Kobe bietet als Stadt so viel mehr, als nur das berühmte Kobe-Rindfleisch zu produzieren. Nein, es hat viele spannende Viertel, die alle anders und abgedreht sind. Egal ob sie ultramodern, traditionell, westlich oder chinesisch sind.
Wer mit dem JR-Pass-Zugticket unterwegs ist und Zeit in der Kainsai-Region verbringt, sollte unbedingt darüber nachdenken einen Tagesausflug nach Kobe zu unternehmen. Die Stadt am Meer bietet viele verschiedene Seiten und dadurch abwechslungsreiche Sehenswürdigkeiten.
6 wunderbare Dinge, die man in Kobe machen kann
Kobe Harborland
Dieser Teil von Kobe wurde vor einigen Jahren bei einem schweren Erdbeben vollkommen zerstört. Danach wurde hier, direkt an der Küste, ein ultramodernes neues Viertel geschaffen, welches unter anderem ein Riesenrad besitzt.
Seilbahn Kobe
Vom Harborland aus fährt eine Seilbahn auf die kleine Insel in der Bucht. Von dort kann man Kobe und den Ozean bewundern.
Kitano
Dieses Viertel entstand für westliche Einwanderer und wurde seitdem immer weiter erweitert. Das Viertel sieht aus, wie eine Miniaturversion des viktorianischen Englands mit seinen eleganten Häusern. Fast, als wäre man Mitten in Mary Poppins gelandet.
Furuya
Fürs Mittagessen eignet sich das Furuya. Ein Gyoza- (frittierte Teigtaschen) Restaurant, was allerhand verschiedene Sorten anbietet.
Nankinmachi
Das Chinatown Kobes. Dieses Viertel ist ziemlich klein, macht aber die Miniweltreise, die man durch Kobe unternehmen kann, ein wenig vollständiger.
Himeji-jo
Das wohl berühmteste Schloss Japans liegt ein wenig außerhalb von Kobe in dem Ort Himeji. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es gut zu erreichen und definitiv seine Reise wert.
Mehr Reiseinspirationen gibt es auf meiner Google Maps Karte (wenn euch die Karte unten nicht eingeblendet wird erreicht ihr sie über diesen Link):
Reiseführer und nützliche Links gibt es in den Fußnoten.
Insgesamt komm ich somit für den ersten Teil der Reiseplanung auf folgende Ausgaben:
816€ Flug & Versicherung, JR-Pass
618,5€ Unterkünfte
Insgesamt: 1434,5€
Alle nützlichen Links auf einen Blick:
- Meine personalisierte Google Maps Karte mit vielen Reisezielen
- „Kyoto City Guide“ von Lonely Planet (enthält einen Kobe-Part) (Reiseführer bei Amazon kaufen)
- „Japan“ von National Geographic Traveler (Reiseführer bei amazon kaufen)
- „Japan“ von Baedeker (Reiseführer bei amazon kaufen)
- japanlover.me
- lonelyplanet.com
- pinterest.com
Dann geht es ja bald los hm? ;)
Pingback: Tempel-“hopping” in Kyoto – Abenteuer Japan Teil 20 | Chochi in Wonderland