Hallo liebe Leserlein. Heute bekommt ihr sehr früh einen neuen Artikel. Den Rest des Tages darf ich sehr beschäftigt irgendwelchen Kram machen und hoffentlich die neue Ausgabe des Fräulein-Magazins erwerben.
Der Rolling Stone veröffentlicht regelmäßig seine Best-of Listen. Eine der neusten ist dabei die der 100 Greatest Artist. Manche der Entscheidungen sind ein bisschen zweifelhaft.
Hier jetzt ein paar Highlights dieser Liste:
96 – The Supremes: Leider ein bisschen weit hinten plaziert. Eine der ersten großen „Girlbands“, die durch Können und Dauerpräsens die Menschen für sich gewannen.
95 – Lynard Skynyrd: Wirklich?????
88 – Jay-Z: Hat viel im RnB- und Rap-Bereich getan, aber warum ist er vor den Supremes?
83 – Eminem: Ein Beweis dafür, dass auch weiße Rapper sehr gut sein können.
76 – The Shirelles: Warum sind sie so weit vor den Supremes?
70 – The Police: Ich weiß nicht ob ich sie zu weit vorne finde, oder zu weit hinten. Sie sind irgendwie so unpassend in dieser Liste. Oder kommt mir das nur so vor? Vielleicht unterschätze ich die Band einfach sehr…
65 – The Kinks: Nur auf Platz 65????? O_O Ich bin stark verwirrt.
62 – Joni Mitchell: Vor The Kinks? Dafür finde ich ihre Musik immer zu gleich und düster…
61 – Metallica: Hätten auch etwas weiter vorne sein dürfen.
52 – Queen: Es kommt die Frage auf ob die Liste irgendwie nach Rang ist…
40 – Simon and Garfunkel: Verdient, verdient
39 – David Bowie: Macht sehr viel Sinn in dieser Liste :3
36 – Madonna: Joa, man muss sie nicht mögen, aber sie ist nun lange schon erfolgreich. Das Fräulein-Magazin kürte sie übrigens zum Antifräulein.
35 – Michael Jackson: Sehr groß, auch wenn sein Weltrettemusikzeug irgendwie nervend war…
31 – Johnny Cash: Einfach einer der großen!
30 – Nirvana: Groß, groß, groß. Sie haben die 90er so stark geprägt und das mit relativ wenigen Alben.
26 – The Ramones: Großartige Punl-Band!
12 – The Beach Boys: Mit ihnen möchte man gerne surfen gehen.
9 – Aretha Franklin: Gibt ihr „a little R-E-S-P-E-C-T“!
5 – Chuck Berry: Und er twisted again!
4 – The Rolling Stones: Sehr verdient!
3 – Elvis Presley: Der King auf 3?
2 – Bob Dylan: Vor Elvis?
1 – The Beatles: Yeah!!!!
Ich frage mich immer noch ob diese Liste irgendeine Rangfolge darstellt. Aber auch warum die Foo Fighters einfach vergessen wurden. Auch Rammstein hätte man ruhig aufnehmen dürfen ö_ö
Die komplette Liste gibt es HIER.
wirklich seltsame Liste….. Na ja, immerhin sind die Beatles auf Platz eins! ;)
Zum Glück! John Lennon ist dafür aber ganz schön weit hinten…
David Bowie auf Platz 39 ???? Wem ist denn das eingefallen? Der gehört mindestens unter die ersten 5. (für mich sowieso auf Platz 1)
Tja, da kann man eben nichts gegen machen. Der Rolling Stone hat eben seine eigene Meinung zu Künstlern. Und offenbar ist Bowie nicht wichtig genug für die…
Ich war noch nie wirklich einverstanden mit den vom Rolling Stone Magazine veröffentlichten Top 100 Listen. Sie sind keine objektive Sache (was bei Musik zugegebener Maßen auch schwer ist), aber man merkt schon das dahinter eine kleine Gruppe Menschen steht, die sehr stark ihren persönlichen Geschmack mit einbringen. Dazu kommt, dass es auch wirklich große Künstler gibt die kommerziell keinen Erfolg hatten, die in dieser Liste nicht aufgeführt wurden. Darum hätte man die Liste vielleicht besser „Most influential Artist“ genannt…
Solche Listen sind doch eh nur subjektiv und von irgendwelchen Sesselpupsern erstellt worden… XD
Eben! Und vor allem total beschränkt auf Amerika mit einem Hauch Europa/ England…
Meine Favos DAVON sind The Beatles, Nirvana, Johnny Cash und Michael Jackson.
Ja O.o‘! Wo sind die Foo Fighters????
Ist eben eine komische Liste…