6 Literaturverfilmungen auf die wir uns 2017 freuen können [SaSo]

2017 wird ein gutes Jahr für alle, die auf Literaturverfilmungen stehen, denn nicht nur kommen einige auf die große Leinwand, nein, auch Streamingdienste wie Amazon Prime oder Netflix haben das Potenzial von Buchvorlagen erkannt. Hier sind sechs meiner Favoriten:

Tote Mädchen lügen nicht, Sieben Minuten nach Mitternacht, The Circle, Girlboss, Lion und Die Taschendiebin sind nur sechs der vielen Literaturverfilmungen die dieses Jahr ins Kino oder zu Netflix kommen.

Bilder: Amazon.de

Tote Mädchen lügen nicht / 13 Reasons Why (Serie)

Die Netflix-Serie Tote Mädchen lügen nicht ist definitiv jetzt schon eine meiner Lieblingsserien. Basierend auf dem gleichnamigen Roman (im Original 13 Reasons Why), erzählt die Serie in 13 Folgen warum die Highschoolschülerin Hanna Selbstmord begannen hat. Jede Folge ist dabei eine Kassettenseite, auf welcher Hanna einen Grund beschreibt.

Die Art der Erzählung ist wirklich sehr besonders und ich finde es faszinierend, wie sensibel mit solch einem Thema umgegangen wird. Hinzu kommt ein wundervoller Soundtrack voller 80er-Jahre Indiepop.

> Das Buch Tote Mädchen lügen nicht bei Amazon kaufen

Sieben Minuten nach Mitternacht / A Monsters Call (Film)

Ich hatte das Glück die Verfilmung von Sieben Minuten nach Mitternacht, der im Mai in die Deutschen Kinos kommen wird, schon vorab zu sehen, und auch wenn ich jetzt noch nicht viel zum Film sagen darf, kann ich euch versprechen, dass dies eine wirklich sehr schöne Verfilmung des Romans von Patrick Ness ist.

In der Geschichte geht es Conor, dessen Mutter an Krebs leidet. Während er nicht weiß wie er mit der Situation umgehen soll, erscheint im immer wieder ein Monster, welches versucht ihm zu helfen. Sowohl der Roman als auch das Buch versuchen diese Ereignisse möglichst fließend ineinander übergehen zu lassen, so dass es nicht wie ein Fantasyroman / -film wirkt.

> Das Buch Sieben Minuten nach Mitternacht nicht bei Amazon kaufen

The Circle (Film)

Um ehrlich zu sein fand ich den Roman The Circle ziemlich schlecht. Die Idee eines Konzerns, der all unsere Daten überwacht und dadurch weiß wie sich Menschen verhalten und wie man sie beeinflussen kann, ist in unseren Zeiten aktueller als es zur Erscheinung 2013 war. Jedoch fehlte dem Roman etwas Entscheidendes: Eine Handlung. Dennoch sieht der Trailer mit Emma Watson und Tom Hanks für die Verfilmung, die im September in die Deutschen Kinos kommen wird, wirklich interessant aus:

[https://www.youtube.com/watch?v=-tIpycyJAVo]

> Das Buch The Circle nicht bei Amazon kaufen

#Girlboss (Serie)

#Girlboss steht auf der Leseliste so ziemlich jeder emanzipierten Frau aus der Generation Y. Die Biographie von Sophia Amoruso, die mit Verkaufen auf eBay begann und daraus die Marke Nasty Gal erschuf, wurde nun von Netflix grob verfilmt. Hier geht es weniger um das Erschaffen eines Geschäfts, sondern vielmehr um das Lebensgefühl der überaus anstrengenden Sophia. Witzig anzuschauen ist die Serie dennoch.

> Das Buch Girlboss nicht bei Amazon kaufen

LION: Der lange Weg nach Hause (Film)

Lion läuft bereits seit Februar in den deutschen Kinos. Im Film geht es um einen kleinen Jungen, der im Zug einschläft und nicht mehr nach Hause zurück findet. Schließlich wird er von einer amerikanischen Familie adoptiert. Jahre später macht er sich auf den Weg um seine eigentliche Familie wieder zu finden. Eine sehr schöne Geschichte voller großer Emotionen, die mit sechs Oscarnominierungen belohnt wurde.

> Das Buch LION: Der lange Weg nach Hause nicht bei Amazon kaufen

Solange du lügst: Fingersmith / Die Taschendiebin (Film)

Auch diese Verfilmung ist bereits seit Anfang des Jahres in den Deutschen Kinos zu sehen. Der Film Die Taschendiebin basierend auf dem Roman Solange du lügst, erzählt in großen Bildern die Geschichte der Taschendiebin Sookee, die für die reiche Erbin Hideko als Dienstmädchen arbeitet. Sookees Plan: Zusammen mit einem Heiratsschwindler wird sie die naive Hideko um ihr Vermögen erleichtern. Doch dann beginnen die beiden Frauen sich zueinander hingezogen zu fühlen und das ausgerechnet in den 1930er Jahren in Korea…

> Das Buch Solange du lügst: Fingersmith nicht bei Amazon kaufen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s