Yunikorn: „ein rohes, ein rebellisches Einhorn“ [Shop]

Mitten in Köln versteckt sich ein Einhorn. Nicht eines dieser, welche man aus My Little Pony kennt, sondern ein „rohes, ein rebellisches Einhorn“. Eines dieser, die es mit dem roten Stier aufnehmen würden, und die mit ihrer grazilen Art und ihrem Charm selbst einem Prinzen den Kopf verdrehen können.

Das Yunikorn von außen

Ja, so ein Einhorn gibt es seit 2013 im Belgischen Viertel – dem Trendstadtteil Kölns – und es hört auf den Namen Yunikorn. Das Besondere an ihm: Es sitzt in der Limburger Straße und wartet darauf, dass eine holde Jungfrau vorbeikommt und von ihm verzaubert wird. Denn das Yunikorn ist eines der aufsteigenden Indie-Shops in Köln und seit Kurzem auch im Internet.

In ihm verkaufen Karina und Daniel Mode aus der ganzen Welt. Momentan führen sie in ihrem Laden Kleidung von Designern aus Paris, Australien, London, Barcelona und Ko Phangan. Woher die Kleider und anderen Designerstücke kommen, ist dabei fast schon egal. Alle verbindet, dass sie edgy und cool sind. Eine sportliche Lässigkeit, die auf der Straße, aber auch auf Abendveranstaltungen getragen werden kann.

Elegante Mode im Industriegebäude

„schlicht, roh, industriell“

Eine Ambivalenz, die auch das Ladenlokal aufweist. Eine Wand besteht aus freigelegten Backsteinen, die Karina und Daniel selbst ausgebuddelt haben. Der Boden ist unfertiger Beton und die Kleiderstangen sind grobe Metallstangen, die von der Decke hängen. An ihnen baumeln die pastelligen und schwarzen Kleidungsstücke und vermitteln den Eindruck, als hätte sich ein Einhorn in einem Fabrikgebäude verirrt.

Ganz neu ist das Storekonzept für Yunikorn-Gründerin Karina nicht. Gleich um die Ecke hat sie ihren ersten Laden: Das Chocolina. Seit acht Jahren bietet sie hier märchenhafte Kleider an, in einem Ambiente, welches kaum einen größeren Kontrast zum Yunikorn bilden könnte. Von der Decke hängen Kronleuchter und weiß angesprühte Äste. Überall glitzert und funkelt es und gibt dem Laden damit einen Prinzessinnencharme. „Man merkt direkt, dass hier kein Mann mitgearbeitet hat.“, sagt Karina und kichert: „Das Chocholina ist einfach weiblicher und mädchenhafter.“

Das Chocolina

Das Chocolina im Vergleich: Die Höhle eines Einhorns.

Nicht so wie im Yunikorn, an dem nicht nur ein Mann, sondern Karinas Mann Daniel, mitgearbeitet hat. Der Grafikdesigner bringt in den Laden nicht nur einen anderen Modeansatz ein, sondern erweiterte das Konzept auch um einen Onlineshop.

„Wir wollten von Anfang an einen Shop machen, der auch das Potenzial hat, dass man ihn auch in anderen Städten aufmachen kann und vor allem auch Onlinepotenzial hat. Und das Potenzial hat einfach nicht jeder. Bei dem Chocolina würde das gar nicht gehen.“
Karina

Was als nächstes bei den Beiden ansteht? Karina seufzt: „Wir haben letztes Jahr so viel gemacht. Wir haben das Chocolina umgebaut. Wir haben diesen Laden eröffnet. Wir haben geheiratet und wir sind umgezogen. Und irgendwie sind wir beide dieses Jahr eher so: ‚Lass uns uns auf die Dinge konzentrieren, die wir haben.‘ Wir brauchen jetzt einfach Zeit um einmal einen Schritt zurückzutreten und zu gucken, was man denn vielleicht noch besser machen kann.“
Stark verbesserungswürdig wirkt der süße Laden gerade nicht. Ein bisschen größer könnte er vielleicht noch sein, um noch mehr Kleidern aus der ganzen Welt ein zu Hause bieten zu können. Karina lächelt bedeutungsschwer. Vielleicht zieht das Yunikorn ja bald in einen größeren Laden. Fürs erste wird er jedoch weiter in der Limburger Straße bleiben und dort den Wogen des Meeres und dem Roten Stier ausweichen.

Das Yunikorn vor Ort: Limburger Straße 9, 50672 Köln
Im Internet: yunikorn.de
Und bei Facebook: /yunikornstore (vorsicht, es teilt sich eine Seite mit dem Chocolina)


Karins Tipps für Gründer

arin, die Besitzerin des Yunikorns

Nicht auf den sofortigen Erfolg setzen: „Einplanen, dass es am Anfang vielleicht auch nicht so toll anläuft.“

Keine Angst vor Zahlen haben: „Es genügt bei weitem nicht ideenreich zu sein. Man braucht auch jemanden der mit Zahlen umgehen kann und dem das Freude bereitet.“

Weniger planen: „ Es gibt nie etwas, dass gradlinig funktioniert. Das ist vielleicht auch gar nicht so schlimm – also bei den Zahlen ist das etwas anderes –, aber wenn man nicht alles durchplant, dann entstehen viele andere Dinge. Lasst Platz für spontane Veränderungen.“

Ein Gedanke zu “Yunikorn: „ein rohes, ein rebellisches Einhorn“ [Shop]

  1. Pingback: Industriedesign und Mädchenkram [Shop] | Chochi in Wonderland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s