Oder auch: wie zeige ich möglichst viele verwirrende Dinge in einem Trailer um möglichst viele Besucher auf die falsche Fährte zu führen. Ging es nach dem Trailer würde es um Joe kommen, der aus der Zukunft kommt um sein jüngeres Ich umzubringen. Sieht man sich den Film an wird recht schnell klar, dass dies natürlich nicht die Handlung ist.
Bevor ein Blick auf den Inhalt geworfen und vielleicht eine Empfehlung ausgesprochen wird, erst einmal ein kurzer Hinweis zu den Hauptdarstellern und damit auch der Grund, warum ich überhaupt in diesen Film gegangen bin. Die Hauptrolle wird von keinem anderen gespielt als dem sehr sympathischen Joseph Gordon-Levitt (500 days of summer, Inception, The dark knight rises), der innerhalb dieses Films als der junge-Joe durch die Gegend jagt. Sein zukünftiges Ich wird von Bruce Willis gespielt (Yeah!). Regie und Drehbuch stammen vom relativem Neuling Rian Johnson.
Die Handlung spielt in den USA circa 30 Jahre von heute. Wiederrum 30 Jahre von dort aus gesehen (2070) wurden Zeitreisen erfunden. Da sie jedoch direkt von Verbrechern verwendet wurden, wurden sie auch sofort wieder verboten. Eine Verbrecherorganisation schafft es eine Zeitreisekapsel zu behalten, mit welcher sie ihre Todeskandidaten in die Vergangenheit (2040) schickt, wo so genannte Looper die Opfer töten und die Leichen verschwinden lassen.
Auch Joe verdient damit sein Geld. Wie allen Loopern ist ihm klar, dass wenn er noch in 30 Jahren lebt, dass er irgendwann als Opfer der Organisation zurückgeschickt wird. Für das töten seines zukünftigen Ichs bekommt jeder Looper einen hohen Geldbetrag und muss von da an nicht mehr für die Organisation arbeiten.
Die Tage ziehen ins Land und Joe arbeitet als einer der erfolgreichsten Looper. Bis eines Tages sein zukünftiges Ich erscheint, ihn überwältigt und flieht, denn der alte Joe weiß, was in der Zukunft passieren wird und das der Regenmacher alle Looper jagen und töten wird. Jetzt möchte er ihn in der Vergangenheit aufhalten um seine Zukunft zu retten…
Klingt im ersten Moment vielleicht ein bisschen verwirrend – vor allem wenn man die Trailerbilder gesehen hat – ist es im Endeffekt jedoch nicht. Die wenigen Figuren machen es leicht sich im Film zurecht zu finden. Die düstere Zukunft der Welt, die skizziert wird, ist interessant und Zeitreisen finde ich ohnehin gut. Ein paar Details fand ich etwas seltsam und überflüssig, aber irgendwie musste man die Welt mit Fakten anreichern.
Besonders gelungen fand ich die Erklärungen dafür, welche Auswirkungen Zeitreisen auf die Menschen haben. Alles in allem entsteht dadurch ein recht stabiler Film, der zwar an ein paar Logikfehlern krankt – was wirklich nicht unüblich ist für Zeitreisefilme – insgesamt jedoch ganz gut mit dem Thema umgeht und vor allem einen sehr guten neuen Aspekt behandelt: wie gehen Verbrecher mit Zeitreisen um.
Spannend war der Film dazu auch noch, auch wenn manche Stellen etwas lang gezogen waren, und oben drauf gab es sehr lustige Szenen. Ergibt insgesamt einen stabilen Film, der vielleicht nicht unbedingt mein Lieblingsfilm wird, der mich dennoch vollkommen überzeugt hat, auch wenn Joseph Gordon-Levitt sehr merkwürdig aussah – schließlich musste er so bearbeitet werden, dass er aussah wie eine jüngere Version von Bruce Willis.
Den will ich noch sehen bald :)
Lohnt sich.