CFF: Cinderella

CFF

Nachdem Disney bereits erste Erfolge mit Märchenverfilmungen feiern konnte, erschien 1950 Cinderella. Von allen Disneyzeichentrickfilmen ist er einer der einzigen, der keinen Oscar gewann. Dabei verbindet er, wie seine Vorgänger und Nachfolger, sehr gelungene Musik mit Zeichentrick und inszeniert dabei ein wohl bekanntes Märchen: Aschenputtel.

Auch in diesem Film nahm die Disney-Company einige Veränderungen der Handlung vor. Die drastischste Änderung des Films besteht darin, dass Cinderellas Vater weggelassen wurde. Was für den Film jedoch nicht weiter schlimm ist. Wie oft in Märchen geht es um ein Mädchen, welches von ihrer Stiefmutter unterdrückt wird. Sie muss putzen, kochen und ihre beiden Stiefschwestern bedienen.

Als der Prinz alle höheren Töchter zu einem Ball einlädt, sieht Cinderella eine Chance für sich endlich einmal dem schrecklichen Leben zu entkommen. Zumindest für einen Abend. Jedoch weiß ihre Stiefmutter Cinderellas Pläne zu durchkreuzen und sperrt sie schließlich im Haus ein.

Vollkommen verzweifelt schafft sie es zu entkommen. Ohne Kleid und Kutsche hat sie jedoch keine Möglichkeit den Ball zu erreichen.

Picture by listal.com

Es passiert, was in jedem guten Märchen passiert: sie erhält unverhoffte Hilfe, verliebt sich in den Prinzen und kommt nach langen Strapazen schließlich mit ihm zusammen.

Was viele nicht wissen ist, dass dies für Disney nicht das Ende der Geschichte ist. Gleich zwei Fortsetzungen folgten 2006 und 2007. Teil zwei greift dabei das Ende des ersten Teils auf und führt dieses fort. Teil drei spielt ein Jahr nach der Handlung und erzählt, wie die Stiefmutter an den Zauberstab der guten Fee kommt. (Teil drei ist übrigens sehr empfehlenswert)

Aus irgendeinem Grund scheint Cinderella einer der unbeliebteren Disneyfilme zu sein. Zum einen ist er eher für ein weibliches Publikum geeignet. Zum anderen wirken viele andere Titelheldinnen sympathischer. Dennoch gefällt mir der Film sehr. Der Zeichenstil erinnert an Jugendstil, die Handlung ist sehr süß und wird durch die sprechenden Mäuse verlustigt. Ich mag auch die Lieder des Films und wie die Figuren langsam zusammengebracht werden.


Film bei Amazon kaufen: Cinderella

6 Gedanken zu “CFF: Cinderella

  1. Pingback: Das war 2012 | Chochi in Wonderland

  2. Hey, schön, dass es noch mehr Cinderella-Fans da draußen gibt! Sie war eigentlich schon immer meine Lieblings-Disney-Prinzessin, deshalb hab ich mir wohl auch noch die ganzen alternativen/neuen Verfilmungen rein gezogen, als ich eigentlich schon viel zu alt dafür war ^^
    Liebe Grüße, Svenja

    • Wobei ich leider bei der neuen Disney-Variante Prince Charming nicht so toll finde. Teil drei der Zeichentrickfilme (der mit der alternativen Zeitlinie) ist richtig gut.

      • Meinst du die Real-Verfilmung von letztem Jahr? Ich finde seine Koteletten so seltsam xD Den werd ich mir auf jeden Fall mal ansehen, kenne glaub ich nur den 1. und 2.
        Liebe Grüße :-)

      • Der Realfilm war leider etwas langatmiger. Ich bin auch mal auf die Schöne und das Biest-Realverfilmung gespannt…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s