 1 schwarz, Rest in weiß
Runde 8: Alle Maschen rechts herum: 24 weiß, 2 schwarz, Rest in weiß
Runde 9: Alle Maschen rechts herum: 23 weiß, 4 schwarz, Rest in weiß
Runde 10: Alle Maschen rechts herum: 22 weiß, 6 schwarz, Rest in weiß
Runde 11: Alle Maschen rechts herum: 21 weiß, 8 schwarz, Rest in weiß
Runde 12: Alle Maschen rechts herum: 20 weiß, 10 schwarz, Rest in weiß
Runde 13: Alle Maschen rechts herum: 19 weiß, 12 schwarz, Rets in weiß
Runde 14: Alle Maschen rechts herum: 19 weiß, 12 schwarz, Rest in weiß

Augen

Runde 15: Alle Maschen rechts herum: 7 weiß, 7 schwarz, 22 weiß, 7 schwarz, Rest in weiß
Runde 16: Alle Maschen rechts herum: 6 weiß, 9 schwarz, 20 weiß, 9 schwarz, Rest in weiß
Runde 17: Alle Maschen rechts herum: 5 weiß, 11 schwarz, 18 weiß, 11 schwarz, Rest in weiß
Runde 18: Alle Maschen rechts herum: 4 weiß, 13 schwarz, 16 weiß, 13 schwarz, Rest in weiß
Runde 19: Alle Maschen rechts herum: 4 weiß, 14 schwarz, 14 weiß, 14 schwarz, Rest in weiß
Runde 20: Alle Maschen rechts herum: 4 weiß, 14 schwarz, 14 weiß, 14 schwarz, Rest in weiß
Runde 21: Alle Maschen rechts herum: 4 weiß, 15 schwarz, 12 weiß, 15 schwarz, Rest in weiß
Runde 22: Alle Maschen rechts herum: 4 weiß, 15 schwarz, 12 weiß, 15 schwarz, Rest in weiß
Runde 23: Alle Maschen rechts herum: 4 weiß, 8 schwarz, 3 weiß, 4 schwarz, 12 weiß, 4 schwarz, 3 weiß, 8 schwarz, Rest in weiß
Runde 24: Alle Maschen rechts herum: 4 weiß, 8 schwarz, 3 weiß, 4 schwarz, 12 weiß, 4 schwarz, 3 weiß, 8 schwarz, Rest in weiß
Runde 25: Alle Maschen rechts herum: 5 weiß, 7 schwarz, 3 weiß, 4 schwarz, 12 weiß, 4 schwarz, 3 weiß, 7 schwarz, Rest in weiß
Runde 26: Alle Maschen rechts herum: 6 weiß, 13 schwarz, 12 weiß, 13 schwarz, Rest in weiß
Runde 27: Alle Maschen rechts herum: 7 weiß, 11 schwarz, 14 weiß, 11 schwarz, Rest in weiß
Runde 28: Alle Maschen rechts herum: 9 weiß, 8 schwarz, 16 weiß, 8 schwarz, Rest in weiß
Runde 29: Alle Maschen rechts herum: 10 weiß, 6 schwarz, 18 weiß, 6 schwarz, Rest in weiß

Die Mütze fertig machen

8 Runden in weiß stricken. Dann mit der Abnahme beginnen:

Runde 30: Alle Maschen rechts herum: 17 weiß, 2 M rechts zusammenstricken weiß (bis zum Ende)
Runde 31: Alle Maschen rechts herum: 16 weiß, 2 M rechts zusammenstricken weiß (bis zum Ende)
Runde 32: Alle Maschen rechts herum: 15 weiß, 2 M rechts zusammenstricken weiß (bis zum Ende)

Dies macht man nun ähnlich weiter, bis man nur noch 8 Stiche auf den Nadeln hat. Dann schneidet ihr das Garn vom Knoll ab. Zieht das Garnstück durch die 8 Stiche und zieht es zusammen. Webt alle Enden in die Mütze.

Ohren

Für die Ohren erstellt ihr zwei Pom Pom Bällchen und näht oder klebt sie an den Seiten der Mütze fest.


Wenn ihr selber an einer englischen Strickvorlage verzweifelt, empfehle ich dringend dieses PDF zu verwenden!

0

Shortswetter

In den letzten Tagen war es ja wirklich beängstigend warm. Kein wunder, dass mir also wieder meine dünne Strumpfhose reicht, damit ich nicht friere:

doku263_kleidung01

Die Strickjacke stammt von Pimkie, die Mütze wurde von meiner Mutter gestrickt, der Hasenring ist von I am, die Overknees von C&A und der Rest von H&M. Im Hintergrund könnt ihr übrigens unsere wunderbare, selbstsgemachte Riesentafel im 500 days of summer-Stil sehen.

Ich hoffe ihr seid alle im neuen Jahr gut angekommen. Bei uns gab es einen gemütlichen Spieleabend und für alle kleine Silvestertüten mit Kinderfeuerwerk, Konfetti und Luftschlangen:

doku263_kleidung02

5

How to: Pandamütze

Tatam, wie ihr vielleicht im Geburtstagseintrag gesehen habt, habe ich zum Geburtstag eine Pandamütze bekommen. Die sieht nicht nur toll aus, sondern hält auch noch super warm. Im Moment kann man solche Mützen in relativ vielen Läden kaufen. Dabei reichen sie von Pandas, über Katzen bis hin zu Häschen.
Wie zum Beispiel hier:
Pandamütze
Waschbär
Bär
Dachs

Und weil die alle so teuer sind hat meine Mum mir einfach eine selber gestrickt. Das geht (wenn man es kann) schnell und vor allem ist es wesentlich preiswerter.
So sieht sie aus:

pandamütze

Mit dieser Anleitung lässt sich die Mütze herstellen. Ihr müsst nur etwas aufpassen, da die Mütze relativ kurz ist. Am besten strickt ihr ein paar mehr Reihen ^^

Edit: Die Anleitung ist jetzt auch auf Deutsch vorhanden.