Oh, das hier wird wieder einer dieser Beiträge, bei dem ein Haufen Abonnenten abspringen, weil ich weder über Bücher, Film, DIY, Mode oder sonst etwas schreibe, über das ich sonst so schreibe. Heute bekommt ihr einen ‚klassischen‘ Blogeintrag.
Blog-Blabla
Kommen wir erst einmal zu einem Allgemeinen-Blabla rund um diesen Blog. Netter Weise hat sich der EMF Verlag bereit erklärt mich in seine Verteilerliste aufzunehmen. Ich könnte kaum glücklicher sein, denn ich liebe, liebe, liebe diesen süßen Kreativverlag, der besonders liebevoll gestaltete Koch- und Bastelbücher herausbringt. Wobei ‚Bastelbuch‘ schon fast ein wenig zu niedrig gegriffen ist. Er erklären ihre Bücher wie man mit sämtlichen auf der Erde erhältlichen Materialien kreative Dinge erstellt und das sowohl für Anfänger, als auch für Profis. Mein erstes Rezensionsexemplar habe ich bereits erhalten und nächsten Montag bekommt ihr hoffentlich die dazugehörige Rezension. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle für die nette Zusammenarbeit!
Auch von anderen Verlagen habe ich noch ein paar Bücher und Hörspiele herumliegen, die ich euch in nächster Zeit vorstellen werde. Hoffentlich werdet ihr also den Buchrezensionen nicht überdrüssig.
Wie euch schon vermutlich aufgefallen ist, gibt es wieder einmal, keinen Outfitmittwochbeitrag. Dies liegt schlicht und einfach an dem wirklich doofen Wetter und der Tatsache, dass ich nicht ewig Outfitfotos in meiner Wohnung schießen möchte. Irgendwie beginnt es immer dann zu regnen, wenn ich beschließe nach draußen zu gehen um ein paar Fotos zu machen. Also so viel dazu.
Außerdem arbeite ich gerade einem DIY-Artike, der eventuell eine kurze Reihe wird, und – passend zur Ferienzeit – an zwei Reiseartikeln, die hoffentlich bald fertig sind. Irgendwie unterschätze ich immer die Recherchearbeit. Huch!
Hurricane Festival 2016
Vor allem habe ich aber auch wieder mal ein Wochenende nicht zum schreiben nutzen können und dies aus dem einfachen Grund, dass das Hurricane Festival mal wieder stattfand. Wie schon in so vielen Jahren zuvor habe ich meine Luftmatratze und mein Zelt geschnappt und bin nach Scheeßel gepilgert.
Besonders witzig war bereits die Ankunft am Freitag, bei der mir einige Menschen entgegen kamen, die bereits abreisten. So gut war das Wetter in diesem Jahr. Und obwohl der Zeltplatz bei der Ankunft sehr, sehr matschig war, schien der Tag zumindest gut zu starten. Es war sehr sonnig und schwül und ich lief fleißig in einer kurzen Hose und einem Top herum, da es einfach viel zu warm für jegliche andere Kleidung war.
Am späten Nachmittag zogen dann die ersten Gewitter auf, die den Veranstalter zur ersten Räumung des Festivalgeländes bewegten. Zumindest hatten wir bis dahin schon Zebrahead (Punk) und Royal Republic (Rock’n’Roll) gesehen. Abends wurden die Konzerte kurzerhand etwas nach hinten verschoben und wir konnten noch einen Teil von The Hives (Selbstironie-Punk), ANNENMAYKANTEREIT (Indie-Pop) und Rammstein (Industrial) sehen.
Auf ANNENMAYKANTEREIT hatte ich mich wirklich sehr gefreut, da sie auch schon auf dem Apple Tree Garden-Festival sehr gut gewesen waren. Der Sänger war sichtlich überwältigt von den Menschenmassen, die ihm nun lauschten. Nichtsdestotrotz war dies eines der besten Konzerte des Festivals.
Rammstein sind natürlich absolute Profis, was Auftritte angeht. Das merkt man der Band in jedem Moment an, aber es macht sie eben auch soooooo gut, wie sie eben sind. Selbst wenn man mit der Musik an sich nichts anfangen kann, muss man die Show schon beeindruckend finden. Ich war zwar reichlich geschafft von dem Tag, aber ich konnte nicht anders als in meinen Gummistiefeln mitzuhoppsen.
