Wie man eine Reise plant

Die Semesterferien fangen überall an und bald sind auch schon wieder Sommerferien. Eine wirklich gute Zeit um darüber nachzudenken ob man bald wieder in den Urlaub fahren möchte. Wenn man selber noch nie eine Reise geplant hat kommen sehr viele Fragen auf und die Verwirrung ist gut. Hier soll eine kleine Hilfestellung für euch kommen, damit der erste eigenständig geplante Urlaub (hoffentlich) ein Erfolg wird.

doku117_reisen

Wie so oft im Leben helfen auch hier die Grund-W-Fragen.

Zuerst: Wer soll mit auf die Reise gehen. Es macht einen großen Unterschied in der Planung ob man mit der besten Freundin wegfährt, mit der Familie, dem Freund oder mit Freunden. Daran wird sich die ganze Reise orientieren. Habt ihr jemanden gefunden oder reist alleine? Gut, dann weiter zu Schritt zwei.

Zweitens: Warum wollt ihr wegfahren. Um am Strand zu entspannen, eine neue Kultur zu entdecken, zum Feiern oder Shoppen? Wer lieber Feiern möchte macht sich in ein Partydorf auf, für Kultur geht es dann eher auf eine Städtereise. Was ihr wollt solltet ihr vorher wissen, sonst gibt es böse Überraschungen. Noch wichtiger: Die Person mit der ihr verreist sollte es auch wissen. Wenn ihr von Museum zu Museum hetzen wollt und die andere Person den ganzen Tag schlafen möchte um Abends alle Bars der Stadt abzuklappern wird es eine eher gespannte Reise. Seit euch also vorher einig. Natürlich könnt ihr während der Fahrt immer gegenseitig auf eure Wünsche eingehen und am Tag shoppen und Abends in der Bar sitzen ist natürlich auch machbar. Eine gemeinsame Grundlage sollte es dennoch geben.

Drittens: Wo(hin) soll es denn dann gehen. Wollt ihr an den Strand, dann sucht euch ein Land mit Strand. Wollt ihr in eine Stadt einigt euch auf eine. Dabei solltet ihr im Hinterkopf bewahren, dass ihr auch finanziell auf einen grünen Zweig kommen müsst.

Viertens: Wieviele Tage dürfen es denn sein und wann wollt ihr fahren. In den Schulferien ist verreisen eher teuer. Könnt ihr außerhalb der Saison fahren spart ihr womöglich viel Geld. Sprecht vorher ab wann ihr Urlaub nehmen könnt/ Ferien habt um gemeinsam zu fahren. Zudem müsst ihr auch die Jahreszeit mitberücksichtigen. Im Winter macht weder ein kalter Strand noch eine Städtereise viel Spaß. Bei 40°C im Schatten kann man toll im Meer schwimmen, aber weniger gut durch eine Stadt wandern. Skifahren geht gut im Winter oder Frühjahr. Entscheidet euch also.

Fünftens: Wie kommt man an den Urlaubsort und was möchte man zum Übernachten buchen. Innerhalb von Europa habt ihr sehr viele Reisemöglichkeiten. Die Bahn bietet regelmäßig sehr preiswerte Angebote für Auslandsreisen. Ein Auto zu mieten macht bei einem Campingausflug dafür aber mehr Sinn. Aber auch Busreiseunternehmen sollte man nicht unterschätzen. Jede Reisemöglichkeit hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

