1

CFF: Schneewittchen und die sieben Zwerge

Gerade im Moment scheint es das Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ den Filmemachern angetan zu haben. Gleich zwei Filme starten dieses Jahr in Deutschland, welche den Stoff neu interpretieren. Klassisch gesehen ist die Disneyversion von 1937 gleich auf mehrere Arten besonders, weshalb er heute der Classic film friday– Film ist.

Disneys Schneewittchen gilt nicht nur als einer der ersten Abendfüllenden Zeichentrickfilme, sondern schafft es darüber die neuen Errungenschaften des Ton- und Farbfilms gekonnt umzusetzen. Auch heute noch gehört er zu einem der 100 erfolgreichsten Filme der Welt und begründete den Ruhm Walt Disneys mit.

Die Handlung ist recht bekannt, weshalb ich mich auf eine kurze Beschreibung beschränken werde: Schneewittchen ist die Tochter eines Königs. Nach dem Tod ihrer Mutter heiratet er erneut, doch die Stiefmutter hegt allerlei Abneigungen gegen das Mädchen, besonders Aufgrund ihrer Schönheit und Jugend. So beschließt sie Schneewittchen ein für alle Mal aus dem Weg zu schaffen, engagiert einen Auftragsmörder und lockt das Mädchen in den Wald. Glücklicherweise hat er erbarmen, lässt das Mädchen entkommen, welches im Haus der sieben Zwerge Unterschlupf findet, den Attacken ihrer Stiefmutter ausweichen kann und schließlich von einem Prinz gerettet wird.

Was mich an dem Film besonders fasziniert, ist die Art der Umsetzung. Der bekannte Stoff wurde ein wenig verändert, mit Musik und lustigen Zwergen unterlegt und schon entstand ein vollkommen neues Werk, welches zeigt, dass Märchen auch heute noch von der breiten Masse aufgenommen wurden. Der Film ist auch so großartig, da er an das alte Zeitalter der Disney-Filme erinnert, die noch per Hand gemalt wurden und in denen so viel Liebe für Details steckte. Leider geht dies in den neueren Filmen des Studios unter.

Erstaunlicher Weise wurde dieser weltweit bekannte Film erst 2011 im deutsche Privatfernsehen zum ersten Mal gezeigt!

Bei dieser Version des Liedes wird mir ein bisschen schlecht… Klassiker sollte man eben nicht anrühren.