Der Samstag viel dann wortwörtlich ins Wasser und mit ihm die Auftritte von Boy (Indie-Pop), The Offspring (Punk), Editors (Post-Punk, Elektro) und The Prodigy (Rave), auf die ich mich wirklich gefreut hatte. Der Tag begann schon recht sonderbar mit einer Nachricht der Mutter meines Freundes, die uns schrieb, dass es ja blöd sei, dass das Festival abgesagt wurde. Naja, zu solchen Nachrichten wird man gerne wach.
Die Realität sah dann doch etwas entspannter aus: Durch die starken Regenfälle der Nacht sollte der Einlass zum Festivalgelände etwas verschoben werden. „Weitere Infos gibt es auf Camp FM und in der App.“ Und hier lag dann das eigentliche Problem: Während wir im Regen im Zelt hockten hatten wir weder Radio- noch Internetempfang und mussten uns – wie schon vor drei Jahren – damit behelfen, dass wir Freunde zu Hause per SMS anschrieben und sie uns die neusten Nachrichten aus der App oder den Sozialen Netzwerken als SMS zusammenfassten.
Und während wir im Zelt hockten verschob sich der Einlass immer wieder, denn nach jeder trockenen Stunde, folgten mindestens zwei vollkommen durchnässte. Am Ende wurde der Tag aus Sicherheitsgründen dann abgesagt, damit Verletzte wie bei Rock am Ring vermieden werden konnten.
Der Sonntag brachte dann wieder Sonne und obwohl der Einlass leicht nach hinten verschoben werden musste – in der Nacht hatte es natürlich wieder geschüttet –, fanden die Sonntagskonzerte dann schließlich doch statt. Unser straffes Programm enthielt X Ambassadors (Alternativ), Highasakite (Indie-Pop, Elektro), ein wenig Tom Odell (Indie-Pop), The Subways (Rock), Bosse (Pop), The Wombats (Britpop), Prinz Pi (HipHop), etwas Deichkind (ähm Elektro-HipHop?!) und Mumford and Sons (Folk).
Besonders auf The Wombats (die ich schon zum zweiten Mal sehen durfte), Bosse und Mumford and Sons hab ich mich besonders gefreut. Leider war ich von Bosse mehr als unterwältigt. Also einmal den Text zu vergessen ist als langjähriger Künstler schon nicht so prima, aber beim dritten Mal bin ich demonstrativ weggegangen. Alles in allem wirkte der Auftritt so, als würde er ihn nicht wirklich ernst nehmen.
Ganz anders als bei den Wombats, deren Instrumente beim Regen nass geworden waren und die dennoch mit viel können diese Probleme überspielten. Ein wirklich tolles Konzert, ebenso wie Mumford and Sons.
Insgesamt war es, trotz Regen, ein wirklich tolles Festival, auch wenn die Musik dieses Jahre deutlich härter war. Während es in den letzten sechs Jahren eher Indie-Pop, mehr und mehr HipHop und etwas Alternativ gab, wurde dieses Jahr viel Punk und Industrial angeboten. Was ich persönlich etwas Schade finde, war doch bisher so etwas wie Rock am Ring eher der richtige Ort dafür. Ich bin gespannt, welche Bands nächstes Jahr da sein werden.
Toller Beitrag!
Hey, sehr schön geschrieben, jetzt hab ich endlich einen guten Eindruck vom Hurricane. Dann war es ja wirklich so nass wie mir gesagt wurde, toll, dass du es trotzdem genießen konntest ^^ Hab das Shirt des Typen, der in Mathe vor mir sitzt gescannt und auch gedacht, dass dieses Jahr viel weniger Indie-Pop dabei war, aber na ja. Hach, zu Annenmaykantereit will ich auch unbedingt mal, aber das Konzert in Hamburg war viiiel zu schnell ausverkauft ^^
Liebe Grüße
Svenja
Oh ja, die Konzerte sind jetzt echt immer krass schnell ausverkauft. Ich war auch überrascht wie viele Menschen bei dem Annenmaykantereit-Konzert waren. Aber ja, es war echt super naß. 😣