  • Das Flugzeug: Meistens das schnellste und dafür auch teuerste Reisemittel. Besonders innerhalb von Europa macht es Sinn Alternativen abzuwägen. Soll es auf einen anderen Kontinent gehen ist es aber immer noch das sinnvollste.
  • Der Zug: Innerhalb Europa das zweit schnellste Verkehrsmittel. Hat dafür aber auch seinen Preis. Der große Vorteil des Zuges ist dafür, dass man keine Gepäckbeschränkung hat. Ihr könnt alles einpacken, was ihr wollt und vor allem so viele Souvenirs kaufen wie ihr könnt.
  • Der Bus: Reisebusse sind langsamer als Züge, dafür in vielen Fällen bequemer. Zudem fahrt ihr entspannt von einem Ort zum anderen. In vielen Fällen gehören zum Angebot der Busreise auch eine Unterkunft und ein vielfältig dazubuchbares Programm. Diese Kombination kann sehr viel preiswerter und stressfreier sein, als die Anreise und Unterkunft einzeln zu buchen. Darin steckt aber auch der Nachteil, dass ihr mit der Unterkunft leben müsst. Nur weil die Busreise gut ist muss es das Hotel nicht auch sein. Googlet also vorher unbedingt die angegeben Unterkunft um vor Ort nicht eine böse Überraschung zu erleben.
  • Das Auto: Ob man selber eins besitzt, sich mietet oder mit einer Mitfahrzentrale reist. Autos sind relativ ungemütlich, Sprit ist teuer und ihr fahrt lange. Fürs Camping ist dennoch das Auto die beste Möglichkeit. Was ihr immer berücksichtigen müsst ist, dass ihr nicht nur die Anreisekosten tragen müsst, sondern auch wenn ihr angekommen seit Parkgebühren und ähnliches bezahlen müsst.

Eure Unterkunft solltet ihr, wenn ihr nicht eine Kombireise mit Anreise + Unterkunft bucht, zuerst buchen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es keine Zugtickets für den gewünschten Zeitraum gibt ist wesentlich geringer, als dass ihr in dem Zeitraum kein Zimmer. Generell gilt dabei: Je früher desto besser. Zum einen habt ihr mehr Auswahl, zum anderen spart ihr oft auch noch Geld dabei.
Auch hier müsst ihr euch einigen. Nur weil einer von euch kein Problem damit hat in einem Gemeinschaftssaal einer Jugendherberge zu schlafen bedeutet dies nicht, dass es für euch beide gilt. Sucht auf jeden Fall ein bisschen im Internet herum. Fragt Freunde wo sie übernachtet haben und achtet auf Bewertungen. Nicht jedes Viersterne Hotel muss auch gut sein.


Habt ihr all dies geplant, ein Hotel/ Jugendherberge etc gefunden und eine Anreisemöglichkeit könnt ihr beginnen euch um die restlichen Vorbereitungen zu kümmern.
Überlegt was ihr braucht. Impfung? Reisepass? Krankenversicherung? Impfungen und Reisepässe brauchen ihre Zeit. Krankenversichert seit ihr in den meisten Fällen ohnehin in der ganzen EU. Erkundigt euch trotzdem vorher, bevor ihr in einem fremden Land sitzt und plötzlich sehr viel Geld für einen Arzt aufbringen müsst.
Gibt es eine eigene Währung oder könnt ihr in Euro bezahlen? Wenn ihr euer Geld wechseln müsst erkundigt euch vorher wie der Tauschkurs hier und in dem jeweiligen Land ist. Oft macht es mehr Sinn nur wenig Geld vorher zu tauschen und im Land den Rest zu wechseln. Teilweise ist dies jedoch der genau falsche Weg. Nur weil ihr hier vielleicht fünf Euro bezahlen müsst um 100 Euro zu wechseln bedeutet es nicht, dass ihr besser warten könnt. In Prag beispielsweise bezahlt man in vielen Wechselhäusern einen relativ hohen Anteil des Geldes an das Haus. Informiert euch vorher! Habt in jedem Fall am besten schon etwas Geld der Landeswährung bei euch. Spätestens wenn ihr keine Straßenbahnkarte in Richtung Wechselstube bezahlen könnt wird euch klar, dass ihr das Geld eigentlich gebraucht hättet.

Was soll man sich bloß ansehen? Wenn man eine Städtereise unternimmt macht es Sinn sich vorher einige Ziele zu überlegen. Vor Ort schaut man sich eh einige andere Dinge an. Eine Idee davon zu haben wo was ist und was man gerne sehen möchte macht dennoch Sinn. Zur Planung gibt es allerhand nützliche Gegenstände.

