Prinzessin Fantaghirò

doku153_fantaghiro

Vor langer, langer Zeit herrschte Krieg zwischen zwei Königreichen. Niemand wusste wie es dazu gekommen war, den der Krieg tobte schon so lange, dass keiner mehr lebte, der seinen Anfang mitbekommen hätte. Mitten in diese Zeiten wird die kleine Fantaghirò geboren, doch der Preis ist hoch. Ihr Mutter stirbt bei der Geburt und damit jede Hoffnung auf einen Thronerben, der den Krieg beenden kann.

Die Zeit vergeht und Fantaghirò wächst zu einer hübschen jungen Frau heran. Doch im Vergleich zu ihren beiden älteren Schwestern, wird sie nicht zu der Prinzessin, die sie sein sollte. Sie weigert sich Handarbeiten zu erlernen und zu schweigen, wenn Männer reden. Sie lässt sich keine Befehle von ihrem Vater erteilen und weigert sich vor allem anzuerkennen, dass sie als Frau eine niedrigere Position inne haben soll, als alle Männer um sie herum.

Und so flieht sie aus dem beschränkten Leben, welches sie im Schloss führen muss, in den Wald, wo sie auf den weißen Ritter trifft, der ihr das Kämpfen beibringt. Von hier an beginnt sie ihren eigenen Mann zu stehen und versucht Ruhm und Ehre für das Königreich zu erbringen.

Eine Aufgabe, die ihr durch den jungen Thronfolger und neuen König, des verfeindeten Königreichs, erschwert werden soll…

Diese Vorgeschichte wird in den ersten beiden Episoden von Prinzessin Fantaghirò erzählt. Einer Serie in 10 Teilen, welche von 1991-1996 in deutsch-italienischer Kooperation entstand. Basierend auf einem toskanischen Volksmärchen aus dem 9. Jahrhundert, welches später neu aufbereitet wurde.

Von hier an erzählen jeweils zwei Episoden – eine Folge geht knapp eine Stunde – eine Geschichte. Das Grundmuster besteht dabei daraus, dass eine kurze Geschichte zu einem schrecklichen Herrscher erzählt wird, welcher kurz darauf das Königreich von Fantaghirò angreift. Nun ist es an ihr ihre Familie, ihr Volk und ihren Geliebten zu retten. Immer wieder muss sie dabei in Kämpfen ihren Mut, ihr Geschick und vor allem ihre Liebe unter Beweis stellen.

In allen Episoden ist Fantaghirò einfach bezaubernd und wundervoll. Am liebsten möchte man direkt mit ihr befreundet sein, durch den Wald tollen und in Strumpfhosen irgendwelche Feinde niederstrecken. Dabei kommt immer wieder die Frage auf: Was kann ihrem Königreich den jetzt noch passieren? Und selbst wenn man es kaum glaubt, so gibt es immer wieder eine Steigerung der Gefahren und Gegner.

In den 90ern wurde die komplette Serie im deutsche Fernsehen ausgestrahlt und mehrmals wiederholt. Damals habe ich sie geliebt und mich auf jeden neuen Teil gefreut. Leider wusste ich lange Zeit nicht wie die Serie hieß und verschwommene Anhaltspunkte an eine Prinzessin, die kämpft, haben mir leider nicht wirklich bei der Suche geholfen. Bis ich schließlich in den weiten des Internets über die Fantaghirò-DVD-Box stolperte. Gefunden – gekauft – geschaut. Anfangs habe ich mich stark auf eine Enttäuschung eingestellt, denn ich konnte mich fast gar nicht mehr an die Handlung erinnern. Und wie so oft stellen sich viele Serien, die man als Kind liebte, später als wirklich schrecklich heraus.

Hier herrschte genau das Gegenteil. Die Serie ist absolut großartig! Die Figuren sind sehr liebevoll ausgearbeitet, die Schauspieler wirken unglaublich natürlich in ihren Rollen und die Kulissen sind einfach sehr süß. Alles in allem kann ich diese Serie daher nur jeden ans Herz legen, der auf Fantasy und Märchen steht. Flotte Sprüche und die wirklich herzzerreißend schöne Liebesgeschichte um Fantaghirò – nein, die Serie lässt sich nicht nur auf Liebesblödsinn beschränken – werten die Serie nur noch weiter auf.

Wer nun auf den Geschmack gekommen ist, sollte sich schnell alle Folgen ansehen (die Box kostet knapp 20 Euro, ist also wirklich erschwinglich). Alle Folgen? Nein, bitte lasst Folge 9 + 10 weg!!! Die eigentliche Handlung endet in Folge acht. Was sich die Macher bei den letzten beiden Folgen gedacht haben, in der bis auf Fantaghirò eigentlich keine der Hauptpersonen mehr vorkommt. verstehe ich nicht. Zusätzlich ist das Ende von Folge 10 nach allem, was Fantaghirò in den Folgen davor durchgestanden hat, einfach nur enttäuschend!

4 Gedanken zu “Prinzessin Fantaghirò

  1. da schließe ich mich an! das war früher auch meine absolute lieblingsserie!
    .. und ich hatte schon im zarten alter von 6 jahren seehr viel übrig für den düsteren & überaus heissen tarabas :)
    (heutzutage ist`s dann damon von vampire diaries – manche dinge ändern sich wohl nie :D)

  2. Pingback: Das war 2012 | Chochi in Wonderland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s