Die „Sammlung“ um die es heute geht, ist eine Sammlung von Filmen. Nämlich den Filmen, die in den wichtigsten Oscar-Kategorien nominiert sind. Dabei sind vor allem La La Land (14 Nominierungen), Arrival (8 Nominierungen) und Moonlight (8 Nominierungen) die Anwärter mit den größten Chancen.
Oscarnominierungen für den Besten Film
- Arrival
- Fences
- Hacksaw Ridge
- Hell or High Water
- Hidden Figures
- La La Land
- Lion
- Manchester by the Sea
- Moonlight
Für viele Kritiker steht fest, dass sich dieses Rennen zwischen dem Drama Fences, dem Musicalfilm La La Land und Moonlight entscheiden wird. Alle drei Filme konnten bereits einige wichtige Preise abräumen und traten dabei immer wieder gegeneinander an. Fences konnte dabei eher mit seinen Darstellern punkten und gewann bisher keinen Preis für den Besten Film. Anders sieht es da bei La La Land aus, der gleich acht der wichtigsten Preise für den Besten Film gewann. Darunter einen Golden Globe und den AACTA Award. Beide gelten als Hinweis darauf, welcher Film einen Oscar gewinnen wird. Moonlight ist mit einer Art Außenseiterrolle ins Rennen gegangen. Dabei enthält er sehr viele Elemente, die sich bei vielen oscarprämierten Filmen wiederfinden: Drama, basierend auf einem Buch und dann auch noch eine Geschichte, die über mehrere Jahre hinweg gefilmt wurde. Hiermit konnten bereits vier wichtige Filmpreise für den Besten Film gewonnen werden.
Dennoch denke ich, dass sich die Jury für La La Land entscheiden wird, welches Hollywood als solches feiert.
„And the Oscar for Best Director goes to…“
- Damien Chazelle – La La Land
- Mel Gibson – Hacksaw Ridge – Die Entscheidung (Hacksaw Ridge)
- Barry Jenkins – Moonlight
- Kenneth Lonergan – Manchester by the Sea
- Denis Villeneuve – Arrival
Auch im Kampf um den Oscar für die Beste Regie hat Damie Chazelle (Whiplash) mit La La Land gute Karten. Bisher gingen zumindest schon drei dieser Preise für diesen Film an ihn. Vor ihm liegt Moonlight mit vier Preisen. Auf dem dritten Platz, mit zwei Preisen, landet Mel Gibsons Kriegsfilm Hacksaw Ridge.
In dieser Kategorie kann ich mir gut vorstellen, dass Moonlight mit seinem extremen Regieaufwand gewinnen wird.
Bester Hauptdarsteller
- Casey Affleck – Manchester by the Sea
- Andrew Garfield – Hacksaw Ridge – Die Entscheidung (Hacksaw Ridge)
- Ryan Gosling – La La Land
- Viggo Mortensen – Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück (Captain Fantastic)
- Denzel Washington – Fences
Casey Affleckt wurde für seine Darstellung in dem relativ langweilig aussehenden Film Manchester at the Sea sehr von den Kritikern gelobt und zeigt wieder einmal, dass er keinesfalls im Schatten seines Bruders verschwindet. Natürlich gab es auch viel Lob für Ryan Gossling in La La Land, obwohl ich dies nicht so wirklich nachvollziehen kann.
Bei dieser Auswahl würde es mich wundern, wenn der Oscar nicht an Denzel Washington in Fances gehen würde.
Die Beste Hauptdarstellerin 2017
- Isabelle Huppert – Elle
- Ruth Negga – Loving
- Natalie Portman – Jackie: Die First Lady
- Emma Stone – La La Land
- Meryl Streep – Florence Foster Jenkins
15 Auszeichnungen gingen bisher an Isabelle Huppert in Elle, von dem ich bis eben absolut nichts gehört habe. Auch Natalie Portman hat vier Auszeichnungen für Jackie gewonnen. Doch der Favorit in dieser Kategorie ist vermutlich klar Emma Stone, die zwar nur vier Preise als Beste Hauptdarstellerin gewonnen hat, dafür aber vor allem bei der Verleihung des ACCTA und Golden Globe überzeugen konnte.
Beste Hauptdarstellerin wird also vermutlich an Emma Stone gehen, die in La La Land wirklich sehr phantastisch war.
Der große Rest der Nominierungen
Ähm ja, der Favorit von oben Arrival fehlt in meiner Prognose fast vollständig. Dies liegt vor allem daran, dass er vor allem in Kategorien wie Bester Schnitt, Ton und in ähnlichen Postproduktionskategorien nominiert ist. Dies sind auch die Kategorien, in denen er bei anderen Verleihungen glänzen konnte. Dennoch muss man ehrlich zugeben, dass Arrival nicht unbedingt mit Preisen überschüttet wurde und vermutlich auch bei den Oscars gegen La La Land kaum eine Chance haben wird.
Gerade in den Produktionskategorien wünsche ich Jackie und Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind viel Erfolg in der Kostümkategorie, da dort der Sieg von La La Land – Entschuldigung, aber die Protagonisten tragen normale Kleidung! – recht unverdient wäre.
Auch Rogue One darf gerne für die Besten visuellen Effekte ausgezeichnet werden. Hail, Caesar! hat ein tolles Szenenbild, welches einen Preis verdient hat, und I Am Not Your Negro drücke ich alle Daumen für den Oscar als Beste Dokumentation.
Dennoch rechne ich fest damit, dass La La Land die meisten Preise abräumen wird. Vermutlich so ziemlich jeden Preis, der etwas mit Ton zu tun hat, der Oscar für den Besten Schnitt und das Beste Drehbuch.
Die eindeutigen Gewinner werden wir jedenfalls in dieser Nacht erfahren.