Schon seit längerer Zeit habe ich eine sehr große Tafel in meiner Wohnung, die man mit Kreide beschriften kann. Heute zeig ich euch, wie man sehr einfach und schnell Holzüberreste zu Holztäfelchen verarbeiten kann.
Was ihr für die Tafeln braucht:
– Tafellack (gibt es im Baumarkt, Bastelgeschäft und im Internet)
– Holzstücke (im besten Fall mit glatter Oberfläche, da ihr sonst schlecht auf dem Holz schreiben könnt)
– weißen Holzlack
– Schmirgelpapier
– Pinsel
Zunächst solltet ihr die Oberfläche eurer Holzstücke leicht anrauen, damit die Farbe besser hält. Entfernt den Holzstaub von der Oberfläche (z.B. mit einem feuchten Tuch) und grundiert nun das Holz mit der weißen Farbe. Dadurch braucht ihr später weniger anstriche mit dem Tafellack. Stattdessen könnt ihr natürlich auch 2-3 Schichten Tafellack auftragen, jedoch ist normaler Lack ein ganzen Stück preiswerter.
Lasst die Farbe gut trocknen (meistens knapp 10 Stunden… sollte euer Lack schneller trocken sein, so steht es auf der Dose). Danach könnt ihr den Tafellack mit einem Pinsel auftragen. Lasst auch nun wieder die Farbe gut trocknen. Nach knapp 10 Stunden sollte auch dieser Lack trocken sein. Je nachdem wie gut die Farbe auf dem Holz hält müsst ihr eine neuerliche Schicht Lack auftragen.

Bei dem mittleren Holz deckt die Farbe nicht richtig. Eine zweite Schicht muss her. Das vordere Stück sieht gut aus.
Sobald ihr mit den Schichten zufrieden seid könnt ihr mit Kreide auf dem Holzbrett schreiben und diese mit einem Tuch wieder entfernen.