Do it yourself: Möbel umlackieren

Soooo wie versprochen gibt es dieses mal einen Eintrag mit Tipps. Da ich jetzt meinen Schreibtisch sehr erfolgreich gestrichen hab dachte ich, hey, daraus kann man auch ein DIY Tutorium machen.

Was braucht man? Möbelstück zum streichen (ach ne…), Lack (ich hab 2:1 Acryllack genommen, weil der wenig riecht, für innen ausreicht, schnell trocknet und man nicht noch zusätzlich Lack für den Voranstrich braucht + da er auf Wasserbasis ist lässt er sich gut von Händen und Kleidung entfernen), eine Streichrolle (je nach Größe der Fläche variiert auch die Größe der Rolle), Borstenpinsel (für Ecken und Kanten, die schlecht zugänglich sind), Schmirgelpapier (relativ fein, nicht zu grob, da man sonst das Holz verkratzt) und eventuell Holzspachtelmasse und einen Spachtel + Werkzeug

Schritt 1: Vorbereitung Am besten legt man den Untergrund unter dem zu streichenden Material erst einmal mit Zeitungspapier aus (schützt den Boden) und baut dann das Möbelstück auseinander (es sei den, man ist damit zufrieden, wenn nur alles das, was man von außen sieht, angestrichen wird.
Schritt 2: Weg mit dem Alten Mit dem feinen Schmirgelpapier wird nun die alte Farbe angeraut. Sie muss nicht vollkommen entfernt werden, aber die neue Farbe hält nur dann, wenn sie angeraut ist. Wenn alle Teile des Möbelstücks angeraut sind müssen sie mit einem feuchten Tuch abgeputzt werden um den Holzstaub zu entfernen.
Schritt 3: Ausbesserungen? Besonders wenn man ältere Möbel streichen möchte kann es sein, dass man ihnen ihr Alter ansieht. Macken können dann mit Holzspachtelmasse ausgeglichen werden. Die genaue Anleitung für jeden Typ von Spachtelmasse findet sich jeweils auf der Packung. Ich hab Spachtelmasse aus der Tube verwendet, weil sie sich gut auftragen lässt. Anschließend wird die aufgetragene Masse mit einem Spachtel glattgestrichen. Achtet darauf Spachtelmasse für Holz zu besorgen. Andere kann unter Umständen nicht richtig halten.
Schritt 4: Streichen Wenn alle Vorbereitungen getroffen sind wird das Holz das erste mal gestrichen. Bei „normalem“ Lack muss man einen speziellen Vorlack verwenden. Bei 2:1 Lack kann jener sowohl für den Voranstrich, als auch für den Hauptanstrich benutzt werden. Am besten kann man den Lack mit einer Mikrofaserrolle auftragen.
Schritt 5: Runde 2! Wenn der Lack trocken ist (je nach Lack dauert dies unterschiedlich lang, jedoch ca. 8- 10 Stunden) wird die bestrichene Fläche leicht abgeschmirgelt, der Staub wird wieder mit einem feuchten Tuch entfernt und die Fläche kann ein zweites Mal gestrichen werden. Wenn die Farbe nun getrocknet ist kann das Möbelstück wieder zusammengebaut werden. Der Lack ist nun stoßfest und kann auch gut abgewischt werden.

Noch Fragen?

Ein Gedanke zu “Do it yourself: Möbel umlackieren

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s