  • Reiseführer: Sie geben einem einen Überblick über die Stadt und enthalten vor allem nützliche Tipps wie man sich im Land verhält und was man beachten muss. Die Marco Polo Reiseführer sind sehr zu empfehlen. Sie bündeln Sehenswürdigkeiten nach Vierteln. So kann man auch leicht sehen wo sich was befindet und welche Routen durch die Stadt Sinn machen könnten.
  • Stay.com: Hier könnt ihr euch einen eigenen kleinen Reiseführer zusammenstellen. Sucht euch eine Stadt aus, wählt eure Sehenswürdigkeiten und nehmt das PDF mit. Platzsparend und praktisch.
  • Blogs: Viele Blogger beschreiben wo sie schon alles waren. Holt euch dort Inspirationen für Sehenswertes.
  • Freunde: Fragt wer schon in der Stadt war, in die ihr reisen wollt. Was haben sie dort gemacht? Wo kann man gut essen, was sollte man beachten. Freunde können euch sehr viel besser empfehlen was euch gefallen wird, als irgendwer sonst.

Alles geplant? Nun nur noch Tasche packen (bedenkt das zugelassene Gewicht) und los gehts. Packt beim packen immer etwas zu dickes und zu dünnes ein. Das Wetter kann euch jederzeit überraschen. Besonders in einem fremden Land.

6 Gedanken zu “Wie man eine Reise plant

  1. Kann einigen Sachen nicht ganz zustimmen. Meiner Erfahrung nach ist a) innerhalb Europas meistens doch der Flug am günstigsten, individuelle Reiseplanung vorausgesetzt (also nicht organisierte Gruppenreise) – Selbst wo jetzt die Flugpreise höher geworden sind, ists mit dem Zug und dem Auto weiterhin teurer (und im letzten Fall *viel* unbequemer auf langer Strecke, auch wenn es sich bei vielen Leuten im Auto und daher wenig Gepäck zumindest finanziell wieder lohnen kann)

    Und das mit den Terminen der Unterkunft. Eine Unterkunft findet sich *immer* und meiner Erfahrung nach auch eine, die man auch wollte*. Da reichen wirklich 10 Tage vorher Planung**. Da einen humanen Preis für seine Tickets, ob Zug oder Flugzeug ist egal, zu bekommen, wird hingegen schwer. Da sollte man eher mal 3 Monate oder so im Voraus buchen für Schnäppchen.
    *Ob die am Ende gut ist oder nicht, ist sowieso größtenteils Glückssache, da kann man sich weder auf Bewertungsportale noch auf sonst irgendwas, außer vllt. das Bauchgefühl verlassen.

    **Sogar Vor-Ort suchen wäre prinzipiell kein Problem, wenn nicht viele Hotels inzwischen _ausschließlich_ online buchbare Zimmer hätten. Also, sodass man allen Ernstes nicht im Hotel, dass theoretisch freie Zimmer hätte, etwas buchen kann. Ist in einigen Großstädten inzwischen Gang und Gebe, wieso auch immer.

    • Zugpreise sind im Spezial weeeesentlich preiswerter. Für 50 nach hin und zurück sind schon echt gut.

      Wenn man nicht in nem Loch schlafen möchte, aber auch ne preisliche Obergrenze hat, dann ist das Hotel schon am schwierigsten zu finden.
      Natürlich findet man immer irgendwas… Aber das muss nicht unbedingt gut sein.

      • Hin und Zurück wohin? Ist die Frage. Bei 50€ wirds ja schon innerhalb von Deutschland knapp.
        Das andere ist wohl auch eine Frage der Ansprüche. Meine begnügen sich vollkommen mit einem sauberen Bett und einer Dusche mit warmem Wasser.

  2. Pingback: 29. Februar | Chochi in Wonderland

  3. Pingback: Das war 2012 | Chochi in Wonderland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s