Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn man diese Menschen in der Bahn oder auf der Straße sieht: schlabbriges Top, Jeans-Hotpants, schwarze Nylonstrumpfhose, 0815-H&M-Halbschuhe und zerstrubbelte, meist blondierte Haare. Man sieht sie von hinten, bewundert ihren Stil und dann drehen sie sich um und man blickt in das Gesicht einer 50-60jährigen Frau. Einerseits bewundere ich diese Menschen dafür, dass sie in ihrem Alter noch eine durchaus gute Figur haben, andererseits verwirrt es mich so dermaßen, dass sie es nicht schaffen ihrem Alter „angemessen“ angezogen zu sein.
Blickt man knapp 10-20 Jahre zurück, so sahen die richtig, richtig Erwachsenen aus, wie… nun ja Erwachsene. Die Kleidung hob sich von der der Jugend ab, sah edler und teilweise Eleganter aus. Etwas, was sich auch heute noch finden lässt, dennoch nicht immer anzutreffen ist. Viele Frauen über 40 wollen nicht alt werden und während J-Lo, die auf den Tourplakaten von 2012 beinah jünger aussieht als auf ihrem ersten Album, und Co. es vormachen, scheint der „Trend“ auch langsam deutsche Großstädte zu überfluten.
Natürlich darf jeder Mensch tragen, was er möchte, dennoch wirkt es äußert seltsam wenn Mutter und Tochter nebeneinanderstehen und das beinahe identische H&M-Outfit tragen. Auch wenn man mit 50+ noch so durchtrainiert aussieht, die gemusterte Leggins der Tochter und das hippe Bandt-shirt sehen an jenen Frauen einfach verkehrt aus.
Und während die Alten versuchen ewig jung zu bleiben und den Stil der Jugend aufgreifen wollen – oder in vielen Fällen das, was Pimkie und Co als den neuesten Trend verkaufen – scheinen immer mehr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gerade den Spieß umdrehen zu wollen. Immer mehr Teenager laufen in Kleidung umher, die beinahe schon businessmäßig wirkt. Blazer, Ledertaschen und Kleider, die bis obenhin zugeschnitten sind, bilden einen Contratrend zum üblichen „frischen Stil“. Einige Studenten sehen dabei älter aus, als ihr Eltern.
Eine merkwürdige Verkehrung der Mode geht vor sich. Und während die Jugend möglichst Erwachsen wirken möchte, ist es die Elterngeneration, die plötzlich in Pseudo-Punk und Festivalkleidung den Alltag bestreitet. Der Höhepunkt dieses Verhaltens findet sich bei den 60jährigen Frauen, die mit lila oder blauen Haaren umherlaufen.
Immer wenn ich so etwas sehe hoffe ich, dass ich ein bisschen in Würde altern werde und dass ich, wenn ich selber in de Alter bin, mir nicht die Kleidung meiner Tochter leihe, die dann hoffentlich in Kleidung für Jugendliche herumlaufen wird, um mich jünger zu fühlen.
die leggins is ja mega! =)
Pingback: Das war 2012 | Chochi in Wonderland