Macrons-Wahnsinn Teil 2: Törtchen-Törtchen

Macarons von Törtchen Törtchen

Donnerstag habe ich euch bereits ein erstes Rezept für Macarons vorgestellt. Heute geht es mit einem zweiten von Törtchen-Törtchen weiter.

Törtchen-Törtchen ist eine Konditorei/ Café, die seit 2005 wunderbare Gebäckspezialitäten in Köln anbietet. Mittlerweile gibt es vier Cafés, die Besucher mit kleinen Torten beglücken.

In den Cafés liegen regelmäßig Backrezepte aus, die erklären, wie man beispielsweise die leckeren Macarons nachbackt und vor allem auf die Hauseigenen Backkurse aufmerksam macht. Dieses zweite Rezept ist zwar aufwändiger, schmeckt dafür aber sehr, sehr lecker. Die Schalen werden etwas fester und schmecken leicht nach Marzipan.

Die Schalen

Ihr braucht

  • 320g gemahlen Mandeln
  • 4 Eiweiß
  • 160g Zucker
  • 30g Wasser

Teig zubereiten

Zunächst vermischt ihr zwei Eiweiß und die 320g gemahlen Mandeln zu einer einheitlichen Masse.

Dann kocht ihr in einem Topf 160g Zucker und 30g Wasser auf und verrührt den Sirup gut. Sobald das Wasser anfängt zu kochen lasst ihr es eine Minute auf mittlerer Temperatur weiterköcheln.

Nun schlagt ihr zwei Eiweiß zu Schnee bis dieser fest ist. Gebt nach und nach den Zuckersirup hinzu und verrührt die Masse, bis sie lauwarm ist.

1/3 der Ei-Sirup-Masse verrührt ihr mit der Mandelmasse. Den Rest zieht ihr danach mit einem Backspachtel unter. Danach faltet ihr den Teig mit dem Spachtel immer wieder zusammen, bis ihr eine einheitliche Masse erhaltet.

Füllt den Teig jetzt in einen Spritzbeutel mit gerader Tülle oder, wenn ihr keinen zur Hand habt, könnt ihr einfach eine Ecke eines Gefrierbeutels abschneiden und diesen verwenden. Den Teig setzt ihr in flachen Häufchen auf das Backpapier. Da er nur wenig verläuft oder zusammenfällt, müsst ihr von Anfang an darauf achten, dass ihr schöne Schallen macht. Sonst sehen eure Schallen aus wie meine auf dem ersten Bild. Den Teig könnt ihr sowohl auf Backpapier, als auch auf Silikonpapier geben.

Die Schalen lasst ihr etwa 45-60 Minuten ruhen. danach gebt ihr sie bei 170°C Umluft für 15-18 Minuten in den Backofen.

Die Füllung

Füllen könnt ihr die Macarons entweder mit Nutella, der Schokoladen-Kaffee-Füllung aus Rezept 1 oder dieser Schokoladen-Honig-Füllung:

Dafür braucht ihr:

  • 130g Schlagsahne
  • 20g Honig
  • 90g Zartbitterschokolade

Kocht zunächst die 130g Schlagsahne mit 20g Honig auf niedriger Temperatur auf und nehmt sie dann vom Herd.

Zerkleinert die 90g Zartbitterschokolade grob und gebt sie zur Honigsahne dazu. Lasst die Mischung zwei Minuten stehen und rührt sie dann durch, bis sie zu einer gleichmäßigen Masse geworden ist.

Bedeckt die Füllung mit einem Stück Folie und lasst sie über Nacht bei Raumtemperatur stehen. Rührt sie am nächsten Tag durch, füllt sie in einen Spritzbeutel und gebt sie auf die Hälfte der Macarons-Schalen. Setzt die andere Hälfte der Schalen oben drauf und fertig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s