Nächste Woche ist es wieder soweit. Der Grand Prix bzw der Eurovision Songcontest findet nächsten Samstag (14.5.) wieder einmal statt. Bereits am Dienstag (10.5.) und Donnerstag (12.5.) gibt es die beiden Halbfinale, bei welchen von 38 Teilnehmern die beste Hälfte ermittelt wird. Beim Finale treten dann die besten 20 von diesen gegen die fünf feststehenden Länder (Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien, Deutschland) an.
Und weil U-kun und ich jetzt schon im ESC-Fieber sind und vor allem, weil wir es dieses Jahr ein wenig wissenschaftlicher betrachten wollten (Medienwissenschaftsstudenten und so…) haben wir gestern unser eigenes Voting durchgeführt. Basierend auf zwei Runden haben wir unsere Top-10 rausgesucht.
Das erste Voting
In der ersten Runde haben wir alle Lieder in der Studioversion und mit Musikvideo angehört und dann nach Qualität des Liedes, Qualität des Auftritts (Kann das Lied eine Stimmung vermitteln), Kreativität und Grand Prix Tauglichkeit (Bleibt das Lied im Kopf? Passt es zu typischen Grand Prix Liedern?) bewertet. Die Wertung folgte dann zunächst nach einem Zehnpunktesystem und teilweise über Kommentare unsererseits. Das ergab dann Folgendes:
Erstes Finale | Zweites Finale | Feststehende Länder |
Polen 6 | Bosnien Herzegowina 3 | Frankreich 7 (Ich bin ein Teil vom Herr der Ringe Soundtrack, hol mich hier raus) |
Norwegen 4 | Österreich 8 (echte Ballade) |
Italien 6 |
Albanien 3 | Niederlande 9 (Lied, Stimme, Niederlande) |
Großbritannien 8 (Es ist halt Blue-Boybandgedöns, Gepose) |
Armenien 7 (Boom Boom!) |
Belgien 8 (Denn sie wissen, was sie tun) |
Spanien 3 |
Türkei 8 (türkische Rockband) |
Slowakei 8 (gute Zwillinge) |
Deutschland |
Serbien 6 | Ukraine 3 | |
Russland 5 | Moldau 3 | |
Schweiz 8 (fröhliche Schweizerin) |
Schweden 7 (Also schön finden wir es nicht) |
|
Georgien 6 | Zypern 2 | |
Finnland 7+ (rettet die Welt!) |
Bulgarien 5 | |
Malta 2 | Mazedonien 6 | |
San Marino 4 | Israel 7 (Warum bewegen die den Mund?) |
|
Kroatien 4 | Slowenien 7 (Weniger peinliches GP Lied) |
|
Island 8 (Erwachsenenmusik) |
Rumänien 8 (so launisch, Weichzeichner) |
|
Ungarn 7 (peinliches Lied, Wasserflaschenfrau) |
Estland 6 | |
Portugal 1 | Weißrussland 5 | |
Litauen 6 | Lettland 4 | |
Aserbaidschan 6 | Dänemark 8 (Es ist schnell drin/ Olsen Brothers in neu) |
|
Griechenland 2 | Irland 6 |
Deutschland haben wir natürlich aus der Wertung herausgelassen, denn schließlich kann man für das eigene Land nicht abstimmen o_o
Das zweite Voting
Im zweiten Voting wurden dann die zehn besten Bands mit den offiziellen Werten bewertet. Dabei wurden dann die Probenaufnahmen berücksichtigt. (Keine Sorge, jetzt kommt endlich Musik!) Keine Ahnung wie nah wir damit der eigentlichen Tabelle kommen werden. Wahrscheinlich werden einfach einige unserer total unterschätzen Bands weit vorne vertreten sein, aber zumindest haben wir eine sehr solide Meinung:
1 Punkt: Slowakei (TWiiNS – I’m Still alive)
2 Punkte: Österreich (Nadine Beiler – The secret is love)
3 Punkte: Belgien (Witloof Bay – With Love Baby)
4 Punkte: Rumänien (Hotel FM – Change)
5 Punkte: Türkei (Yüksek Sadakat – Live It Up)
6 Punkte: Schweiz (Anna Rossinelli – In love for a while)
7 Punkte: Großbritannien (Blue – I Can)
Eight Points go to Iceland (Sjonni’s Friends – Coming Home)
Ten Points go to Denmark (A Friend In London – New Tomorrow)
And twelve Points go to our lovely neighbors the Netherlands! (3JS – Never Alone)
In der niederländischen Version ist es noch viel schöner.
Mehr Informationen und alle Lieder findet ihr hier:
– http://www.eurovision.de/teilnehmer/ (alle Teilnehmer und ihre Lieder auf einen Blick)
– http://www.youtube.com/eurovision (der offizielle Youtube-Channel)
Und jetzt freu ich mich ganz doll auf das zweite Halbfinale, für welches ich ein Ticket habe, und auf das Finale, welches ich mit der bezaubernden A-chan zusammen gucken werde.